Home / Kultur / Performance

Zirzensisch-performative Erzähl- und Schaukunst

ON THE EDGE, das spannende Festival für experimentelle Zirkuskunst, wird von 3. bis 11. November 2023 im Meidlinger Theater am Werk im Kabelwerk (ehemals Werk X) über die Bühne gehen. Ein Vorschau-Interview mit dem künstlerischen Leiter Arne Mannott.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

16.10.2023

Home / Musik / Artikel

Unendliche Musik

Das »music unlimited«-Festival in Zahlen: Bei der 37. Ausgabe von 10. bis 12. November 2023 in Wels finden an 3 Tagen auf 4 Bühnen 16 Konzerte statt, bei denen rund 60 Musiker*innen aus 15 unterschiedlichen Nationen auftreten werden. Ein Interview mit dem künstlerischen Leiter Wolfgang Wasserbauer.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

04.10.2023

Home / Musik / Artikel

Melancholische Dröhnung

Thalija ist wieder auferstanden: The positive force of guitar & synth drones & much more im Post-Space-Krautrock-und-whatever-Kleid. »IV«, das neue Doppelalbum, wird am 6. Oktober in der Roten Bar im Volkstheater Wien und am 10. November im Volkshaus Graz live offenbart werden.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

02.10.2023

Home / Kultur / Performance

Welten ohne Autos

»Ja, dürfen die denn das?«, könnte die Reaktion von Passant*innen auf die Verbrennungsaktion von Sabrina Bühn und Kilian Jörg im Rahmen des skug Straßenfestes im Juni 2023 (mit klimasauberem Wetter-Finish) gewesen sein. skug bat die Künstler*innen im Nachhinein zu einem erklärenden Interview.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

27.09.2023

Home / Musik / Artikel

Zettelchen in Schuhen

Die polnische Band Trupa Trupa spielte im Wiener Chelsea. In Liedtexten geht es auch um die Internierung von Marta und Józef Kwiatkowski, Großtante und Großvater des Sängers Grzegorz Kwiatkowski, im Todeslager Stutthof. Seinen Gedichtband »brennend« sieht er als Signal »that history is still alive«.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

27.09.2023

Home / Musik / Artikel

»I am not who you think I am«

Am 15. September 2023 erscheint »I am«, Marilies Jagschs erstes Album seit 14 Jahren, das erste unter ihrem neuen Pseudonym MAIIJA, die beiden zuvor, 2008 und 2010, erschienen noch unter ihrem echten Namen. Eine Woche vor dem Release traf skug sie für ein kurzes Interview.

TEXT
Nils Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

12.09.2023

Home / Musik / Artikel

Von heiligem Zorn bis KI als Blackbox

Mit den Musiktheatertagen Wien findet 2023 bereits zum neunten Mal ein Komplementärprogramm zur beginnenden Saison an den Wiener Oper- und Theaterhäusern statt. Vom 13. bis 23. September werden musiktheatrale Produktionen an den verschiedensten Spielorten und öffentlichen Plätzen dargeboten.

TEXT
Peter Immanuel Eich
VERÖFFENTLICHUNG

04.09.2023

Home / Musik / Review Collection

Magischer Gitarrensoundkosmos

Unbekümmertheit und scheinbare Naivität waren einst ein Markenzeichen von Jonathan Richman & The Modern Lovers. Man kommt nicht umhin, auch anlässlich der fabulösen Tonträger »Calimero« (Album) und »Uh Tata!« (EP) des Grazers Johnny Batard an den Gitarrensound von New Yorker Musikgrößen zu denken.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

02.09.2023

Home / Kultur / Readable

Berichte aus einer Schattenwelt

Frédéric Valin lebt und arbeitet als Journalist und Schriftsteller in Berlin. 2021 veröffentlichte er »Pflegeprotokolle«, 2022 »Ein Haus voller Wände«. skug sprach mit ihm über die Realität der Pflegearbeit und das Schreiben darüber.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

01.09.2023

Home / Kultur / Performance

Das Tragbare und das Ertragbare

Claudia Bosse präsentiert im September mit »BONES and STONES in the landscape« Theater in der Landschaft am Areal des Symposion Lindabrunn.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.2023

