Home / Musik / Artikel

Mit Jacques Palminger über Sexualität, Musik, Alkohol und das Leben

Seltene Schriften mit groteskem Inhalt konnten auf einer Auktion in Bratislava zurückerstanden werden. Es handelt sich um ein Privatinterview mit Heinrich Ebber aus Borken. Für das rollenspielartige Interview wählte er den Kosenamen »Jacques Palminger« und wurde mitunter äußerst privat …

TEXT
Lutz Vössing, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

15.08.2018

Home / Musik / Artikel

Summer of Rois

Ulrich Rois hat beim letzten Salon skug freundlicherweise sein neues Soloalbum released. Wir sind dafür dankbar, nehmen aber trotzdem unsere Arbeit ernst und hören ein zweites Mal kritisch hin. Ein Interview mit dem Künstler im Anschluss.

TEXT
Frank Jödicke, Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

05.08.2018

Home / Musik / Artikel

Quehenberger-Kern: Workaholics der freien Musik

Wer die besten Dieters und Philipps in Wien sind, was für Musik sie machen und was das mit Linz zu tun hat – darüber klärt skug auf. Kurzporträt samt Interview mit Didi Kern anlässlich des Gigs als Oxbow-Sidemen am 4. August 2018 im DasBACH.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

01.08.2018

Home / Musik / Artikel

Ozeanreise an der Nabelschnur – Teil 2

Kajsa Lindgrens »Womb« reizt zum Abtauchen in ozeanische Gefühle, die wir in Teil 1 dieses Artikels analysiert haben. Wie Lindgren selbst bei ihrer Arbeit vorgegangen ist, hat skug in einem Interview (in englischer Sprache) ergründet.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

24.07.2018

Home / Kultur / Performance

Getaktete Metamorphosen

Schon als Kind choreografierte Karin Pauer die anderen Hortkinder und ärgerte sich über deren fehlendes Rhythmusgefühl beim Einstudieren von Lambada-Tänzen. Nun zeigt die zur Profitänzerin Gereifte »five hundred thousand years of movement«.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

13.07.2018

Home / Musik / Artikel

Mit Anne Rolfs das innere Wuhling entdröseln – Teil 1

Mit »Getimed« hat AUF (nach Meinung des Autors) das Album des Jahres abgeliefert. skug widmet Anne Rolfs, der großartigen Gitarristin des Duos, daher einen zweiteiligen Schwerpunkt und hat sie zum Interview getroffen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

30.06.2018

Home / Musik / Artikel

Long live the king!

Die britische Band King Crimson gastiert am 23. und 24. Juni in der Wiener Stadthalle. Der langjährige Bassist Tony Levin fand vorab zwischen Krakau, Essen und Wien die Zeit, für skug im in englischer Sprache geführten Interview ein paar Fragen zu beantworten.

TEXT
Christoph Benkeser, Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

21.06.2018

Home / Musik / Artikel

»Touring is never boring«

E-Magierin Thalia Zedek sprach anlässlich ihres Wien-Konzerts mit E im – in englischer Sprache geführten – skug-Interview über die USA, Europa und das Leben auf Tour.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

15.06.2018

Home / Musik / Artikel

Marxman, in memoriam Huckey Renner

Tief getroffen hat uns der frühe Tod von skug-Autor Harald »Huckey« Renner. Der am Tag der Arbeit Verstorbene war ein wichtiger Eckpfeiler der Kapu Linz, Schlagzeuger bei Target of Demand, 7 Sioux, Schwester sowie 3 Falkner und bei Texta für seine grandiose Reimschmiedekunst bekannt. Texta wurden 1993 gegründet und aus demselben Jahr stammt Huckeys Artikel über die Londoner HipHop-Band Marxman, erstmals erschienen in skug #16. Wir veröffentlichen ihn erneut, Huckey zum Gedenken.

TEXT
Harald »Huckey« Renner, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

08.05.2018

Home / Musik / Artikel

»Give us the right to strike against Spotify«

Harte Zeiten verlangen harte Maßnahmen: Mit dem neuen Album von Ceramic Dog ist anständiger Ärger im Anmarsch. skug traf die Band rund um Marc Ribot im Zuge ihres Konzerts in der Wiener Sargfabrik zum Gespräch.

