Anlässlich ihres Debüts »Tumultus Cras« hat sich skug mit der Wiener Band thE KindeR getroffen. Es geht um Aliens zum Verlieben, die Sprengung der Grenzen in der Musik und was das alles für einen selbst bedeuten kann. Nicht zuletzt soll es aber um die Musik dieses famosen Trios gehen.
Aufräumen, Ordnung schaffen, loswerden, auspacken! Dinge in die Hand nehmen, sie einfach mal wegwerfen, weil ohnehin das meiste sein eigenes Ablaufdatum unterwandert hat und seltener gebraucht als nachgekauft wird. Irgendwo zwischen gestern und heute sind wir wohl an der dritten Kreuzung falsch abgebogen. Für den Konsum zu geil, für die Wegwerfgesellschaft zu alt. Gelebter Minimalismus…
Elektronische Klangtiraden und verästelte Folk-Fragmente zeichnen das letztjährige Album von Aaron Roche aus. Am 29. März 2018 gastiert der US-Singer-Songwriter im Zuge seiner Europa-Tournee im Wiener Fluc.
Karl Schwamberger ist ein beschäftigter Mann. Neben der Laokoongruppe betreibt er die Bands Brosd Koal (Gesang im Dialekt) und Nurse P.. Ein weiteres Projekt, das sich dem neuen Wiener Lied widmet, soll sich anpirschen. Mit »Blonde Mädchen Macht Und Masse« (BMMM) veröffentlicht er nun als Laokoongruppe sein drittes Album und bleibt dabei auf Kurs: Die…
Nachdem Thomas Pronai mit der Beautiful Kantine Band jahrelang die 1960er und den Beat neu zusammengesetzt hatte, sind die Broken Hearts sein Vehikel um in die Ursuppe der amerikanischen Musik vorzudringen. Das Grundgefühl gilt dem Blues, aber die Broken Hearts sind eine musikalische Allzweckwaffe, die jede Wurzelmusik bestens verarbeiten kann, und der eigenen Räudigkeit trotzdem…
Hie und da fegen sich die Damen des heimischen Frauentrios Propella auf ihrem stimmigen Debütalbum »Turn It On« ja eh gehörig weg. Mal meint man beinahe, Songs von Polly Harvey oder Patti Smith zu hören. Im Song »Dance« erinnert die Gitarre an Tom Verlaine (Television) und »Reach You« macht gehörig Druck. Aber dann presst und…
»I love you, my Ami!«, oder: Affirmation und Mimesis der Wiener Nachkriegsjugend. Während sich die Väter beim Staatsvertrag händeschüttelnd und augenauswischend »re-nationalisierten«, imitierten die Halbstarken aus den Kinderzimmern die »Besatzer« von gestern. Ein Geist ging um im frisch etikettierten Lande, und der hieß Rock’n’Roll. Schnitzelbeat, die linguistisch logische Vorstufe zum bundesdeutschen Krautrock, war sicher eine…
Eine kleine EP-Rundschau quer durch den Gemüsegarten, feat. Erik Friedlander/Scott Solter, Amiina, Tschok, Marcus Fjellström, FKA twigs & Camilla Sparksss.
Alors. Das Französische ist wahrlich nicht die ursprüngliche Sprache des Rock’n?Roll. Das Französische ist die Sprache von schwierigen Schwarz-Weiß Filmen, hübschen Märchen, arroganten Kellnern, Weltphilosophen und SchülerInnen aus Hietzing. Wer hierzulande französisch spricht, steht schwer im Verdacht, für den ehestbaldigen Eintritt in den Verwaltungsapparat der EU oder die geheizten Büros des diplomatischen Dienstes bereit zu…
Die erste Begegnung mit einem Album geschieht in den meisten Fällen über dessen Cover. Ganz ehrlich: macht sich Florian Kmet also keine Sorgen über seine Absatzzahlen, oder rechnet er mit Mitleidskäufen? Auf »Shoot Me« sehen wir ihn, wie er in weißer Kleidung vor weißem Hintergrund eine übergroße Kaugummiblase bläst. Bei Robert Redford im Film »The…
»Oh, it’s so good, it’s so good – Oh, I’m in love, I’m in love – Oh, I feel love, I feel love …«. Robot-Rock, a musical sub-genre within planet ranges, sometime even just couple districts beyond. So common and let’s do the »Bob« thing ?? open your filters, fix your vocoder, turn all your…
I thought I had seen the body of a Portuguese guitar, kept safe on stones by the water (sea, ocean, river) and a knee belonging to the same ensemble as the harm. The title is a code with no clue, and the guitar turns out to be more like a mandolin. The music sails gently,…