Studio One war das größte Label der 70er Jahre in Jamaika. Sir Coxsone Dodd, der Boss dieses Labels ist im Jahre 2004 verstorben. Heartbeat ist das Label, das die Rechte für die Wiederveröffentlichung des Studio-One-Katalogs hat. Deswegen sind viele Wiederveröffentlichungen von einigen alten Alben der Studio-One-Ära in jedem Reggae-Shop zu finden. Seit letztem Sommer haben…
Diese DVD ist kein Live-Konzert, sondern mehr ein Reggae-Dokumentarfilm. Eigentlich sind es zwei Filme, die von zwei Journalisten der französischen Reggae-Zeitschrift »RAGGA« gemacht wurden. Die erste DVD »Une Ballade Jamaïcaine« (ein jamaikanischer Spaziergang) führt uns direkt in das jamaïkanische Ghetto um herauszufinden was aus dem Marley-Erbe geworden ist und wie die Reggae-Musik sich auf der…
In Jamaika gibt es eine Generation von Sängern, die Barytons genannt werden. Dieser Style wurde mit dem so genannten »Crown Prince of Reggae« Dennis Brown geboren und wurde von Künstlern wie Luciano, Mickey General konzipiert … Doniki ist das perfekte Beispiel solcher Stimmen. In den 90er Jahren hatte er schon einige Tracks mit seinem Freund…
Nach dem Erfolg ihres letzen Studioalbums »Full Circle«, kommen die jamaikanischen New Yorkers zurück mit diesem Live-Album »Another Rockaz Moment«. Dieses Konzert wurde im Paradiso Club in Amsterdam aufgenommen. Die meisten Tracks wurden aus ihren zwei letzten Alben entnommen und nur einige ihrer ältesten Hits wie »Liberation« oder »Ready or Not« können die Fans ihres…
In the Reggae world, if there was a Rub-a-Dub Army, U Roy would surely be General …
The Congoman is comin’ … back! Jeder Reggae-Fan hat schon wenigstens einmal die Melodien der Falsetto-Stimme von Cedric Myton gehört … Jetzt, nach 26 Jahren Trennung, kommen die drei Congos zurück!
Americans playing Reggae Music, and all of them are white men …That is something that must have been difficult to accept for Reggae purists and other rastas. But Groundation is now a name that almost every Reggae fan has already heard.
Drei Jahre nach dem Erfolg ihres Projekts »Dub Side Of The Moon« (a Reggae tribute to Pink Floyd’s »Dark Side Of The Moon«) rufen sich die New Yorker von Easy Star Records wieder in Erinnerung. Mit ihrem neuen Album »Radiodread«, einer Reggae-Version vom Radiohead- Album »Ok Computer«. Die gesamten Songs wurden reggaemäßig gecovert und von…
.waltner@skug.at Bïa Krieger ist eine wunderschöne Brasilianerin, die in Frankreich aufgewachsen ist und seit vielen Jahren auf der internationalen Bossa-Nova-Bühne vertreten ist. Ihre weiche Stimme befördert uns direkt auf dem Copacabana-Strand. Nach ihrem letzten Studio-Album »Carmin«, mit dem sie in der ganzen Welt getourt hat (Frankreich, Kanada, Osteuropa, Brasilien …) veröffentlicht sie jetzt ihr neues…
Lee Scratch Perry wäre erstaunt darüber zu hören was Einige »Dub« nennen. Es hat jetzt echt nichts mehr mit Reggae zu tun. Dieses Album ist das perfekte Beispiel dieses Phänomens. Das französische Label Jarring Effects (siehe Artikel »Dub Made in France«, skug #59 oder www.skug.at) veröffentlicht jetzt dieses Album von Brain Damage. Es ist das…
The Scrucialists sind eine Backing-Band aus der Schweiz, die während ihrer Live-Auftritte für jamaikanische Künstler im Land der Schokolade spielen. Zwischen diesen Konzerten produzieren sie auch ihre eigene Musik. Letztes Jahr sind sie nach Jamaika geflogen, um Stimmen für ihre Riddims zu finden. Reggae-Stars wie Luciano, Mikal Roze (Black Uhuru), Burro Banton und Pinchers haben…
Die Reggae-Fans, die sich für die französische Szene interessieren, kennen schon das Irie Ites Sound System und dessen Riddim. Zion Riddim wurde jetzt auf CD veröffentlicht. Hier sind zwölf Songs, die alle auf derselben instrumentalen Version von verschiedenen Sängern gesungen werden. Unter diesen Künstlern befinden sich die neuen Talente Jamaikas wie Turbulence, Morgan Heritage, Lukie…
Prince Tebah & The Sons of Thunder sind eine Gruppe, die seit mehr als 25 Jahren traditionelle Rasta-Nyabinghy-Drums bei ihrer Rasta-Gemeinschaft in Mt. Salem, Jamaika spielen. Ihr Debüt-Album »Communication Drums« wurde in Jamaica im Jahr 2001 aufgenommen. Hier ist der Sound der Rasta-Kultur. Nur Ziegenleder, Kokospalmenholz, Hände und Stimmen. Songs, die von Rastafari sprechen, aber…
Warum diese Sessions der Heptones nie veröffentlicht wurden, verstehe ich absolut nicht. Ok, ihr Album »Night Food« war schon sehr cool, aber warum hat der damalige Produzent entschieden, die Tunes auf diesem Werk nicht zu veröffentlichen? Vielleicht ein bisschen zu viel Soul für das Publikum … Auf alle Fälle sind es 14 Schätze die es…
