Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

James Benning – Space is the place

Die bereits seit 1. November im Filmmuseum stattfindende Retrospektive über einen Meister des experimentellen US-Kinos, James Benning, stellt in vielerlei Hinsicht eine Novität dar. Zum einen ist dies die erste Schau seines Gesamtwerks die dem 16mm-Filmemacher gewidmet ist.

TEXT
Sangam Sharma
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Four Weeks in June« und IT! Der Golem lebt«

Das Jüdische Filmfestival Wien geht in den Endspurt – am vorletzten Tag waren zwei Filme zu sehen, die kaum unterschiedlicher sein könnten: Der sozialkritische schwedische Film »Four Weeks in June« und die feine Horror-Trash-Komödie »IT! Der Golem lebt« aus dem Jahr 1967.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Julia« und »The Journey Of Vaan Nguyen« beim Jüdischen Filmfestival Wien.

Das Jüdische Filmfestival Wien läuft noch bis 22. November, es werden noch Klassiker wie »Der Golem, wie er in die Welt kam« und Filme von Cladue Berri gezeigt.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

20.11.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Performance

Charmanter Unfug

Felix Kubin, erstmals als Regisseur mit »ich will aufwärts ich will abwärts« im Tanqzuartier Wien, 05.11.2007.

TEXT
Stephan Sperlich
VERÖFFENTLICHUNG

18.11.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Das Jahr, in dem meine Eltern auf Urlaub waren«

Cao Hamburgers Film ist im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals Wien am 17. und am 22. November zu sehen.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

16.11.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Singing In The Dark«

Im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals Wien ist am 14. November Max Nossecks Film »Singing In The Dark« zu sehen.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

13.11.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Jüdische Filmfestival Wien

Das Jüdische Filmfestival findet heuer von 8. bis 22. November in Wien statt, in dieser Zeit werden insgesamt 46 Filme projiziert.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

29.10.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Viennale ???07

»We still feel better in the dark«

TEXT
Sangam Sharma
VERÖFFENTLICHUNG

19.10.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Import Export«

Zu Ulrich Seidls »sozial-realem« Spielfilm »Import Export«.

TEXT
Petra Popovic
VERÖFFENTLICHUNG

11.10.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Das Leben ist ein Wunder«

Unter dem Titel »Das Leben ist ein Wunder« ist im Wiener Metro Kino zurzeit ein Filmfestival zum Thema »Balkan.Kino.Welt« zu sehen. Die Reihe wurde vom Filmarchiv Austria programmiert und läuft noch bis 14. Oktober 2007.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

02.10.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Auf der anderen Seite«

Fatih Akins zweiter Film zur Trilogie »Liebe, Tod und Teufel«, ab 5.10.2007 im Kino.

TEXT
Petra Popovic
VERÖFFENTLICHUNG

24.09.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

»Wilde Gärten«

Das Buch »Wilde Gärten« dokumentiert ein Kunstprojekt von Christine und Irene Hohenbüchler – ebenfalls im Niggli-Verlag ist das empfehlenswerte Buch »Vom Papier zum Internet« erschienen.

TEXT
Jürgen Plank, Kili Schmid
VERÖFFENTLICHUNG

24.09.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Als der Wind den Sand berührte«

Marion Hänsels beeindruckender neuer Film zeigt eine afrikanische Familie, die auf der Suche nach Wasser alle Probleme des Kontinents erlebt: Von Wassermangel bis zu Krankheit und Krieg.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

05.09.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

»Chuck\’s Zimmer«

Frühe Gedichte und Liedtexte Wolf Wrondatscheks sind vor kurzem – in einem Buch versammelt – erschienen.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

30.08.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

Zarah Leander wäre heuer 100

Die deutsch-schwedische Autorin Jutta Jacobi erzählt in ihrem Buch »Zarah Leander – Das Leben einer Diva« vom Aufstieg und Fall der Zarah Leander: Sie war eine Diva, deren Leben auch eine Geschichte des 20. Jahrhunderts abbildet.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

28.08.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

Zu Pawel Sanajews »Begrabt mich hinter der Fussleiste«

Sanajews Debütroman ist im Kunstmann Verlag in deutscher Sprache erschienen.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

20.08.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

»Wenn der Wind dreht«

Der neue Roman von Andrea De Carlo zeigt Menschen in einer Ausnahmesituation.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

17.08.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

Für Stadt und Land

Kritisch, aber stets respektvoll – Dieter Ringlis Buch über die Schweizer Volksmusik stellt Zusammenhänge dar und bietet damit eine aufschlussreiche Bestandsaufnahme.

TEXT
Michael Heisch
VERÖFFENTLICHUNG

02.08.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Populärmusik aus Vittula«

Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Mikael Niemi.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

27.07.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Golden Door (Nuovomondo)

Emanuele Crialese (Lampedusa) erzählt eine Auswandererstory, die am Beginn des 20. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Familie Mancuso, die einen Neuanfang im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wagen will, mäandert zwischen Mythos und Realismus.

TEXT
Jenny Legenstein
VERÖFFENTLICHUNG

13.07.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Kontakt

In der Tragikkomödie Kontakt des deutsch-mazedonischen Regisseurs Sergej Stanojkovski treffen eine Frau und ein Mann aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Daraus entwickelt sich (k)eine klassische Liebesgeschichte.

TEXT
Jenny Legenstein
VERÖFFENTLICHUNG

28.06.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Irina Palm

Der neue Film von Sam Garbarski zeigt die Sängerin Marianne Faithfull in einer ungewöhnlichen Hauptrolle.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

18.06.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Der große Ausverkauf

Florian Opitz\‘ Dokumentarfilm Der große Ausverkauf beschäftigt sich mit einem weltweiten Phänomen: Der Privatisierung.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

07.06.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Die Folgen der Liebe

Aktuelle Filme von Gianni Amelio und Paolo Sorrentino bei der Italienischen Filmwoche.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

06.06.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Kino Otok4

Auf nach Isola in Slowenien

TEXT
Sangam Sharma
VERÖFFENTLICHUNG

30.05.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

»Less is a possibility« (Douglas Coupland)

Linklater-Retrospektive im Wiener Filmmuseum

TEXT
Sangam Sharma
VERÖFFENTLICHUNG

30.05.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

5. Italienische Filmwoche in Wien

Unter dem Titel Nouvo Cinema Italia sind zwischen 31. Mai und 7. Juni aktuelle Filme aus Italien zu sehen, der Eröffnungsfilm im Votivkino ist Antonio Capuanos »La Guerra Di Mario«.

TEXT
Jürgen Plank, Kili Schmid
VERÖFFENTLICHUNG

26.05.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

Noch eine Nacht

Der argentinische Autor Antonio Dal Masetto legt mit »Noch eine Nacht« einen spannenden Roman vor.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

05.05.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Das Mädchen, das die Seiten umblättert (La Tourneuse de pages)

Denis Dercourt erzählt die Geschichte einer vernichtenden Rache in einem unblutigen (und eher blutleeren) Thriller.

TEXT
Jenny Legenstein
VERÖFFENTLICHUNG

03.05.2007

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Film

Bilder vom Kino

Das Filmmuseum lässt sich auch im Mai nicht lumpen und fährt diesmal mit einem besonders hochkarätigen Programm – Tribute an Chris Marker sowie Retrospektive Valie Export – auf.

TEXT
Sangam Sharma
VERÖFFENTLICHUNG

02.05.2007