Tag 3 von Hermann Nitsch »6-Tages-Spiel«, das am 28. Mai 2022 in Schloss Prinzendorf aufgeführt wurde, spiegelt den Geist seines Schöpfers wider.

Er kam aus Bochum, um Klarinette zu studieren, begann aber schon bald, die zeitgenössische österreichische Musikszene immens zu bereichern. Am 28. Mai 2023 verstarb der vielseitige Musiker/Komponist/Initiator/Kurator/Förderer Renald Deppe 67-jährig an einem schweren Krebsleiden. Eine Würdigung. 

Das Fluc baut sich um: Was aussieht wie der Versuch einer Neuerfindung, ist vielmehr eine Rückkehr zu den Wurzeln.

Wieder ein Salon, rund wie ein Lutschbonbon. Am 18. Mai 2023 fragten wir im skug Talk zu »Artificial Intelligence«, was uns da so als intelligent verkauft wird, und boten Musik von OBSOLETE und Steffi Baron-Neuhuber. 

Jacknife Lee, mit allen Wassern gewaschener irischer Produzent, und Lonnie Holley haben mit »Oh Me Oh My« (Jagjaguwar) und den Gäst*innen Moor Mother, Sharon van Etten, Bon Iver, Jeff Parker, Rokia Koné und Michael Stipe das Album des Jahres 2023 aus der Taufe gehoben!

Der Filmemacher und Wahlwiener Fesih Alpagu lebt seit vielen Jahren in Wien. Die österreichischen Wochenendzeitungen waren ein Fenster in die österreichische Gesellschaft für ihn. Eine Hommage ans gedruckte Wort im Onlinemagazin skug.

Home / Musik / Artikel

Renald Deppe †

Er kam aus Bochum, um Klarinette zu studieren, begann aber schon bald, die zeitgenössische österreichische Musikszene immens zu bereichern. Am 28. Mai 2023 verstarb der vielseitige Musiker/Komponist/Initiator/Kurator/Förderer Renald Deppe 67-jährig an einem schweren Krebsleiden. Eine Würdigung.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

02.06.2023

Home / Kultur / Kunst

Spektakel mit totem Stier

Tag 3 von Hermann Nitsch »6-Tages-Spiel«, das am 28. Mai 2022 in Schloss Prinzendorf aufgeführt wurde, spiegelt den Geist seines Schöpfers wider.

TEXT
Patricia Grzonka
VERÖFFENTLICHUNG

02.06.2023

Home / Musik / Artikel

Betreten erwünscht

Das Fluc baut sich um: Was aussieht wie der Versuch einer Neuerfindung, ist vielmehr eine Rückkehr zu den Wurzeln.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

31.05.2023

Home / Musik / Artikel

Die Maschine und ich

Wieder ein Salon, rund wie ein Lutschbonbon. Am 18. Mai 2023 fragten wir im skug Talk zu »Artificial Intelligence«, was uns da so als intelligent verkauft wird, und boten Musik von OBSOLETE und Steffi Baron-Neuhuber.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

30.05.2023

Home / Musik / Artikel

Begnadete Neo-Spirituals aus Birmingham, Alabama

Jacknife Lee, mit allen Wassern gewaschener irischer Produzent, und Lonnie Holley haben mit »Oh Me Oh My« (Jagjaguwar) und den Gäst*innen Moor Mother, Sharon van Etten, Bon Iver, Jeff Parker, Rokia Koné und Michael Stipe das Album des Jahres 2023 aus der Taufe gehoben!

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

29.05.2023

Home / Kultur / Thinkable

Unmögliche Friedensschließung?

Der französische Philosoph und Soziologe Edgar Morin warnt im Alter von 101 Jahren vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs. »Von Krieg zu Krieg« führt zwei Imperialismen vor, beharrt auf diplomatische Auswege, vergisst aber den Demokratiewillen, der von/in Russland unbarmherzig ausradiert wird.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

23.05.2023

Aktuelle Termine

Home / Kultur / Thinkable

Zeitungen von der Stange

Der Filmemacher und Wahlwiener Fesih Alpagu lebt seit vielen Jahren in Wien. Die österreichischen Wochenendzeitungen waren ein Fenster in die österreichische Gesellschaft für ihn. Eine Hommage ans gedruckte Wort im Onlinemagazin skug.

