Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Klaus Filip – Meine Musik ist passierte und keine komponierte

Der Üsterreicher Klaus Filip ist ein Mischung aus Musiker, Bastler und Performer mit avantgardistischen Ansätzen und politisch motiviertem Background. Sein Hauptbetätigungsfeld ist der Computer, wobei er durch seine Illoop-Patches für das Programm max-msp der elektronischen Musik neue Pforten geöffnet hat. Diese Patches haben mitunter das Powerbook zu einem vollwertigen Instrument gemacht.

TEXT
Christian Rösner
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Ron Bop – oder die Wissenschaft der Kunst, Musik zu machen

Die geglückte Liaison von brachialem Free-Noise und Pop hat uns Ron Bop ans Herz wachsen lassen. So sehr, dass das weit und breit beste Trio Österreichs mit skug auf Österreichtour geht!

TEXT
Daniela Praher
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Al Fonz – Wohnzimmer-Soul

1998 tauchte ein Tape auf, mit dem ein Home-Recording-Musiker namens Al Fonz seinen elektronischen Soul-Funk der Weltöffentlichkeit vorstellte. Oder zumindest einigen Bekannten und MusikjournalistInnen …
Im Dezember gibt es nun seit langem wieder einmal die Möglichkeit Al Fonz live zu sehen, und zwar im Rahmen der »skug presents« – Veranstaltung am 4. Dezember im rhiz.

TEXT
Patrick Sabbagh
VERÖFFENTLICHUNG

29.11.2001

Home / Musik / Artikel

Noise in the Echo Chamber: Techno Animal

Zur Einstimmung: ein Artikel aus dem skug-Archiv anlässlich ihrer Wordsound-Tour, die sie vor rund zwei Jahren zusammen mit Spectre und Sensational absolvierten. Ein Teaser auf das Interview im skug #41.

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Popfälschungen

Popfakes nennt sich eine neue Bookingagentur aus Linz, die außergewöhnlich guten Geschmack beweisst.

TEXT
Patrick Sabbagh
VERÖFFENTLICHUNG

17.11.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

The Ex – from Duo to Big Band, from Saalfelden to Wels

Seit über 20 Jahren sind The Ex nun aktiv und spätestens seit ihrem 1991 erschienenen Meisterwerk »State Of Shock« (mit Tom Cora) allseits bekannt wie geschätzt. Was also bleibt nach so langer Zeit noch zu sagen?
Vielleicht, dass The Ex weit tiefer in improvisierter Musik stecken, als man beim ersten Hören ihrer rockigeren Aufnahmen denken mag – und dass sie das heurige »music unlimited« in Wels kuratieren.

TEXT
Stefan Parnreiter
VERÖFFENTLICHUNG

04.11.2001

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

Spaziergänge in den Randbezirken

Zur Wiederentdeckung von Maurice Merleau-Ponty.

TEXT
Thomas Ballhausen
VERÖFFENTLICHUNG

25.10.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Kimmo und der Blasbalg

Der Finne Kimmo Pohjonen begeisterte kürzlich auf dem Jazzfest Saalfelden und wird am 2. November in der Kremser Minoritenkirche zu Gast sein. Mit Unerhörtem wie Ungehörtem.

TEXT
Stefan Parnreiter
VERÖFFENTLICHUNG

01.10.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

The struggle of Good against Evil

Skug freut sich, einen Kommentar des bekannten Autors, Journalisten und Kulturkritikers Eduardo Galeano (u.a. »Die offenen Adern Lateinamerikas«) präsentieren zu dürfen.

TEXT
Eduardo Galeano
VERÖFFENTLICHUNG

27.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Fugazis prophetische Seite und zwei neue Platten

»This is a song with no words/nobody can hear the missing/they just look at my mouth, look at my mouth, look at my mouth and say – hey, man I know where you’re coming from – yeah?! BULLSHIT!« (»Furniture«).

TEXT
Rainer Krispel
VERÖFFENTLICHUNG

23.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

»An eye for an eye only leaves the whole world blind.« (Mahatma Gandhi)

Der Autor Larry Mosqueda ist Professor am Evergreen State College in den USA. Ein befreundeter Musiker aus New York übermittelte uns seinen Kommentar – eine Realtivierung der Grausamkeiten. Viel Ähnliches steht dieser Tage in unabhängigen Medien zu lesen, selten aber so fundiert und gut recherchiert.

TEXT
Larry Mosqueda
VERÖFFENTLICHUNG

17.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Lee Renaldo über den 11. September

Lee Renaldo von Sonic Youth wohnt ebenso wie andere Bandmitglieder in unmittelbarer Nähe des WTC. In einem Interview vom 14. September schilderte er seine Eindrücke.

TEXT
Philippe Robert
VERÖFFENTLICHUNG

16.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Qu\’est-ce que le concept de défense?

Noel Akchoté im Originaltext über die Ereignisse des 11. Septembers. Sorry an alle, die nicht Französisch sprechen, aber wir haben uns entschlossen, die zum Thema einlangenden Kommentare nicht zu übersetzen. Heikle Themen bedürfen oft einer genauen Wortwahl, die bei schlechter Übersetzung verloren gehen könnte.

TEXT
Noël Akchoté
VERÖFFENTLICHUNG

16.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Zusammenprall der Interpretationen

Die US-Propaganda spricht von »Krieg« gegen die »Feinde« der »Zivilisation« und meint damit die islamische Welt. Ein epochaler Kurzschluss, den wir Samuel P. Huntington und seinem Buch »The Clash of Civilizations« (»Kampf der Kulturen«) verdanken.

