Home / Musik / Artikel

Im Fluss

Als Grand River entführt Aimée Portioli ihr Publikum in emotional aufgeladene Klanglandschaften und verbindet dabei die Welt von elektronischer Musik mit der klassischer Instrumente. Nach ihrem Auftritt beim Donaufestival 2024 traf skug die Musikerin zum Gespräch.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

24.06.2024

Home / Musik / Artikel

About that bass, and about that drum

A listener’s journey that feels like being Alice in the wonderland of Japanese noise & psychedelic underground music, as well as a conversation about music and (due to his recent passing) Fushitsusha bassist Chiyo Kamekawa, by way of an interview with band member and (snare) drummer Ryosuke Kiyasu.

TEXT
Lisa Wallerstein
VERÖFFENTLICHUNG

13.06.2024

Home / Musik / Artikel

Das (fast) perfekte Falco-Album

Falco war eine Kunstfigur, mit der Hansi Hölzel sich vor seiner Versagensangst schützen wollte. Seit seinem Unfalltod ist er ein Mythos. Michael Rager betont im skug-Gespräch anlässlich des Releases der »Junge Roemer« Deluxe-Edition das Gespür für das Neue im Werk des von Bowie inspirierten Wieners.

TEXT
Jens Buchholz
VERÖFFENTLICHUNG

11.06.2024

Home / Kultur / Readable

»There’s nothing fascinating about serial killers«

Der SciFi-Autor Lavie Tidhar veröffentlicht mit »Maror« einen Thriller, der die Geschichte Israels aus der Perspektive von Kriminalität und Korruption erzählt. skug sprach mit ihm u. a. über die Entstehung des Buchs und die Bedeutung israelischer Musik.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

27.05.2024

Home / Musik / Artikel

Verführung zu zeitgenössischen Formen

Das Klagenfurt Festival 2024 featured Popmusik-Highlights von Cari Cari über MAIIJA bis Shake Stew feat. Danyèl Waro aus La Réunion. Ein Interview mit Intendant Bernd Liepold-Mosser über Anfänge und Hintergründe des Performance und Literatur eingemeindenden, nicht-provinziellen Festreigens.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.05.2024

Home / Musik / Artikel

Mut zum musikalischen Risiko

Unter dem Titel »Courage« stellt das Black Page Orchestra am 16. Mai 2024 ein Programm aus diversen Ur- und Erstaufführungen im Wiener Musikverein vor. Ein Interview mit Intendant Stephan Pauly über den »Mut« in der Musik.

TEXT
Peter Immanuel Eich
VERÖFFENTLICHUNG

26.04.2024

Home / Musik / Artikel

Resonanzraum kollektiver Transformation

Das Studio Dan hält Einkehr im MuTh. Höchste Zeit, anhand der Kooperation mit der akustisch brillierenden Konzertsaal-Institution am Augartenspitz das Wiener Ensemble an der Schnittstelle von Jazz, Avantgarde und Artverwandtem im Interview mit dem künstlerischen Leiter Daniel Riegler vorzustellen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

24.04.2024

Home / Kultur / Performance

Landschaftliche Unheime

»haunted landscape/s« ist eine mehrformatige Performance-Serie von Claudia Bosse auf und mit verschiedenen verwundeten Landschaften, die Weltpremiere im Mai 2024 ist eine Beschwörung auf dem Baufeld Aspern.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

23.04.2024

Home / Musik / Artikel

»In the end we are all dogs in the same hot car«

Colin Foord und J. D. McKay veröffentlichen gemeinsam mit Nick Léon Ambient-Musik, die Inspiration aus der Beschäftigung mit dem Leben der Riffe schöpft. skug sprach mit Foord über die Verbindung von Kunst und Natur, Korallen und Menschen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

11.04.2024

Home / Kultur / Thinkable

Gewalt ist kein Naturphänomen

Musik und Protest zeugen von den Brandherden der Gesellschaft, doch löschen sie nicht. Wir haben mit dem Gewalt- und Friedensphilosophen Pascal Delhom zahlreiche Konflikte besprechen können und gefragt, wie wir uns trotz Gewalt, Krieg und Unterdrückung zwischenmenschliches Vertrauen bewahren können.