TEXT
Christoph Benkeser, Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

01.05.2018

Home / Musik / Artikel

»Die Zukunft ist abgesagt«

Ein Gespräch mit Thomas Edlinger, künstlerischer Leiter des Donaufestivals, über die endlose Gegenwart, eine verlorene Zukunft und das unbändige Gefühl, die Vergangenheit nicht mehr loszuwerden.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

16.04.2018

Home / Musik / Artikel

»Ich fühl’ mich auch an der Spitze des Undergrounds gut!«

DJ Taye reißt Grenzen ein, um sie neu aufzuziehen. Der Footwork-Produzent aus Chicago präsentiert mit seinem fesselnden Debut-Album »Still Trippin’« eine Platte, die das Genre in neue Bahnen führt und schon jetzt zu einem Klassiker avanciert. skug führte mit DJ Taye ein Gespräch.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.2018

Home / Musik / Artikel

Poesie mit Kassettenrekorder, UKW-Mittelwelle und Diktiergerät

Federico »Pico Be« Sánchez überzeugt am 17. März im Wiener AU mit einer von skug präsentierten Performance, die Oldschool-Instrumente poetische Ausführungen transportieren ließ. Unter anderem werden nicht gesühnte Verbrechen des Franco-Regimes schlaglichtartig anskizziert – Anlass für eine Unterhaltung.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

21.03.2018

Home / Musik / Artikel

Mozart würde nicht in der John Otti Band spielen – Teil 2

Der zweite Teil des ausgiebigen Interviews mit der beinahe vollzähligen Besetzung von Kreisky, die am 16. März 2018 ihr neues Album »Blitz« veröffentlicht haben. Über Wutbürger, dumme Sprüche der FPÖ und die schreckliche Rede von der Authentizität.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

19.03.2018

Home / Musik / Artikel

Mozart würde nicht in der John Otti Band spielen – Teil 1

Ausgiebiges Interview mit der beinahe vollzähligen Besetzung von Kreisky, die am 16. März 2018 ihr neues Album »Blitz« veröffentlichen. Über Lottospielen, Verlassenwerden und die Bedeutungseinheit der Musik.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

16.03.2018

Home / Musik / Artikel

»Maybe it would be a good idea to lower the volume«

Ahead of his live-set at this year’s Elevate Festival, skug talked with Jimi Tenor about his past in electronic mainstream culture and his thoughts about music of today.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

14.03.2018

Home / Musik / Artikel

»For me it’s all about the sound«

Will Guthrie played in complete darkness at Elevate Festival in the course of a concert series called Dunkelkammer. skug interviewed the Australian percussionist about all aspects of his work.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

07.03.2018

Home / Musik / Artikel

Listening to the deep connection

The artist Karen Werner gives an impressive personal insight into her work and thinking. To her, hearing sounds, choosing words and the entire act of communication is an incredibly complex process that should be understood in a scientific and poetic way.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

27.02.2018

Home / Musik / Artikel

Tiroler Improv-Fremdenverkehr

artacts wird vom 9. bis 11. März 2018 in der Marktgemeinde St. Johann in Tirol über die Bühne gehen. Im Vorfeld konferierte skug telefonisch mit Hans Oberlechner, dem künstlerischen Leiter von artacts, über den urban-ländlichen Kosmos, aus dem das Festival für Jazz und improvisierte Musik entsprang.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

26.02.2018

Home / Kultur / Performance

Wollen wir tanzen oder denken?

Von 2. bis 24. März wird beim imagetanz Festival in Wien neuen Positionen aus Choreografie und Performance die Bühne gebürstet. Das Festival-Sujet ziert heuer der Kopf einer Zahnbürste, das Motto lautet »Reflections«.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

22.02.2018

Home / Kultur / Thinkable

Weglaufhäuser der Pop-Musik

Die Herausgeberin des Crip Magazine Eva Egermann im Gespräch mit Diedrich Diederichsen über »Deviante Körper in sozialen Bewegungen und Popkultur«.

