Gitarre, Bass und Schlagzeug mal 3
So lautet die Basis dieser drei CDs. Trotzdem: Die Ergebnisse könnten nicht unterschiedlicher sein, bei Francis International Airport, Felix Culpa und Zi Punt.
Jürgen Plank
10.08.2008
So lautet die Basis dieser drei CDs. Trotzdem: Die Ergebnisse könnten nicht unterschiedlicher sein, bei Francis International Airport, Felix Culpa und Zi Punt.
10.08.2008
Die kanadische Provinz Québec ist das französischsprachige Herz Nordamerikas. Sie reicht bis zur Tundra an der Hudson Bay und zu urbanen Zonen wie Montréal oder Québec selbst. Der Sampler »Quebéc« (Putumayo/Hoanzl) versammelt alles, was in der Region musikalisch Rang und Namen hat.
04.08.2008
Zurück in die 1990er heißt es mit The Storys: In die Zeit, in der die The-Bands wieder am aufstrebenden Gitarre-Ast waren. The Storys führen den Melodiestrich sehr gekonnt, klare Chöre mit hellen Stimmen gehören zu diesem feel-good-Album dazu – und die verweisen gar noch ein Eck zurück: In die 1960er. Eine CD, der die großen…
27.07.2008
Bettie Forde aus Deutschland geben auf »Singapore Sling« ordentlich Stoff: Hier sind die Verstärker bis zum Anschlag aufgedreht. Gott sei Dank geht bei aller Brachialität die Melodie nicht verloren. So mancher Zwiegesang kommt sogar etwas zu süß für wilde Jungs rüber. Dass die Band Kraft hat, macht sie aber eindeutig klar und nach einer ausverkauften…
27.07.2008
dtv verlegt Leo Perutz‘ spannenden Roman »Der Meister des Jüngsten Tages« neu: Ein Buch, dass sich wie von selbst als Sommerlektüre empfiehlt.
16.07.2008
Couleur Café – das ist drei Tage Musik pur. Wie jedes Jahr haben sich am letzten Juni-Wochenende zahlreiche Stars der Worldmusic-Szene und Newcomer in Brüssel versammelt.
09.07.2008
Der Koraspieler Solo Kouyaté stammt aus Elfenbeinküste. Bevor es für ihn auf Tour nach Zypern geht, spielt er am 15. Juli im Rahmen der WUK Platzkonzerte und gibt ab 12. Juli zwei Workshops im WUK.
08.07.2008
Bereits zum achten Mal findet heuer in Waldviertel das Kasumama-Festival statt. Mit seinem umfassenden Programm ist das Kasumama auch heuer wieder ein Fest für die ganze Familie.
12.06.2008
Die texanische Stadt Austin ist bekannt für ihre reichhaltige Musikszene. Ab und an schwappt etwas davon über den großen Teich bis nach Europa, im Fall von Lance Keltner steht allerdings dessen eigene Erfahrungsgeschichte mit dem Musikbusiness dahinter. Dieser Mann hat schon mit Aerosmith und den Allmann Brothers getourt, bevor er der Mechanismen des Business überdrüssig…
12.06.2008
Die Namen dieser beteiligten KünstlerInnen kann man sich auf der Zunge zergehen lassen: Cesaria Evora und Jimmy Cliff. Von 27.6. bis 29.6. findet in Brüssel mit dem Couleur Café Festival eines der größten Worldmusic-Festivals Europas statt.
10.06.2008
Island und Schweden. Das letztgenannten ist eines der Mutterländer des Pop. Markovics Debüt-CD, 2007 in Skandinavien veröffentlicht, kommt nun auch zu uns. Was mit einiger Kraftmeierei loslegt, wird mit Fortdauer doch differenzierter und das ist gut so. So finden sich hier Gitarrenriffs, die mit brauchbaren Synthie-Lines oder Piano-Tupfern durchzogen sind – und für das epische…
04.06.2008
Drei neue Veröffentlichungen in deutscher Sprache zeigen, dass anno 2008 trotz musikalischer Unterscheidbarkeit, Texte austauschbar geworden zu sein scheinen.
