Die Abschiedsplatte von PanSonic? Wohl wahr. Halten wir fest: PanSonic war eine der wichtigsten Bands der letzten 15 Jahre. Punkt. Etwas verwirrend sind die Fotos im Booklet, wenn einem da Bilder des Joshua-Tree-Nationalparks, der Steinungetüme der Osterinseln oder Meeresbrandungen begegnen. Andere, wie eine volle Tokioter U-Bahn, schneebedeckte Wälder und abstrakte Geometrien, passen eher in die…
Viermal neues Material des Hamburger Labels Dekorder, und das alles in formschönem Vinyl: Beginnen wir mit Kirchenglockengeläute. John Twells aka XELA kartografiert auf »The Devine«, der zweite Teil einer mit »The Illumianted« begonnenen, spirituell beeinflussten Trilogie, die sonischen und rituellen Qualitäten einer Kirche. Begleitet vom paradigmatischen Klang der Glocken, werden hier mit Elektronik und Fieldrecordings…
Die slowenische Ausnahmemusikerin Maja Osojnik und ihre Band legen mit ihrem prachtvollen neuen Werk »?rne Vode« (»Schwarze Wasser«) ein Album im wahrsten Sinne des Wortes vor: Man kann darin tatsächlich blättern, denn es ist eine CD und ein Bildband.
Slavoj Žižek lässt keine Ruhe. Eine neue DVD und ein schon etwas älteres Buch belegen dies erneut. Ein zwiespältiges Vergnügen garantiert.
Werner Moebius (die zweite Hälfte von Play The Tracks Of, der schon bei der Wiener Noise-/Industrialband N.W.O. mitgewirkt hatte) war lange in London und ist nun wieder back in town, seine neue CD kann man also als eine akustische Reminiszenz an die aktuellen Sounds von London sehen. Auf »Permanent Transition« spielen sich Moebius‘ Klangkunst-Affinitäten dezent…
Nuberu Bagu – Die neue Kino-Welle Nippons schlug über ein Jahrzehnt früher als 1968 ein. Die DVD-Kollektion »Japanische Meisterregisseure« wandelt mit Nagisa Oshima durch Trümmerbilder einer gelben Weltrevolte.
Das Format Straßenmusik dockt an einen visionären Entwurf an. Heraus kommt eine Street-Sound-Performance anlässlich der Eröffnung einer skulpturalen, begehbaren Architektur zur Umsetzung spatial organisierter Kompositionen.
In ihrem ersten Prosawerk gibt Patti Smith bisher ungekannte Einblicke in ihre Kindheit und Jugend, die tiefe Freundschaft zu Robert Mapplethorpe und ihr eigenes Wachsen als Künstlerin im New York der 1960er und 1970er Jahre.
Bientôt l‘ été ? Pour l‘ instant je ne vois rien venir ?? ni soleil, ni chaleur, etc. : peu d‘ horizon. Sans doute le moment de faire une pause, un bilan, les comptes. Un monde profondément faux peut-il vraiment courir à sa perte ? Et si oui : comment. Poursuivons, comme d‘ habitude, ne serait-ce que pour voir par quoi demain sera défait.
Bei X verschlanken sich die Register: Viereinviertel Seiten Konversationslexikon, eine dreiviertel Seite Duden, und im Regal: eine CD, 20 LPs, 15 Singles …
Mit dem Doppelalbum »Faust Is Last« haben Faust laute, verstörende, geschichtsmächtige und kontroversielle Musik wie stets veröffentlicht. Bandmitgründer und Klangbad-Chef Hans-Joachim Irmler über vierzig Jahre einer Gruppe, die Krautrock mitinitiierte und Industrial vorwegnahm.
Original in skug #83, 7–9/2010
Scout Niblett, M.I.A., Maja Osojnik, Iggy & The Stooges, Faust, Super Seeweed Sex Scandal, Progrock-Blind-Date mit Austrofred, Berlin Biennale, Klänge im Raum # 2 & in Istanbul, Hubert Fichte, Slavoj Žižek, Carl Weissner, Patti Smith
I am not always sure anymore that the Django open reference is a plus for all productions. Of course it allows fans and afficionados to recognize the file quickly but it may drew to an halt all the other ones. Diknu Schneeberger is an excellent player, way up most of the usual archetypal guitarists in…
I am not always sure anymore that the Django open reference is a plus for all productions. Of course it allows fans and afficionados to recognize the file quickly but it may drew to an halt all the other ones. Diknu Schneeberger is an excellent player, way up most of the usual archetypal guitarists in…