Der junge Norweger legt mit seinem Debüutalbum »Chiaroscuro« einen Tonträger vor, der auf mehr hoffen lässt, und das ist durchaus positiv gemeint. Die vierköpfige Kombo rund um den Musiker schafft es mit getragenen, zarten Melodien, nie langweilig oder kitschig zu werden. »Chiaroscuro – ein Begriff der der Malerei entlehnt ist, bezeichnet eine Maltechnik aus der…
Wolfgang Bruckner, Stephan Ebert und Olaf Schuberth heißen die drei Köpfe, die unter dem Namen Diver das Album zum Frühling liefern. Erfrischende akustische Gitarren, freundliche Arrangements, schlicht und geradlinig. Die Musik ist etwas kopflastig, plätschert dahin, jedoch auch klar und rhythmisch eingängig, stets angetrieben vom Stomp des Herrn Schuberth. Schon nach zwei Minuten beginnt man…
Das Avantgarde Label Boring Machines hat seinen Sitz in Castelfranco Veneto in Norditalien und widmet sich seit mittlerweile sechs Jahren dem Stillen und Experimentellen. Onga, der Mann hinter diesem Projekt, achtet dabei stets auf eine interessante und ökologische Verpackung.
Kpafuca/Kpafuco beschreibt den Zustand von Dingen, die zwar etwas beschädigt sind, aber trotzdem noch funktionieren. Der nigerianische Gitarrist und Sänger Keziah Jones subsummiert damit die Befindlichkeit eines ganzen Kontinents und die Fähigkeit, daraus das Beste zu machen. Vor seiner Performance im Rahmen des »Rumble In The Jungle«-Abends beim Glatt&Verkehrt-Festival in Krems Ende Juli 2010 bot sich die Gelegenheit, Fragen zu seinen kulturellen Wurzeln und seinem musikalisch-künstlerischen Schaffen zu stellen.