21.05.2008
Bernhard Schnur hat bereits Großes hinter sich, ist er doch der ehemalige Sänger der österreichischen Indie-Heroen Snakkerdu Densk, von denen einst in der unvergessenen ORF-Radiosendung »Musicbox« gesagt wurde, sie wären die Zukunft der österreichischen Popmusik. Das ist freilich mehr als zwanzig Jahre her und diese Zukunft ist heute Vergangenheit. Es zählt die Gegenwart, Schnurs Album…
20.05.2008
Via Universal France kommt dieser afrikanische Musiker zu uns: Die Musik des Gitarrist Diely Moussa Kouyate bezieht sich aber stark auf seinen Herkunftskontinent. Er stammt aus Mali und singt in den Landessprachen. Die Musik ist die übliche, auch bei vergleichbaren Kollegen Ismael Lo, Habib Koite oder Tiken Jah Fakoly gegebene Mischung aus afrikanischen Traditionalismen, westlichen…
05.05.2008
Les Grosses Papilles machen etwas, was sich in Frankreich anbietet: Sie mischen Chanson zum Teil mit Rock und Elektronikelementen. Das macht allemal Spaß, das Ergebnis ist zuweilen ähnlich zufrieden stellend wie einst bei Les Negresses Vertes. Man hat als nicht frankophil Veranlagter beständig das Gefühl, dass sich das Universum der Band erst durch das Verstehen…
16.04.2008
Der Singer-Songwriter Ferraby Lionheart legt mit »Catch The Brass Ring« einen wunderschönen Kleinod vor: Lieder mit gezupften Gitarren, manchmal mit dicken Streichern und immer mit schönen Melodien. Manchmal wendet er sich mehr dem Folk, manchmal dem Bluegrass zu, dann wieder dem Blues. Zuweilen erinnert Lionheart gar an The Beatles. »Before We’re Dead« macht dann doch…
15.04.2008
Saralunden.Björkás.Mjos gelingt es, in fünfzehn Minuten ihre eigene Welt aufzubauen: Eine Welt aus elektronischen, jazzigen und Singer/Songwriting-Elementen. Sehr fein gearbeitete Stücke, in denen einmal die Elektronik stärker durchscheint, dann wieder der Jazzanteil. Auch Anklänge an 1980er-Jahre Synthie-Sounds sind hier zu vernehmen, es tönt ein Omnichord und sogar mit Glas wird Musik gemacht. Trotz aller Verspieltheit…
14.04.2008
Schon Album Nummer fünf der Punkrocker aus Deutschland. Ein Album, das mit dicken Gitarrenmauern aufgefüllt ist und das dennoch keine Berührungsängste mit anderen Einflüssen hat. Hier geht die Post auch mal in Richtung Ska oder Poprock-Ballade ab. So singt die Band in deutscher Sprache zum Teil Nachdenkliches über das Leben nach dem Tod und im…
13.04.2008
Die Welt als ruhiger Fluss. Auf ihrer Debüt-CD gelingt Spectrum LM diese Umsetzung auf eindrucksvolle Weise. Das Kollektiv hat eine Basis in Lüneburg, bewegt sich aber irgendwo zwischen Hamburg, Berlin und Tokio. So weltläufig geben sich auch die Titel der sieben Stücke: Von »Kyoto« bis »Montmartre« und zu »Baltic Sea«. Instrumentalstücke, nicht mehr die pure…
12.04.2008
Zunächst Verwirrung – verweist das Cover auf eine Eso-Scheibe oder auf Ostdeutschland im Winter? Letzteres vermutlich, denn Mastermind Ricardo Hoffmann stammt aus Frankfurt/Oder. Dann Verwirrung Nr. 2: Warum klingt das derart stark nach Nick Cave? Die Info spricht von Beeinflussungen von Dostojewski bis Bukowski und Cave – sich selbst in ein Referenzsystem zu stellen ist…
12.04.2008
Eine fette Ladung feuert diese CD ab: Mehr als 82 Minuten Jazziges, das immer die Verbindung zum Pop sucht. Vieles ist bekannt: Etwa Les McCanns »Watermelon Man« oder »Fever«, hier in der Version von Sarah Vaughn. Oder Wes Montgomerys swingende Interpretation des Klassikers »California Dreaming«, die in ihrer Coolness zu überzeugen weiß. Außerdem vertreten: Terry…
12.04.2008
Kinofans in Wien haben zurzeit ein gutes Leben: Ab 8. April 2008 findet im Votiv Kino zehnte Festival des Französischen Films statt. Bis 9. April läuft in der Urania die 5. Nordische Filmwoche.
