Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.

Home / Musik / Artikel

Dem Klimaschutz eine Bühne

Aus Angst vor was-auch-immer schmeißt die Festivalleitung des 41. Wiener Donauinselfestes die deutschen Punker von Itchy raus, die der Letzten Generation erlaubt hatten, ein Statement zu verlesen.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

26.06.2024

Home / Kultur / Kunst

»Sie setzte sich ab von Klimt«

Die Malerin Broncia Koller-Pinell wurde nicht von der Wiener Secession aufgenommen, denn Frauen waren lange Zeit ausgeschlossen. Ihre Tochter Silvia studierte in Berlin die Neue Sachlichkeit. Beide kannten Klimt, Schiele und andere berühmte Männer. Ihr eigenes Werk blieb jedoch unterrepräsentiert.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

26.06.2024

Home / Musik / Artikel

Die Musik wachsen hören

Wir halten kurz fest: Pflanzen wachsen, Tiere – und Menschen gehören dazu – wachsen, und Festivals? Die wachsen auch. Insbesondere das KLANGfestival, dessen 16. Ausgabe am 5. und 6. Juli 2024 Gallneukirchen beschallen wird.

TEXT
Lisa Wallerstein
VERÖFFENTLICHUNG

26.06.2024

Home / Musik / Artikel

Für immer? Für immer immer?

Der Erfolgsrapper Pashanim veröffentlicht nach Jahren in der Szene sein erstes Album mit dem Titel »2000« und damit ein autobiografisches Werk, das einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere ausmacht.

TEXT
Ariana Richtmann
VERÖFFENTLICHUNG

25.06.2024

Home / Musik / Artikel

Vergangenes und die Zukunft im Blick

Noch bis 14. Juli 2024 findet das (Industrie-)Viertelfestival NÖ statt. Heuer im Fokus: das Motto »Sichtweise«, das sich in bemerkenswerten Veranstaltungen im Industrieviertel spiegelt, mit Schwerpunkt Industriebaukulturerbe.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

25.06.2024

Home / Musik / Artikel

Salon skug auf Rädern: Toxic Violin, Enno Ling & Boom Boom Mt. Orchestra, skug Talk

Am 29. Juni 2024 findet unser Sommer-Salon in Wien Penzing statt – mit internationalem Panel-Programm beim skug Talk zum Thema »Abrissbude Demokratie« und zwei Konzerten im schönsten Garten Wiens.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

24.06.2024

Aktuelle Termine

Home / Musik / Artikel

Im Fluss

Als Grand River entführt Aimée Portioli ihr Publikum in emotional aufgeladene Klanglandschaften und verbindet dabei die Welt von elektronischer Musik mit der klassischer Instrumente. Nach ihrem Auftritt beim Donaufestival 2024 traf skug die Musikerin zum Gespräch.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

24.06.2024

Home / Musik / Artikel

About that bass, and about that drum

A listener’s journey that feels like being Alice in the wonderland of Japanese noise & psychedelic underground music, as well as a conversation about music and (due to his recent passing) Fushitsusha bassist Chiyo Kamekawa, by way of an interview with band member and (snare) drummer Ryosuke Kiyasu.

TEXT
Lisa Wallerstein
VERÖFFENTLICHUNG

13.06.2024

Home / Musik / Artikel

Das (fast) perfekte Falco-Album

Falco war eine Kunstfigur, mit der Hansi Hölzel sich vor seiner Versagensangst schützen wollte. Seit seinem Unfalltod ist er ein Mythos. Michael Rager betont im skug-Gespräch anlässlich des Releases der »Junge Roemer« Deluxe-Edition das Gespür für das Neue im Werk des von Bowie inspirierten Wieners.

TEXT
Jens Buchholz
VERÖFFENTLICHUNG

11.06.2024

Home / Musik / Artikel

Die Welt ist voller Fabers

Der Schweizer Künstler Julian Pollina alias Faber ist bekannt für Lieder, die haarscharf über die Grenze des Unsagbaren hinausgehen. Seit Beginn seiner Karriere steht der 31-Jährige in der Kritik. Aber hat er diese auch verdient?

TEXT
Francesca Valentin
VERÖFFENTLICHUNG

06.06.2024

Home / Kultur / Thinkable

Tabuthema Missbrauch

Freiheitliche hängen das große Thema Missbrauch ständig anderen um. Im Falle Lena Schillings war das sehr verlockend. Warum wurden so viele Menschen von der überbordenden Zeitungsberichterstattung dermaßen getriggert?

TEXT
Kerstin Kellermann, Pe Tee (Illustration)
VERÖFFENTLICHUNG

06.06.2024

Home / Kultur / Kunst

Raben-Nazis erwachen zum Leben

Im Dschungel Wien wurde am 18. Mai 2024 das slowenische Theaterstück »Mrličožerec« (»Der Leichenfresser«) von Lutke Mladje KDZ aufgeführt. Für das gruselige Puppentheater wurden statt Bartgeierfiguren Raben verwendet.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

29.05.2024

Home / Musik

Wenn die Gitarre sanft lärmt

Vor 30 Jahren, am 25. Mai 1994, verstarb Sonny Sharrock. Anlass genug, um an diesen einzigartigen Free-Jazz-Gitarristen zu erinnern.

TEXT
Peter Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

27.05.2024

Home / Kultur / Readable

»There’s nothing fascinating about serial killers«

Der SciFi-Autor Lavie Tidhar veröffentlicht mit »Maror« einen Thriller, der die Geschichte Israels aus der Perspektive von Kriminalität und Korruption erzählt. skug sprach mit ihm u. a. über die Entstehung des Buchs und die Bedeutung israelischer Musik.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

27.05.2024

Home / Musik / Artikel

Watt’s up?

Mike Watt, Bassist der legendären Minutemen und fIREHOSE, während der Stooges-Reunion sowie in unzähligen Projekten aktiv, kommt für zwei Gigs nach Graz und Wien. Mit neuem Album »Terzo« des Trios Il Sogno Del Marinaio (mit Gitarrist Stefano Pilia und Drummer Paolo Mongardi) im Gepäck.

TEXT
Peter Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

27.05.2024

Home / Musik / Artikel

Nachhaltigkeit in Clubs müssen wir uns leisten!

Wie geht grünere Clubkultur? Das haben wir beim Salon skug am 9. Mai 2024 im rhiz mit Vertreter*innen von VCC, Music Declares Emergency Austria und dem Ponyhof besprochen. Außerdem gab es Konzerte von Rico Mynthen und Major Shrimp. Hier zum Nachhören.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

23.05.2024

Home / Musik / Artikel

Lässiges Chaos

Verspielte Melodien, kunstvolle Kostüme und betörende Stimmen: All das zeichnet die Psychedelic-Band La Femme aus. Ihren französischen Charme verbreiten sie am 27. Mai 2024 live in der Arena in Wien.

TEXT
Ariana Koochi
VERÖFFENTLICHUNG

21.05.2024

Home / Musik / Artikel

Interdisziplinäre Treatments

Genreübergreifende Clubkultur präsentiert das Hyperreality Festival am 24. und 25. Mai 2024 im als Off-Location gewählten Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe in Wien.

TEXT
Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

20.05.2024

Nach oben scrollen