TEXT
Georg Harfensteller
VERÖFFENTLICHUNG

09.04.2024

Home / Kultur / Readable

Das Leben entscheidet über das Leben

Der dänische Jazz-Saxophonist Benjamin Koppel hat eine schriftstellerische Ode an seine Tante Anna verfasst. Das Buch »Annas Lied« erzählt die Geschichte ihrer jüdischen Familie über ein ganzes Jahrhundert und erscheint nun erstmals auf Deutsch. Wir haben mit dem Autor gesprochen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

21.03.2024

Home / Musik / Artikel

Die mit der Stimme spielt

Erzählungen von einer, die auf die Walz ging. Luisa Muhr, aufgewachsen in Berndorf, NÖ, gelangte in Montréal und New York zur interdisziplinären Meisterschaft und vereint Stimme, Sound und Bewegung in bemerkenswerten Projekten und Konzerten. Ein Interview vor ihren Wien-Gastspielen.

TEXT
Lisa Wallerstein
VERÖFFENTLICHUNG

14.03.2024

Home / Musik / Artikel

Retrogott über Identität und Trauern

Kurt Tallert veröffentlicht als Retrogott seit 20 Jahren deutschsprachigen Rap. Jetzt erschien sein schriftstellerisches Debüt »Spur und Abweg«, in dem er sich mit der Verfolgung seines Vaters durch die Nazis auf ganz persönliche Art und Weise auseinandersetzt. skug hat mit ihm gesprochen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

08.03.2024

Home / Musik / Artikel

Eine Villa für Kampala

Seit seiner Gründung 2015 hat sich das Nyege Nyege Festival in Uganda zu einem Hub für aktuelle Musik aus Afrika entwickelt. Beim Elevate Festival 2023 sprach skug mit Derek Debru, einem der beiden Gründer von Nyege Nyege, sowie mit den Musiker*innen Afrorack und Catu Diosis über ihre Arbeit.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

25.02.2024

Home / Kultur / Performance

Mehrstimmige Sprachlosigkeit

Das Theater am Werk zeigt Ende Februar 2024 zwei Premieren, die sich implizit und explizit mit dem katastrophalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine auseinandersetzen. skug bat die beiden Regisseur*innen zum Gespräch.

TEXT
Michael Franz Woels, Robert Jolly
VERÖFFENTLICHUNG

23.02.2024

Home / Kultur / Performance

Der Musik Form geben

Im Akademietheater prämiert am 23. Februar 2024 »Iphigenie auf Tauris« in einer Regiearbeit von Ulrich Rasche. Nico van Wersch zeichnet dabei für die Musik verantwortlich. Wir haben ihn in der Probephase zum Interview gebeten.

TEXT
Michael Brunner
VERÖFFENTLICHUNG

23.02.2024

Home / Musik / Artikel

Furiose Stimmen wider patriarchale Gewalt und Krieg

Das aspekte Festival für Musik unserer Zeit wird von 6. bis 10. März 2024 in Salzburg für denkwürdige Konzerte sorgen. Ein Interview mit Intendant Ludwig Nussbichler über das Motto »Stimmen« und zentrale Werke wie Hossam Mahmouds »Stabat Mater Furiosa« oder Oyvind Torvunds »Plans for Future Operas«.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

23.02.2024

Home / Kultur / Film

Rabenweißer Hinterhalt

Dokumentation und Fiktion des Krieges: skug sprach mit dem ukrainischen, in Wien lebenden Regisseur Marian Bushan über den Film »Sniper: The White Raven« und die Rolle der Kunst in einer vom Krieg gezeichneten Gesellschaft.

TEXT
Azalea Ortega, Michael Franz Woels, Robert Jolly
VERÖFFENTLICHUNG

19.02.2024

Home / Musik / Artikel

Wiederauferstehung mit Punschhütten

Das artacts »Festival für Jazz und improvisierte Musik« in St. Johann, Tirol, findet 2024 wieder gänzlich zurück zu alter Stärke. Maßgebliche Rollen spielen dabei Soundkabinen, Workshops und gleich zwei Auftragswerke. Vom 7. bis 10. März kann man sich von dieser Rückkehr zur alten Form überzeugen.

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

12.02.2024

Home / Musik / Artikel

Trüffelfunde wider popkulturelle Mechanismen

Letztes Jahr am Volkstheater geboren, feiert Desertshore am 9. und 10. Dezember 2023 seinen ersten Geburtstag. Von Dunkelkammer bis Großer Saal wird es Diskurs und Live-Musik von Pop bis Post-Punk geben, von Kat Frankie über Liraz bis Jungstötter und Ploho. Ein Interview mit Kurator Christian Morin.

