Interview with Glenn Branca
»I could demand in the contract that I have a 20 hour sound-check.«
10.10.2010
»I could demand in the contract that I have a 20 hour sound-check.«
10.10.2010
Kpafuca/Kpafuco beschreibt den Zustand von Dingen, die zwar etwas beschädigt sind, aber trotzdem noch funktionieren. Der nigerianische Gitarrist und Sänger Keziah Jones subsummiert damit die Befindlichkeit eines ganzen Kontinents und die Fähigkeit, daraus das Beste zu machen. Vor seiner Performance im Rahmen des »Rumble In The Jungle«-Abends beim Glatt&Verkehrt-Festival in Krems Ende Juli 2010 bot sich die Gelegenheit, Fragen zu seinen kulturellen Wurzeln und seinem musikalisch-künstlerischen Schaffen zu stellen.
05.10.2010
Philippinisches Kino: Ein faszinierender Bogen gelang der diesjährigen Viennale vom Sozialrealismus Lino Brockas aus der Zeit des Kriegsrechts unter der Marcos-Diktatur der 1970er und 1980er Jahre, gewürdigt in einer kleinen, aber signifikanten Retrospektive, zu den zeitgenössischen Filmen Raya Martins, vor allem dem zweiten Teil seiner Trilogie der ästhetischen und inhaltlichen Erfindung und Aneignung kolonialer Geschichte, »Independencia«.
26.09.2010
An interview with Pieter Schoolwerth about New York’s groundbreaking Cold Wave label Wierd Records, joined by two of its highly acclaimed musicians, Liz Wendelbo (Xeno & Oaklander) and Sean McBride (Martial Canterel, X&O).
Photocredits: Liz Wendelbo & Sean McBride, Diana Daia
27.03.2010
Der schwedische Klangkünstler Carl Michael von Hausswolff über seine CDs »Råttor«, »Maskar« und »Kryp«, Soundinterferenzen, Körperfrequenzen, Burroughs vs. Gysin, Neil Young und Kuratierungen von Sound-Installationen.
Fotos: Rainer Dragan
23.11.2009
An interview with postpunk-legends Artery (Sheffield)
German version: skug print issue Vol. 80, 10-12/2009
23.09.2009
Rhys Chatham, one of the pioneers of the New York music scene, since 1988 living in Paris, was invited by Superamas (F/A) to play a concert for the series »Insel Nr. 3 – It’s Our Pleasure« at Tanzquartier Wien on 28 November 2008.
10.04.2009
15 Jahre sind seit Wolfgang Dorningers Gespräch mit dem SRL-Kopf vergangen. 2006 ergab sich ein wünschenswerter Lokalaugenschein. Schließlich sind SRL seit ihrer Maschinenperformance 1992 in Graz nie mehr in Europa aufgetreten. Doch auch auf dem Sektor Cyberpunk-Theorie hat sich inzwischen so einiges getan. Alles passierte an einem heißen Frühsommertag, exakt zwischen 17 und 18 Uhr in San Francisco, Ortszeit.
04.05.2007
100 Q&A avec SebastiAn (Ed Banger Records)
03.01.2007
A new Burning Spear to discover: Some years after his last work »Freeman« the 60 years old rastaman is back with his refreshing new album »Our Music«, which is the first one recorded outside Jamaika. With new musicians from New York.
23.02.2006
Dublex Inc., die 4 Jungs [Robin Hofmann (28), Florian Pflüger (30), Rino Spadavecchia (34) und Felix Stecher (25)] aus Stuttgart haben ihren ersten Longplayer »Eight Ears« vorgelegt. Nach zwei sehr erfolgreichen Singles und etlichen Remixaufträgen legt das Produzenten und DJ Quartett noch einen drauf. Selbstverständlich erscheint ihr Debut Album auf ihrem eigenen Label Pulver Records (http://www.pulver-rec.com). Lesen Sie nun ein ausführliches Interview mit Felix Stecher über den Werdegang der Vier, ihr Debutalbum und einen kleinen Welthit.
30.05.2004
Radian haben in Chicago mit John McEntire ihre neue Platte »rec.extern« aufgenommen, die im August bei Thrill Jockey auf CD und Vinyl erscheinen wird. Christian König hat Radian getroffen, nachdem sie vom Phonotaktik-Festival in New York zurückgekehrt sind.
05.06.2002
Die Londoner Audiovisions-Plattform Touch (nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Funk-Label Touch Rec.) ist Teil einer beinahe mythenverklärten, britischen Vergangenheit im Zeichen von Hausbesetzerszene, Punk, Industrial und Cut-Up. Unschwer gilt daher Labelchef Jon Wozencroft seit der Gründung von Touch als versierte Autorität an den Schnittstellen zwischen experimenteller Musik, Print und Video. skug traf Wozencroft zu einem Interview in Wien. Touching from a sophisticated distance …
Fotos: Jon Wozencroft
25.01.2002
In skug #45 berichteten wir erstmals über die Verurteilung Jean-Louis Costes wegen vermeintlich rassistischer Äußerungen. Noël Akchoté, der uns damals auf diesen Fall aufmerksam machte, präsentiert hier endlich eine fundierte Einführung in das Thema Costes und ein Interview mit dem Meister des Wahnsinns.
29.12.2001
Zur Einstimmung: ein Artikel aus dem skug-Archiv anlässlich ihrer Wordsound-Tour, die sie vor rund zwei Jahren zusammen mit Spectre und Sensational absolvierten. Ein Teaser auf das Interview im skug #41.
21.11.2001
Lee Renaldo von Sonic Youth wohnt ebenso wie andere Bandmitglieder in unmittelbarer Nähe des WTC. In einem Interview vom 14. September schilderte er seine Eindrücke.
16.09.2001