Home / Musik / Artikel

Translations of forgotten dreams

The Finnish spirits of Paavoharju howl back with their third album from the very original constellation. We talked to Lauri Ainala about this and his other projects within the realm of the Finnish city of Savonlinna.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

25.08.2023

Home / Musik / Artikel

Punk nach dem Stromausfall

Mit 17 Veröffentlichungen in fünf Jahren gehört das Münchner Bodensatz-Label zwar nicht zu den Ultraworkaholics, dafür transformieren sie aber auch nicht die eigenen DIY-Attitude in neuökonomisch/jungunternehmerisches Ich-AGlertum. Ein Text aus skug #66, 2006.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

13.08.2023

Home / Musik / Artikel

Werkschau als Opus Magnum

Der Münchner Musiker und Produzent pcn gewährt mit »Collector« (Eigenverlag via Bandcamp/Minor Mailorder) einen tollen Überblick über sein bisheriges Schaffen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

13.08.2023

Home / Musik / Artikel

Leuchtturm in der Münchner Subkulturnische

Christian Nothaft verdingt sich als Sozialarbeiter und sorgt nebenbei für einen ansehnlichen musikalischen Output. Der Münchner veröffentlicht als Demonum, p.c.n Ambiloco und pcn (»Collector« 2023) einen experimentellen DIY-Sound, der Popmusik nicht verleugnet, sondern vortrefflich umschifft.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

13.08.2023

Home / Kultur / Readable

»Die Geschlechterfrage wird nach wie vor als Frauenfrage gesehen«

Erica Fischer ist Mitbegründerin der autonomen Frauenbewegung in Wien. Warum sie durch die Liebe überhaupt erst zur Feministin wurde, erzählt die Autorin und Übersetzerin in ihrer Autobiografie »Spät lieben gelernt«. Für skug hat sich die Wahlberlinerin zum Interview getroffen.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

02.08.2023

Home / Kultur / Performance

Fabrics of fire are coming down

Belgian multi-talent Benjamin Abel Meirhaeghe presents the music theater »Madrigals« at ImPulsTanz 2023, showing »a future freed from normativity«.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

25.07.2023

Home / Kultur / Open Spaces

»Die Letzte Generation versteht sich als Feueralarm«

Sie kleben sich auf die A23, marschieren in »Gehzeugen« über den Wiener Ring und besprühen das Luxusgeschäft Prada. Mit öffentlichkeits-wirksamem zivilen Ungehorsam bedient sich die Letzte Generation einer umstrittenen, aber bewährten Taktik. Wir haben mit dem Aktivisten Florian Wagner gesprochen.

TEXT
Sara Walker
VERÖFFENTLICHUNG

20.07.2023

Home / Kultur / Film

Licht auf Geschichten

Der Wiener Filmemacher Peter Payer ist ein Meister der Drehbuchentwicklung. skug durfte den Regisseur und Autor in seiner Wohnung interviewen. Ein Gespräch über Digitalisierung, Ödön von Horvath und Sehen als aktive Tätigkeit.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

14.07.2023

Home / Kultur / Kunst

»Ich bin nicht der Schlüssel zu meinen Bildern«

Jan Valik träumt vom Unheimlichen, malt im Erinnern und fühlt Jetlag, wenn er sein Atelier betritt. Von 6. Juli bis 23. September 2023 stellt er in der Galerie Amart zum ersten Mal in Österreich seine Bilder aus. »Small Infinities« zeigt eine Welt, die Leerstellen auslotet und über Grenzen grätscht.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

30.06.2023

Home / Kultur / Performance

Von Menschen und Moosen

Die Entdeckung der Pflanzlichkeit: Socken-Setting zum Lümmel-Liegen – die performative Installation »This is not a garden. vegetal encounters« wird vom 20. bis 23. Juli 2023 im Rahmen des impulstanz Festivals im Museumskontext zu erleben sein. Ein skug-Interview mit Lisa Hinterreithner und Musikerinnen.