TEXT
Eva Egermann
VERÖFFENTLICHUNG

21.02.2018

Home / Musik / Artikel

Arte Povera mit Grandezza

Fritz Ostermayer, Tausendsassa in Sachen Subkultur von Musik bis Literatur, spielt beim skug.at Relaunch-Fest am 18. Jänner 2018 im Wiener fluc auf. Ein Anlass, sich per E-Mail zu unterhalten – über seine berauschend-schönen neuen Song-Dichtungen, fantastische Bandprojekte und CD-Kompilationen, frivole Performances, abseitige Themen der schule für dichtung, den Nazi-Ersatzvater, Masse, Macht und Kapitalismus, das Versagen der Linken und Sound-Dystopien.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

11.01.2018

Home / Musik / Artikel

Hexenzirkel statt Eheschließung

Ana Threat ist Europas überzeugendste One-Girl-Band. Mit psychedelischer Sixties-Surfgitarre, diabolischen Drumbox-Rhythmen und geisterbahnmäßigem Kleidungsstil ist sie eine ultimative Trash Queen. Mehr Avantgarde als Retro. Eine E-Mail-Konversation über Ana Threats Projekte, Metamorphosen, Gender, und Politik anlässlich ihres Gigs fürs skug.at Relaunch-Fest am 18. Jänner 2018.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

10.01.2018

Home / Musik / Konzert

TransCentury Update No. 2, live in Leipzig

Anlässlich der zweiten Ausgabe des Leipziger Musikfestivals, das von Freitag, 17. November bis Sonntag, 19. November 2017 im UT Connewitz über die Bühne gehen wird, hat skug das Team, das Programm, Produktion und Durchführung verantwortet, zum diesjährigen TransCentury Update befragt.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

11.11.2017

Home / Musik / Artikel

Bilder im Kopf gegen den rasenden Schwindel der Realität

Wider die Klischees der Neuen Musik. Bernhard Günther, künstlerischer Leiter von Wien Modern, das 2017 zum 30. Mal stattfindet, plädiert für ein buntes Nebeneinander, präsentiert Musique acousmatique und Musique concrète aus Paris, erläutert das diesjährige Motto »Bilder im Kopf« und sagt, wie politisch die Neue Musik der Gegenwart ist.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

29.10.2017

Home / Kultur / Film

1945 is a question

Interview with Ferenc Török, the director of the film »1945«, about the western-style icons in his film, the importance of suspense and the intimate feeling of identity, which shouldn’t be exploited by politicians.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

14.10.2017

Home / Kultur / Linke Archive

Über Leben und Tod der marxistischen Linken

Ein Interview mit Sebastian Vetter von Platypus1917 über die heutige Bedeutung der Oktoberrevolution und darüber, dass im Dickicht von Theorie und Praxis zuweilen politische Ziele hilfreich sein können.

TEXT
Adrian J. Haim
VERÖFFENTLICHUNG

11.10.2017

Home / Musik / Artikel

Klangspuren Festival 2017 Q&A

Die 24. Ausgabe des »Tiroler Festivals für Neue Musik« findet von 7. bis 24. September 2017 in Schwaz und Umgebung statt. Motto: »Noch Fragen? Any Questions?« Intendant Matthias Osterwold hat skug einige Antworten gegeben.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

27.08.2017

Home / Kultur / Performance

Dealing with Healing – Ivo Dimchev

Ivo Dimchev is a trickster, an extrovert change-agent, an experimental theatre beast, well known for his sarcastic performance pieces. At the moment he is touring around the world to present his delicate love songs from his debut album »Sculptures«, which he presented at the closing show of ImPulsTanz 2017 at the Volkstheater in Vienna.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

27.08.2017

Home / Kultur / Performance

Superamas at ImPulsTanz: »Vive l’Armée!«

In re-enacting World War 1 the European dance company performs the topic of progaganda, how politicians and politics are playing with the facts and how hard it is to get through to real facts. On 29th of July in Akademietheater Vienna.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

19.07.2017