TEXT
Fesih Alpagu
VERÖFFENTLICHUNG

22.05.2023

Home / Musik / Artikel

Orgeln sind atmende Wesen

Der Komponist Karlheinz Essl hat mit dem Organisten Wolfgang Kogert auf dem neu erschienen Album »ORGANO/LOGICS« alle Register gezogen. Im Interview gewährt er uns Einblick in seine Arbeit mit künstlicher Intelligenz.

TEXT
Frank Jödicke, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

17.05.2023

Home / Musik / Artikel

Zurück zum Menschen – via Maschine

Philosophisches auf der SuperBooth23 von 11. bis 13. Mai in Berlin. Europas bedeutendste Messe für elektronische Musik ist auch ein drei Tage währendes Festival.

TEXT
Sepp Wejwar
VERÖFFENTLICHUNG

17.05.2023

Home / Kultur / Thinkable

Schlangenei AI

Über die Auswirkungen der Artificial Intelligence wird aktuell viel diskutiert. Ein kurioser Widerspruch verbirgt sich hier. Philosophisch gesehen ist AI unerheblich, weil ein bloßer Marketingtrick, politisch gesehen hat es der Betrug so sehr in sich, dass er die Gesellschaft tiefgreifend wandeln kann.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

17.05.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Steffi Baron-Neuhuber, OBSOLETE, skug Talk & DJ-Line

Am 18. Mai 2023 findet der nächste Salon skug statt. Wir reden über Künstliche Intelligenz mit Künstlerinnen. Außerdem finden zwei Konzerte mit Maschinen aus Menschenhand statt.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

16.05.2023

Home / Musik / Artikel

Multidiverse Klangwelten

Das Musikprogramm der Wiener Festwochen kann sich sehen und hören lassen. George Lewis liefert den Soundtrack zum Monodrama »Song of the Shank«, Dev Hynes aka Blood Orange goes Classic und neben der experimentellen Konzertreihe »Elective Affinties« steigen »Club Liaisons« und Partynächte.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

12.05.2023

Home / Musik / Artikel

Rajasthani-Musik in der Roten Bar

Die Konzertschiene »Peter Cat’s Wide World Of Sound« gipfelt in ihrer zehnten Ausgabe in einer »Passage To India with Philipp Glass«. Volkstheater-Kurator Paul Wallfisch lädt dafür am 19. Mai 2023 den Vokalisten und Tabla-Spieler Haider Khan Gorau ins Volkstheater Wien und gibt dazu reichlich Ezzes.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

12.05.2023

Home / Musik / Artikel

»20 Jahre dasselbe machen wäre langweilig«

Ende Jänner erschien Clara Luzias achtes Studioalbum »Howl at the Moon, Gaze at the Stars«, seit Ende April ist sie damit auf Tour, die sie am 17. Mai auch nach Wien führen wird. Kurz vor ihrem Tourstart im Milla in München, hatte sie noch Zeit für ein kurzes Interview mit skug.

TEXT
Nils Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

10.05.2023

Home / Kultur / Open Spaces

Diese Straße wäre für alle da

Die Sommeroase Hasnerstraße in Wien ist ein gutes Beispiel für die Freuden und auch Schwierigkeiten bei der Rückeroberung des Straßenraums für die Menschen der Stadt. Der Verein O.N.E.16 bringt aktivistischen Flair und Community-Feeling auf die viel zu grauen Straßen Ottakrings.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

09.05.2023

Home / Kultur / Film

Urlaub in der Hölle

Zur Eröffnung des »kleinen« slash Filmfestivals alias slash 1/2 premierte Brandon Cronenbergs »Infinity Pool« am 4. Mai 2023 im Wiener Filmcasino.

TEXT
Mio Michaela Obernosterer
VERÖFFENTLICHUNG

09.05.2023

Home / Kultur / Film

Die Musik der Bergarbeiter-Kids

In seinem Film »Everybody in the place« bringt der britische Künstler und Filmemacher Jeremy Deller migrantischen Jugendlichen die Zusammenhänge zwischen Bergarbeiterstreiks und der Musik ihrer Kinder näher.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

04.05.2023

Home / Musik / Artikel

Volkstheater goes Pop

Die Wiener Institution Volkstheater mausert sich immer mehr zum Hotspot für tolle Konzerte. Eine Vorschau, von Scanner/Gareth Davis am 5. Mai über Musa Dagh am 20. Mai bis Cari Cari am 25. Juni 2023.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

04.05.2023

Scroll to Top