TEXT
Isabella Klebinger, Michael-Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

21.06.2023

Home / Musik / Artikel

All about memories and joining dots

Electronic maestro Robin Rimbaud (aka Scanner) and clarinettist Gareth Davis are two central figures of UK’s experimental music scene. We had the chance to talk with them about friendship, the pitfalls of memory and why Neue Musik might be one of the most easy-access genres around.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

15.06.2023

Home / Musik / Artikel

Niederschwelligkeit statt Jazz-Raumschiff

Vom 17. bis 20. August 2023 findet das Jazzfestival Saalfelden statt. Was konzeptionell 2019 begann, kommt dabei heuer zur vollen Blüte: Jazz und Artverwandtes soll endlich einladend sein und richtige Festivalstimmung noch mehr Einzug halten.

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

15.06.2023

Home / Kultur / Open Spaces

Die Löcher zum Herz der Gesellschaft

Die Wiener Sukzession wird beim skug Straßenfest »Wir sind der Verkehr« am 10. Juni 2023 in der Großen Stadtgutgasse essbaren Asphalt vergießen. In ihrem Projekt beschäftigen sie sich mit Beton, Pionierpflanzen, Löchern, Spalten und dem Ärger mit der Partizipation in Wien und darüber hinaus.

TEXT
Rainer Stummer
VERÖFFENTLICHUNG

09.06.2023

Home / Kultur / Performance

All is full of Alu

Unser täglicher Existenztanz zwischen Alltag und Alptraum: »aluminium worlding« von Sabina Holzer in Form der Performance »which zones« am 15. und 16. Juni 2023 im Tanzquartier Wien wie auch in Form einer Publikation mit dem Titel »which dances – which writes. Aluminium Assemblagen«.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

06.06.2023

Home / Musik / Artikel

Orgeln sind atmende Wesen

Der Komponist Karlheinz Essl hat mit dem Organisten Wolfgang Kogert auf dem neu erschienen Album »ORGANO/LOGICS« alle Register gezogen. Im Interview gewährt er uns Einblick in seine Arbeit mit künstlicher Intelligenz.

TEXT
Frank Jödicke, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

17.05.2023

Home / Musik / Artikel

Multidiverse Klangwelten

Das Musikprogramm der Wiener Festwochen kann sich sehen und hören lassen. George Lewis liefert den Soundtrack zum Monodrama »Song of the Shank«, Dev Hynes aka Blood Orange goes Classic und neben der experimentellen Konzertreihe »Elective Affinties« steigen »Club Liaisons« und Partynächte.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

12.05.2023

Home / Musik / Artikel

Rajasthani-Musik in der Roten Bar

Die Konzertschiene »Peter Cat’s Wide World Of Sound« gipfelt in ihrer zehnten Ausgabe in einer »Passage To India with Philipp Glass«. Volkstheater-Kurator Paul Wallfisch lädt dafür am 19. Mai 2023 den Vokalisten und Tabla-Spieler Haider Khan Gorau ins Volkstheater Wien und gibt dazu reichlich Ezzes.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

12.05.2023

Home / Musik / Artikel

»20 Jahre dasselbe machen wäre langweilig«

Ende Jänner erschien Clara Luzias achtes Studioalbum »Howl at the Moon, Gaze at the Stars«, seit Ende April ist sie damit auf Tour, die sie am 17. Mai auch nach Wien führen wird. Kurz vor ihrem Tourstart im Milla in München, hatte sie noch Zeit für ein kurzes Interview mit skug.

TEXT
Nils Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

10.05.2023

Home / Kultur / Open Spaces

Diese Straße wäre für alle da

Die Sommeroase Hasnerstraße in Wien ist ein gutes Beispiel für die Freuden und auch Schwierigkeiten bei der Rückeroberung des Straßenraums für die Menschen der Stadt. Der Verein O.N.E.16 bringt aktivistischen Flair und Community-Feeling auf die viel zu grauen Straßen Ottakrings.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

09.05.2023

Home / Musik / Artikel

Kollektive Prozesse, gespiegelt im Programm

Salam Orient hat erstmals einen Gastkurator: Gemeinsam mit Orwa Saleh, dem in Wien beheimateten syrischen Meister auf der Oud, wird mit der bereits 21. Ausgabe von 4. bis 14. Mai 2023 ein fulminanter Reigen diasporischer Klänge über Wien gespannt.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

02.05.2023