Humorvolles und ein Homemovie gab es im Rahmen einer Matinee bei den Jüdischen Filmwochen im De France-Kino zu sehen: Simone de Vries Doku »Kinky Friedman – Proud To Be An Asshole From El Paso« wurde mit »Shalom Y’All« gezeigt. Die gemeinsame Programmierung erfolgte wohl, weil der Autor und Countrysänger Kinky Friedmann in beiden Filmen vorkommt.
Hinter »Der Schwimmer« verbirgt sich der Wiener Musiker Klaus Tschabitzer, der einigen vielleicht noch als Mitglied von Scheffenbichler oder den Tangoboys bekannt ist. »Der Schwimmer« verkörpert ein im Jahr 2000 gegründetes Einmann-Musikprojekt benannt nach dem gleichnamigen Film aus den sechziger Jahren. Nach einer LP und diversen anderen musikalischen Aktivitäten (Sampler etc.), liegt mit »perfect sunday«…
Kuschelrock für das sanfte Gemüt, so in der Presseaussendung der neuen Drahdiwaberl CD »Sitzpinkler« zu lesen, ist wohl kaum die passende Beschreibung für das Werk der Mannen um Bandleader Stefan Weber. Viel mehr geht es wie immer ums Eingemachte. Das Album besteht aus zwölf Tracks, die sich in gewohnt derber Sprachfärbung mit Themen beschäftigen, die…
Solange es Bands wie Litterbox gibt, muss ich mir um die heimische Musikszene wohl keine Sorgen machen. Das Trio, dass sich nach einem Song der Meat Puppets benannt hat, gibt es – abgesehen von einer mehrjährigen Schaffenspause – seit 1993. Litterbox sind: Alex Panrok (Schlagzeug, Gesang), Lelo Brossmann (Gitarre, Gesang) und Georg Winter (Bass, Gesang)….
Myracle Brah sind eigentlich aus einem Soloprojekt des Songwriters und Frontman von Lovenut, Andy Bopp, hervorgegangen. Ursprünglich nur als Sidestep gedacht, gibt es die Band mittlerweile seit Beginn der neunziger Jahre, und mit »Treblemaker« haben die Retro-Musiker aus Baltimore/Maryland um Mastermind Bopp, die hierzulande noch wenig bekannt sind, ihr bereits sechstes Album eingespielt. »Treblemaker« ist…
Nicht viele Bands kommen in die Verlegenheit für ihr Lebenswerk ausgezeichnet zu werden. Runrig ist das passiert: Im November 2003 wurden sie bei den schottischen Nordoff-Robbins Tartan Clef Awards mit dieser Auszeichnung bedacht. Im August davor feierte die Band aus dem Norden der britischen Insel ihren 30. Geburtstag mit einem ausverkauften Konzert auf Stirling Castle….
»My critical hertz« ist der erste Release des neuen Wiener Elektronik-Labels temp~records (sh. skug 57) und der erste Longplayer der bereits hochgelobten »Rhytmusbastler, Sänger und Klangverdreher« 550 rondy. Dahinter verbergen sich die Wiener Künstler und Musiker Catarina Pratter, Matthias Lichtenegger und Martin Stepanek, die bereits seit 1996 gemeinsam als 550 rondy an Hörspielen, und anderen…
»Fastbreak«, ihr erstes Album, ist das Ergebnis einer bereits mehrjährigen seltsamen musikalischen Beziehung. Es ist das Kind von drei jungen Rappern – ScOOp, StePh und Sweat-On – gemeinsam mit einer Jazzband rund um den Saxophonisten Hans Salomon und den beinahe omnipräsenten Rens Newland. Die Symbiose aus Jazz und Rap ist zwar auch nicht neu, aber…
Es ist schon soviel über den bayrischen Don Quichotte, der ständig im Clinch mit dem »Sissdem« liegt geschrieben worden, dass es müßig wäre viele Worte zu verlieren. Ich könnte ihm so oder so nicht gerecht werden. Nur soviel: Auch nach zwanzig Jahren hat der in Bad Reichenhall geborene Rastafarai Hans Söllner, auch bei seinem neuen…