TEXT
Alfred Pranzl, Peter Immanuel Eich
VERÖFFENTLICHUNG

29.11.2023

Home / Musik / Artikel

Musik für die Welt am Abgrund

Mary Ocher, in Israel aufgewachsene Künstlerin russisch-ukrainisch-jüdischer Herkunft, fand nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 die richtigen Worte. Außerdem veröffentlichte sie kürzlich ihr neues Album »Approaching Singularity: Music for The End of Time«. Anlass für ein essenzielles Interview.

TEXT
Alfred Pranzl, Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

28.11.2023

Home / Kultur / Kunst

»Unser Foto ist nicht reproduzierbar«

Wir haben ein riesiges Foto von der Letzten Generation geschossen – mit Techniken, wie sie vor 185 Jahren verwendet wurden. Im Gespräch erläutert Fotograf Tom Zeitlhuber die chemischen Herausforderungen der »dunklen Kammer«.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2023

Home / Musik / Artikel

Deutsch-Post-Punk vom Prä-Nordkap

»Nach außen konziliant« heißt das Debütalbum von interna, das jetzt auf Waldinsel Records erschien. Weil Schreiber und Gitarrist Steffen Frahm so ein guter Erzähler ist, traf skug ihn auf einen starken Kaffee.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2023

Home / Kultur / Kunst

Der Kaktus und das Klima

Die Schule des Ungehorsams präsentiert 2023 erstmals einen internationalen Karikaturpreis, den Kaktus Cartoon Award. Im Interview mit skug sprechen die Initiator*innen über die Rolle der Karikatur im welt- und klimapolitischen Kontext.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

03.11.2023

Home / Kultur / Kunst

Das Hyperobjekt Sorge

Die Ausstellung »Der Tanz um die Sorge« präsentiert neun Kunstschaffende von 15. November bis 10. Dezember 2023 in den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

02.11.2023

Home / Musik / Artikel

Sonische Expansionen

Sonic Territories expandiert. Als Festival in der Aspern Seestadt in die VHS Kulturgarage am 10. und 11. November 2023. Audiovision meets Soundart, interdisziplinär verschmelzend mit experimenteller Elektronikmusik, Performance und Medienkunst, mit heimischen und internationalen Artists.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2023

Home / Musik / Artikel

Sequential Gaia

skug traf Caterina Barbieri in den verworrenen Gängen des Grazer Orpheum vor ihrem Auftritt im Rahmen des Elevate Festivals und nutzte die Gelegenheit zum Gespräch über prägende Begegnungen, feministische Perspektiven und ihren Zugang zu Technologie.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

28.10.2023

Home / Musik / Artikel

»Gelebte Kunst ist ein Ausdruck der Hoffnung«

Seit nunmehr 14 Jahren gibt es das PhonoFemme Festival für experimentelle Musik in Wien, 2023 auch on Tour im Alpen-Adria-Raum! Die Musikerinnen und Kuratorinnen Mia Zabelka und Zahra Mani widmen sich den »Voices of Protest«. skug tauscht sich mit ihnen über Formen des Protests in der Musik aus.

TEXT
Peter Immanuel Eich
VERÖFFENTLICHUNG

24.10.2023

Home / Kultur / Performance

Zirzensisch-performative Erzähl- und Schaukunst

ON THE EDGE, das spannende Festival für experimentelle Zirkuskunst, wird von 3. bis 11. November 2023 im Meidlinger Theater am Werk im Kabelwerk (ehemals Werk X) über die Bühne gehen. Ein Vorschau-Interview mit dem künstlerischen Leiter Arne Mannott.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

16.10.2023

Home / Musik / Artikel

Unendliche Musik

Das »music unlimited«-Festival in Zahlen: Bei der 37. Ausgabe von 10. bis 12. November 2023 in Wels finden an 3 Tagen auf 4 Bühnen 16 Konzerte statt, bei denen rund 60 Musiker*innen aus 15 unterschiedlichen Nationen auftreten werden. Ein Interview mit dem künstlerischen Leiter Wolfgang Wasserbauer.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

04.10.2023