TEXT
Michael Fleischhacker
VERÖFFENTLICHUNG

14.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Saul Williams – »I say nigga more than I say meta!!!«

Preacher. Poet. Kanonenfresse und Karma-Quatscher. Das straßengeerdete US-Reinheitsgebot vom Ghettokünstler, Rap und Nietzsche im Schulterhalfter: Saul Stacey Williams entzückt als Slam Poetry-Landesmeister, Independent Schauspieler, Buchautor und MC mehr als nur schwarzweiss liberale Mittelschichten.

TEXT
Paul Poet
VERÖFFENTLICHUNG

12.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Das Wort zum Tag danach

Mehr oder weniger gute Kommentare zu den Anschlägen am 11. September gibt es bereits überall, wie auch besonders schwachsinnige. Ich denke an Herrn Hans Rauscher am gestrigen Runden Tisch.
Hier nur eine kleine Denkanregung von ehemaligen Lieblingen, Primus.

TEXT
Stefan Parnreiter
VERÖFFENTLICHUNG

11.09.2001

Home / Musik / Artikel

Diagonale 2001: »Austrian Abstracts« und »Musik-Video-Programm«

Das Filmfestival in Graz ist gar nicht so weit weg von elektronischer Musik, wie es scheinen könnte. War doch zum dritten Mal die Reihe »Austrian Abstracts« zu sehen – Experimentalvideos, die durchaus in einem Naheverhältnis zu Elektronikern stehen, nicht zuletzt weil Christian Fennesz und DJ Pure zwei der Musiklieferanten sind.

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

10.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Tonto

Marke Eigenbau, homegrown in Graz

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

10.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

Wiederholung und Differenz

Über Xaver Bayers »Heute könnte ein glücklicher Tag sein.«

TEXT
Thomas Ballhausen
VERÖFFENTLICHUNG

09.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Kultur / Readable

Der Herr Lehmann und das Leben.

Über Sven Regeners »Herr Lehmann. Ein Roman.«

TEXT
Thomas Ballhausen
VERÖFFENTLICHUNG

09.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Franz Pomassl

Stuttering Audio Interruptions In Sonic Science Pop
oder: Was macht ein Rhizonozeros im Electronica-Porzellanladen?

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

09.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Ryoji Ikeda – Ich weiß nicht sehr viel über mich

Ryoji Ikeda scheint als Multimedia-Künstler eher per Zufall in den Musikbetrieb geraten zu sein. skug sprach mit dem japanischen Soundforscher über seine Beziehung zu Zen und sein kritisches Verhältnis zur Musik.

TEXT
Peter Nachtnebel
VERÖFFENTLICHUNG

09.09.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

AlterMEDIUM Moskau

Das Theremin Center packte zeitgenössische Musik raffiniert in ein denkwürdiges Festival.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Only The Good Die Young

R’n’B-Superstar Aaliyah kam am 26. August 2001 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben.

TEXT
Oliver Stummer
VERÖFFENTLICHUNG

26.08.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Jazzfest Saalfelden

Eine Jazz-Institution lädt zur 23. Vollversammlung

TEXT
Stefan Parnreiter
VERÖFFENTLICHUNG

22.08.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Review Collection

In the beginning was the word … Neue Musik aus Ungarn

Dass im Osten Europas durch alle Musikrichtungen hindurch reges und vor allem qualitativ hochwertiges kreatives Schaffen herrscht, ist wohl bekannt. Das Budapest MusicCenter BMC versorgt uns ausreichend mit neuen Produktionen, von denen hier ein kleiner – aber sehr feiner – Anteil aus den Sparten E-Musik und Jazz erwähnt wird.

TEXT
Veronika Mayer
VERÖFFENTLICHUNG

17.08.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Review Collection

»Clicks & Cuts«-gebeutelter Altwarentandler

Bruckmayr, der unzuverlässige Arsch, entschuldigt sich für die Verspätungen! Aufgrund Rigorosum, Zuerkennung des Dr.rer.soc.oec, fahrlässiger mentaler Beeinträchtigungen infolge div. Rauschzustände, sowie aufgrund hirnkräfteraubender, nichtsnutziger Umtriebe im In-und Ausland mit seinen Showkapellen war der abgetakelte Muskelbubi temporär des Schreibens nicht mächtig.

TEXT
Didi Bruckmayr
VERÖFFENTLICHUNG

17.08.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Radiohead is here to stay

Fliegen Radiohead je auf die Schnauze? In diesem Leben und in dieser Welt wohl nicht mehr. Schon wieder eine gottverdammt gute Platte!

TEXT
Bruno Jaschke
VERÖFFENTLICHUNG

05.08.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

»It’s Da Sound Of Da Police«

Wenn die Männer in Grün übergreifen … Die Soundpolitisierung geht in ihre nächste Runde, diesmal: Widerstand gegen die Staatsgewalt.

TEXT
Oliver Stummer
VERÖFFENTLICHUNG

23.07.2001

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Konfrontationskurs

Zum 22. Male kommt es vom 20. – 22. Juli in Nickelsdorf zu musikalischen Grenzgängen, Zusammenstößen und daraus resultierenden Explosionen. Sprengt Grenzen!! Und ob der geographischen Lage des Festivals ist das nicht nur eine leere Floskel. Gibt es doch Avantgardistisches im Rahmen eines »Dorfwirtshauses« einerseits, wenige Meter von der Ungarischen Grenze entfernt andererseits, zu hören.

TEXT
Stefan Parnreiter
VERÖFFENTLICHUNG

18.07.2001

Nach oben scrollen