Go East, oder lass die Welt in dein Herz, auch wenn das Leben hoffnungslos ist. Nimm es mit Humor: »Help Michael Douglas, but help me too! « Das könnte das Motto des mittlerweile sechsten Albums der Wiener Band Novi Sad sein. »Europe’s Other Side« wurde großteils unplugged eingespielt und liefert – nichts desto trotz –…
Rückgrat ist das gemeinsame Projekt von Produzent Megga, der sich größtenteils für die Musik verantwortlich zeichnet, dem Rapper Markee und DJ Twang. Auf »Konfrontation« werden die Oberösterreicher, die sich über die Texta-Plattform »Tonträger« organisiert haben, von Kollegen aus dem Umfeld wie etwa Bauxl, Kayo oder Missverständnis unterstützt. Und Konfrontation suchen sie auch in ihren Texten,…
Kinesis ist eine Fahrradgabel. Nein, Spaß beiseite: Kinesis kommt aus dem Griechischen und heißt etwa soviel wie Bewegung und die ist bei den vier Youngsters von der Insel durchaus vorhanden. Kinesis kommen aus Bolton, England, zu ihren Vorbildern zählen Radiohead, The Pixies, Manics, The Smiths?! und… Ihre Songs tragen Titel wie »One Way Mirror«, »This…
Unglaublich aber wahr: Was sonst nur Bands wie die Rolling Stones geschafft haben, gilt annähernd auch für Runrig. Es gibt sie bereits seit 30 Jahren! Mit den Brüdern MacDonald sind immerhin noch zwei der drei Gründerväter mit an Bord. Die Schotten haben mit »Protera« kein Greatest Hits Album abgeliefert, obwohl sie zwei alte Nummern neu…
Der Mann ist schon Kult, bevor er noch bekannt ist. Die Rede ist von Olli Schulz und seiner »tierischen« Begleitband Der Hund Marie. Den Preis für den besten Plattentitel hat er für mich schon so gut wie in der Tasche, trotz des eigenwilligen Covers mit dem Bild eines Bären. Produziert wurde das Ganze übrigens von…
Suede sind die wohl umstrittenste Band der Britpop-Szene. Von manchen Kritikern zur besten Band überhaupt hochstilisiert, von anderen zerrissen. Von ihren Fans abgöttisch verehrt, von ihren Gegnern bedingungslos abgelehnt, haben die »Brett-poper« (nach Bandleader Brett Anderson) im letzten Jahrzehnt alle Höhen und Tiefen des Musikgeschäfts miterlebt. Rechtzeitig zu ihrer, nicht nur Gerüchten zufolge, endgültigen(?) Auflösung,…
Mit einem 10 Stunden langen Konzert feiert das Erste Wiener Heimorgelorchester (EWHO) die ersten 10 Jahre seines Bestehens. Der Konzertmarathon beginnt am 16.1. im Gasthaus Vorstadt schon um 14.00 Uhr.
»Meistens gehen wir auf die Bühne, ohne eine Reihenfolge der Stücke ausgemacht zu haben.« (Klaus Gesing) Das Ergebnis dieser ungewöhnlichen Arbeitsweise, die der eines Trapezaktes ohne Netz gleicht, ist auf der, bei einem Konzert in Slowenien 2002 aufgenommenen Live-CD »Play Songs« zu hören. Und genau das tun sie auch. Bei Gesing und Venier ist das…
Stolze sechsundachtzig Lenze zählt der aus der Karibik stammende Henri Salvador und steht damit den Mitgliedern des Buena Vista Social Club um nichts nach. Doch Abnutzungserscheinungen – zumindest musikalischer Natur – sind dem »Mister Bossa Nova« nicht anzumerken, liegen doch immerhin 56 Jahre zwischen seinem ersten Album »Maladie d’amour« und dem nun vorliegenden »Ma chere…
»Respektiert meine Haare, Ihr Weißen« heißt das mittlerweile fünfte Album des aus Paraiba (Brasilien) stammenden erfindungsreichen Künstlers. Falls es so etwas wie Weltmusik wirklich gibt, dann ist Chico Cesar – mit bürgerlichem Namen Francisco Cesar Goncalves -einer ihrer ureigensten Vertreter. Traditionelle Klänge, vor allem des Nordostens Brasiliens, verknüpft er mit aktuellen Klängen der westlichen Musikkultur….
