»Gewohnte Gewalt«
Unser Salon vom 10. November 2022 im Venster99 mit filmtheoretischem skug Talk und partypraxisnahen Live-Acts zum Nachhören und Nachsehen.
Redaktion
29.11.2022
Unser Salon vom 10. November 2022 im Venster99 mit filmtheoretischem skug Talk und partypraxisnahen Live-Acts zum Nachhören und Nachsehen.
29.11.2022
Ein Nico-Album als Pate für ein neues Festival. »Desertshore« beleuchtet das Phänomen der Strahlkraft von Musik, die einst verkannt wurde. Anika, Zola Jesus, Michael Gira, Kristof Hahn, Teho Teardo & Blixa Bargeld und einige Neuentdeckungen gastieren am 3. und 4. Dezember 2022 im Volkstheater.
23.11.2022
skug veröffentlicht in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio eine »Nachlese« der O-Sounds Live-Sessions. Die aktuelle Sendung mit Hyeji Nam wurde am 16. Oktober 2022 aufgezeichnet und übers Radio live ausgestrahlt.
20.11.2022
Die aktuelle Verfilmung von Erich Maria Remarques Antikriegsroman »Im Westen nichts Neues« entfernt sich stilistisch wie inhaltlich von der Intention der Vorlage und gerät damit mehr zum Actiondrama als zum Antikriegsfilm.
20.11.2022
Indietronica-Künstler SOHN aka Christopher Taylor spielt am 4. Dezember 2022 ein ausverkauftes Konzert im WUK. Grund genug, sich seinen Werdegang bis zum aktuellen Album »Trust« noch einmal genau anzusehen und anzuhören.
18.11.2022
Cohens »Hallelujah« gehört nicht nur zu den populärsten Songs der Popgeschichte. Es ist auch das Ergebnis seiner Auseinandersetzung mit dem Judentum, die ihn 1973 an die Front des Jom-Kippur-Krieges trieb. Nun beleuchten ein Buch und ein Film Cohens Verhältnis zur Religion – eine Doppelrezension.
17.11.2022
Diese Monate auf Plattentellern und Playlisten: Kimyan Law, Mia Zabelka, Magic Delphin und andere Neuveröffentlichungen aus dem österreichischen Underground.
16.11.2022
Genussvoll, geil und selbstverliebt im Blick auf das eigene Spiegelbild. The lesbian, the unknown being. Der Dokumentarfilm »Narcissism – The Auto-Erotic Images« von Toni Karat eröffnete das Porn Film Festival Berlin 2022.
15.11.2022
Durchreisende ukrainische Bands versuchen derzeit unter anderem in Wien an Spenden für dringend nötige Ausgaben zu kommen. Sie treten im öffentlichen Raum auf und ihre kurzfristig geplanten Konzerte sind oft nur Insider*innen bekannt.
14.11.2022
Seit 29. Oktober 2022 findet Wien Modern wieder an zahlreichen Spielstätten in ganz Wien statt. Leicht machen will es der langjährige künstlerische Leiter des Festivals Bernhard Günther dem Publikum nicht, auch und ganz besonders in den aktuellen Zeiten.
12.11.2022
Am 7. November 2022 lud die 808 Factory ins Wiener U4 zu einem Konzert der US-amerikanischen Indie-Pop-Band TV Girl. Was musikalisch vielversprechend klingt, wurde von einer phänomenologischen TikTok-Fan-Studie überschattet.
10.11.2022
Domestric Thriller thematisieren die Gefahr dort, wo wir sie am wenigsten erwarten: in unseren eigenen vier Wänden. In dem im August 2022 von Drehli Robnik und Joachim Schätz herausgegebenen Sammelband »Gewohnte Gewalt« zeigen über 50 Autor*innen die Potenziale und Problematiken des Genres.
10.11.2022
Am 10. November 2022 um 20:00 Uhr wird erstmals im Venster 99 saloniert mit Musik, die sich luxuriöse Bühnen verdient hat. Der skug Talk wirft einen Blick ins Kino und ärgert sich ein wenig über die dortige Gewaltdarstellung.
07.11.2022
Es gibt Musiker*innen, die klingen nur auf Platte richtig gut. Und es gibt die, die einen live nochmal extra heftig aus den Socken hauen. Schmyt gehört zu letzteren, wie er beim Konzert in der SiMM City am 2. November 2022 beweist. Gleiches gilt für seinen Support-Act: Rapperin KeKe.