05.04.2008
Ein Langzeitprojekt mit dem Zwischenergebnis: Debüt-Album. Die Presseinfo nennt die Scheibe übermütig und das stimmt in diesem Fall tatsächlich: Ausgewachsene Rocksongs mit ausgeklügelten Riffs stehen neben Popminiaturen, die mit Billig-Orgelklängen oder akustischen Gitarren versehen worden sind. Hinter Return To Reno stecken Brian Reno aka DJ Zamzoe und David Sidebyrne aka David Blitz, der für alle…
31.03.2008
Im EM-Jahr muss das sein: Ja, meine Lieblingsmannschaft aus der ehemaligen Sowjetunion war Torpedo Moskau. Nicht in Moskau, sondern irgendwo in den schwedischen Wäldern haben Pontus Levahn und Eric Welen – die man vielleicht als Musiker von Tiger Lou kennt – das Album von Torpedo komponiert. Die Presseinfo bezeichnet Torpedo als »die heimliche Hauptband« der…
28.03.2008
Zurück in die Vergangheit. So lautet das Motto beim Debüt-Album dieser Berliner Band um Kiryk Drewinski und Erik Haegert. Gleich im Eröffnungsstück »Cracker« schunkelt und heult die Farfisa-Orgel, dass es eine Freude ist – insbesondere für Doors-Aficionados. Und die Gitarren schrummeln und schnurren herrlich selbstvergessen und dennoch kraftvoll. Die zu diesem Retro-Charme dazugehörenden Live-Energieausbrüche kann…
20.03.2008
Diese europäisch-amerikanische Zusammenarbeit hat zu einem beglückenden Ergebnis geführt: Denn minimalartige Soundscapes ergeben breite Flächen. In vier Stücken und 21 Minuten verdichten Ysatis und Deupree die Arbeit einer miteinander in den U.S.A. verbrachten Arbeitswoche. Interessant ist, dass die beiden trotz des elektronischen Klangteppichs analoge Synthesizer, akustische Gitarren und verschiedene Perkussionsinstrumente verwendet haben. Die auf diese…
19.02.2008
Gleich zwei Streiche des Singer-Songwriters Louis Phillippe: Einmal solo (»An Unknown Spring«) und einmal in Kooperation mit Stuart Moxham (»The Huddle House«), dem kreativen Kopf der Young Marble Giants. Schon im Jahr 1993 haben die beiden miteinander gearbeitet, seitdem besteht die Idee eines miteinander geschriebenen Albums: Im Mai 2007 ist es endlich soweit, »The Huddle…
15.02.2008
Irene Langemanns Film »Rubljovka« ist ab 22. Februar 2008 im De France Kino zu sehen.
14.02.2008
Der Wissenschaftsjournalist Thomas Schaller hat mit »Die berühmtesten Formeln der Welt« ein leicht lesbares Buch zu kompliziert scheinenden physikalischen Zusammenhängen geschrieben.
25.01.2008
Dieses Quintett wurde vom Visions-Magazin als »maßlos talentiert« bezeichnet, und die Talentprobe gelingt ohne Probleme: Die Band aus Kassel hat das vorliegende Album live eingespielt und vielleicht ist es die daraus entstehende Kraft, die einen für das Werk einnimmt. Im Vergleich zum Vorgängeralbum hat man auf Synthie-Flächen verzichtet und statt dessen gleich zum Klavier gegriffen…
14.01.2008