Warum jetzt ein Konzert auf CD und DVD ihrer Anfänge veröffentlichen? Die Antwort, denke ich, sollen nur die Leute von 2b1 Records bekommen. Die in Amerika lebenden Jamaikaner, die schon vor einigen Monaten ihr neues Studioalbum »Full Circle« veröffentlicht haben, sollen sich jetzt auch die selbe Frage stellen … Aber Business ist Business und alles…
Keith Anthony Blair a.k.a. Anthony B. ist der Stoßtrupp der Nu-Roots-Szene. Er kommt jetzt zurück mit »conscious«-Texten, die die geistige Öffnung der Rastas in der Reggaemusik bestätigen. In diesem Album werden einige originale Riddims vereinigt, die von einer Anzahl der besten Musitker Jamaikas wie Leroy »Horsemouth« Wallace (berühmter Schlagzeuger und Hauptperson der 70er Jahre Ikone…
Dieses Album enthält zwei CDs von Peter Tosh, dem Original-Wailer. Die erste CD ist das »One Love Peace«-Konzert aus dem Jahre 1978, das ohne Zweifel das beste Konzert des Steppin Razors ist. Während dieses Events für eine Vereinigung des jamaikanischen Volkes nach dem politischen Krieg spricht Peter Tosh zu den wichtigsten Politikern der Insel, und…
Was für ein komisches Cover für diese Veröffentlichung vom englischen Label Blood and Fire! Hier sieht man den integren Deejay beim Kochen mit einem lachenden Gesicht, das die Fans bis jetzt sicher nie gesehen hatten. Und alles nur für eine Sammlung von Titeln, die nicht alle von ihm interpretiert werden. Einige Tracks wie »Gimme« oder…
Das berühmte Live-Album des »Firemans« ist jetzt auf Corner Shop Records (CD oder DVD) wieder verfügbar. Dieses Konzert wurde im französischen Club Bikini in der warmen Stadt Toulouse im Juli 2001 aufgenommen und in dem Tuff Gong Studio (Bob Marleys) in Kingston Jamaica abgemischt. Hier findet man 30 Titel mit einigen seiner gröβten Hits wie…
Keith Anthony Blair a.k.a. Anthony B. ist der Stoßtrupp der Nu-Roots-Szene. Er kommt jetzt zurück mit »conscious«-Texten, die die geistige Öffnung der Rastas in der Reggaemusik bestätigen. In diesem Album werden einige originale Riddims vereinigt, die von einer Anzahl der besten Musitker Jamaikas wie Leroy »Horsemouth« Wallace (berühmter Schlagzeuger und Hauptperson der 70er Jahre Ikone…
A new Burning Spear to discover: Some years after his last work »Freeman« the 60 years old rastaman is back with his refreshing new album »Our Music«, which is the first one recorded outside Jamaika. With new musicians from New York.
Im letzten Februar war Nemo in Jamaika und als er so ganz nebenbei auf der Straβe sang, kam plötzlich der legendäre Roots-Produzent Jah Thomas und fragte ihn, ob er nicht für ihn einen Song aufnehmen möchte … Jetzt ist ein ganzes Album daraus geworden, das mit den Roots Radics, den Londoner Brüdern Mafia&Fluxy und Sly…
Die One-Drop-Liebhaber hatten vor dem Hören dieses von Frenchie (französischer Reggae-Produzent) produzierten Albums ein bisschen Angst. Aber die Dancehall-Tendenz, die man kennt, findet man hier nur in einigen Tracks wie »Send Them Come« oder »Work Hard«. Sonst singt der Bobo Dread auf sehr schön gespielten Riddims wie in »Powers Of Creation« (auf dem berühmten »Truth…
Dieser Künstler, der man oft wegen seiner Stimme mit einem der ehemaligen Sänger von Black Uhuru (Don Carlos, Mikal Roze) verwechselt, hat schon seit 20 Jahren ungefähr 30 Alben aufgenommen. »Ministry« wird jetzt vom neuen französischen Label Ilights veröffentlicht. Es ist kein richtiges Album, sondern nur eine Kompilation der besten Kollaborationen Yami Bolos. Die größten…
The Meditations sind eines der berühmtesten Trios der 70er Jahre. Bob Marley liebte ihre Stimmen so sehr, dass er es für die Backing Vocals von seinem Hit »Punky Reggae Party« gewählt hatte. Ihren Stimmen sind immer noch schön, das Problem dieses Album ist mehr ein Musikalisches. Eigentlich sind wir mit »Stand In Love« sehr weit…
Ras Mac Bean ist ein talentierter Sänger aus dem britischen Guyana. Seit schon zwei Jahren lebt er in Frankreich. Nachdem er in Süd-Amerika und in den Kariben lange getourt ist und auf mehreren Reggae-Kompilationen aufschien, kommt er mit seinem ersten Soloalbum »Pack Up And Leave« zurück. Der nun bekannte Singjay hatte schon letztes Jahr auf…
Im letzten Februar war Nemo in Jamaika und als er so ganz nebenbei auf der Strasse sang, kam plötzlich der legendäre Roots-Produzent Jah Thomas und fragte ihn, ob er nicht für ihn einen Song aufnehmen möchte … Jetzt ist ein ganzes Album daraus geworden, das mit den Roots Radics, den Londoner Brüdern Mafia&Fluxy und Sly…