04.11.2022
Unser erster Indoor-Salon am 13. Oktober 2022 im Wiener rhiz wich großen Fragen unserer Zeit nicht aus. Hier zum Nachhören und mit Bilderstrecke.
03.11.2022
Nach 13 Tagen im Kinosaal ein kurzer Rückblick auf das diesjährige Vienna International Film Festival mit persönlichen Highlights unserer Autor*innen.
03.11.2022
Bereits zum dritten Mal arbeitet das Klanghaus Untergreith mit der Londoner Experimentalplattform IKLECTIK zusammen. Das Klangzeit Festival 2022 wartet am 11. und 12. November mit einem breiten Klangspektrum auf. Von Folksongs bis Dark Ambient. Ein Interview mit Festival-Kuratorin Mia Zabelka.
02.11.2022
Der Arrière-goût ist der Nachgeschmack der künstlerisch-literarischen Revolte, mit dem Schriftsteller*innen, Aktivist*innen und Kulturarbeiter*innen heute umzugehen einen Weg gefunden haben. Wir diskutieren mit ihnen diesen Umgang in loser Folge. Diesmal mit der Literaturplattform Litrobona.
02.11.2022
Der amerikanische Musiker Rob K beschreibt in einem dreiteiligen Liederzyklus seinen Weg aus der Hölle ins Paradies. skug sprach mit dem Urgestein der New Yorker Lower-East-Side-Szene über das umfangreiche Projekt, das nach über drei Jahrzehnten Arbeit seit wenigen Wochen vorliegt.
02.11.2022
Das diesjährige Blue Bird Festival findet von 24. bis 26. November im Porgy & Bess statt und bietet Musiker*innen im breiten Singer-Songwriter-Genre nach Corona-bedingter Pause wieder live eine Bühne. Unter anderem im Line-up: Black Country, New Road, Jens Lekman und Mick Flannery.
31.10.2022
Claudia Müllers Film »Elfriede Jelinek – die Sprache von der Leine lassen« ist ein vielstimmiges Porträt der österreichischen Nobelpreisträgerin, das unentschieden zwischen Didaktik und formaler Radikalität bleibt – und diesen Widerspruch erträgt.
31.10.2022
Manche Jugendliche steigern sich durch Heldengeschichten ihrer Väter in Hass hinein. Redet denn keiner mit diesen Jungs, die schon jetzt um sich schlagen?
28.10.2022
Werner Herzog wurde heuer 80 Jahre alt. Thomas von Steinaecker widmet seinem Leben und Schaffen mit »Werner Herzog – Radical Dreamer« einen Film, der zahlreiche Personen aus seinem Umfeld und ihn selbst zu Wort kommen lässt.
25.10.2022
Das Ein-Personen-Musiktheaterstück »Hades 2.0 – River full of bones« von Patrik Huber treibt in einer wahnhaften gedanklichen Knochensuppe, auf dass die Unterwelt in diesem surrealen Fiebertraum im Linzer Phoenix Theater am 9. und 10. November 2022 nicht grundlos Kopfstehen möge.
24.10.2022
Der Eröffnungsfilm der diesjährigen Viennale ist die österreichische Produktion »Vera« von Tizza Covi und Rainer Frimmel. Die – zumindest teilweise – wahre Geschichte einer Frau auf der Suche nach ihrem Platz im Leben.
22.10.2022
Wie der Zusammenbruch der Sozialismus zum Aufstieg Putins führte, zeigt Filmemacher Adam Curtis in einer siebenstündigen BBC-Dokumentation.
21.10.2022
Über Werner Herzog als Helden der Kunst und warum man unbedingt seine Memoiren lesen sollte, bevor man ihn auf der Viennale trifft.
20.10.2022
Charlie Megira is still known to only a few. The Israeli-born surf rock and experimental musician was a dazzling personality who gave the world heartbreakingly beautiful music. Boaz Goldberg was his companion for a long time. We spoke with the director about his new biopic »Tomorrow’s Gone«.
19.10.2022
Hier sind sie, die interessantesten Neuveröffentlichungen des Monats aus dem österreichischen Underground – u. a. mit Kinetical & P.tah, soulparlez, Rudi Ae.
18.10.2022
Das Einbremsen der »Wiener Zeitung« erscheint als Erbe von Ex-Kanzler Kurz. Während »Quote durch Tote«-Medien gefördert werden, soll die weltweit älteste Tageszeitung nach 319 Jahren in eine Art Journalismusschule verwandelt werden. Ressortierend zum Bundeskanzleramt, eigentlich ein absolutes No-Go.
17.10.2022