Laut Lexikon wird quer referenziert von schräg, und schräg im positiven Sinn ist der Quer-Sampler, der Musik und Literatur miteinander verbindet, auch geworden. Ausgangspunkt waren Texte von AutorInnen wie Franzobel, Lilian Faschinger, Bodo Hell, Martin Amanshauser, Günther Freitag und Andrea Sailer. Nach dem Intro des Projektinitiators Wolfgang Pollanz wird ein breiter Bogen quer durch unterschiedlichste…
Nicht alle, die aus Nashville/Tennessee kommen, haben Countrymusic im Blut. Ein Beispiel dafür ist die Steve Schuffert Band, die sich eher dem Bluesrock mit verschärftem Härtegrad verschrieben hat. Mit »Unplugged & Live In Duisburg« haben sie zwei CDs vorgelegt, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die erste CD, die aus 12 Songs (10 eigenen und 2…
Nach verschiedensten Soloprojekten, unter anderem hat sich der Kopf der Band Kristoffer Aström als Singer/Songwriter mittlerweile einen Namen gemacht, haben die Schweden – nach dreijähriger Schaffenspause – ihr mittlerweile sechstes Album vorgelegt. Pause und Soloprojekte haben sich offensichtlich positiv auf die gemeinsame Arbeit ausgewirkt. Denn mit »Get Shot« ist ihnen eine mehr als kurzweilige, rockige…
»Die spinnen, die Finnen«, sagt ein geflügeltes Wort. Natürlich trifft das auch auf die Rentnergang aus dem hohen Norden irgendwie zu, und das ist gut so. Denn wir wissen doch alle, dass die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn fließend ist. Nachdem Eläkeläiset uns jahrelang damit beglückten große Hits ins Finnische zu transkribieren und in den…
Rens Newland ist neben Hans Thessink der wohl bekannteste Austro-Holländer in Sachen Musik. Seit mehr als 25 Jahren ist er schon als Musiker, Komponist, Arrangeur und Produzent in Österreich und im Rest der Welt unterwegs. Die Liste bekannter Größen, mit denen er zusammengearbeitet hat, scheint beinahe endlos. Mit seiner Band »Groovit« hat er nun Live-im-Studio…
Eine »One Bar Town« ist so etwas wie Paris. Paris, Texas – nicht Paris, France. Mit anderen Worten ein ödes Kaff. Zum Glück ist Nomen nicht immer Omen. Denn die Musik des deutsch-dänischen Quintetts um Bandleader Kent Nielsen ist alles andere als langweilig. Mit »Say Me A Rosary« haben sie nun ihr zweites Album eingespielt,…
Manchmal muss man irgendwo hingehen, um zurück zu kommen. Zuweilen nur zurück zur Einfachheit, um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Oder wie es Frontman Kelly Jones ausdrückt: »I started by going into the studio, from 10am to 6pm and…It just naturally lead to me carryng on in that fashion and producing the record.«…
Im Fußball spielen die Blackburn Rovers zwar mit im Konzert der Großen, trotzdem bleiben sie in der Hierarchie doch hinter den Spitzenclubs aus Manchester, London oder Liverpool zurück. In der englischen Musikszene hingegen spielte Blackburn bis jetzt nur eine untergeordnete Rolle, um nicht zu sagen gar keine. Doch mit The Burn könnte sich das jetzt…
Die Wahrheit tut oft weh, vor allem wenn sie ausgesprochen wird. Die Wahrheit ist: Truth Hurts ist keine Band, auch wenn viele Mixer (R. Kelly, Dre, Timbaland, DJ Quik und Hi-Tek) ihre Finger an den Reglern hatten, sondern eine Frau, die im bürgerlichen Namen eigentlich Shari Watson heißt… Und Truth Hurts ist außerdem ein Produkt…
Als Modern Folk bezeichnet die fünfköpfige Formation aus Niederösterreich ihre Musik. Mit »Mondland« haben sie mittlerweile ihre dritte CD auf den Markt gebracht. Ein weiterer Schritt in Richtung Worldmusic. Ballycotton, benannt nach einem kleinen Fischerdorf im Süden Irlands, setzen mittlerweile fast ausschließlich auf Eigenkompositionen. Ihre Lieder, zu einem großen Teil instrumental, beinhalten – unter anderen…
Zugegeben das Cover ist optisch sehr schön, auch wenn mein Exemplar nur aus Pappe besteht. Außerdem ist Robert Jackson Träger eines berühmten Namens, hieß doch der Hauptankläger bei den Nürnberger Prozessen so. Am besten jedoch sind seine Songtitel wie etwa »Gunfire in the Distance« oder »Blood on Their Hands«, und mit »Dead Yuppies on the…