Von Virginia Woolf über Zadie Smith bis hin zu W. F. Harvey und Wolfgang Herrndorf – fünf (spät-)sommerliche Literaturtipps, die sich zur Not auch im Früherbst genießen lassen.
Haben die CIA und ein Bananenkonzern die demokratische Entwicklung eines ganzen Kontinents auf dem Gewissen? Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa erzählt in seinem jetzt auf Deutsch erschienenen neuen Roman »Harte Jahre« die Geschichte des Militärputschs in Guatemala 1954 als fesselnde Docu-Fiction.
Die Woche der Kritik bietet in diesem Jahr mit »Los Fantasmas« des guatemaltekischen Regisseurs Sebastián Lojo ein Spielfilmdebüt, dessen Protagonist zwar Geister sieht, das in seiner kühlen Analyse einer post-autoritären Klassengesellschaft aber von allem Magischen weit entfernt ist.