Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.
Fahrt in die Freiheit
Die »Weißen Busse« retteten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs rund 20.000 Menschen vor der Ermordung durch die Nationalsozialisten. Aus Faszination für diese Aktion komponierte Benjamin Koppel ein Werk, das auf Stimmen von Überlebenden aufgebaut ist und ihren Worten Raum gibt.
Lutz Vössing
07.12.2023
Der Prater als theatraler Raum
Im März 2024 soll im Wiener Prater das neue Pratermuseum seine Pforten öffnen. Der schöne, neue Holzbau erscheint etwas schmal, fasst jedoch ein wesentliches Stück Stadtgeschichte.
Kerstin Kellermann
30.11.2023
Trüffelfunde wider popkulturelle Mechanismen
Letztes Jahr am Volkstheater geboren, feiert Desertshore am 9. und 10. Dezember 2023 seinen ersten Geburtstag. Von Dunkelkammer bis Großer Saal wird es Diskurs und Live-Musik von Pop bis Post-Punk geben, von Kat Frankie über Liraz bis Jungstötter und Ploho. Ein Interview mit Kurator Christian Morin.
29.11.2023
Musik für die Welt am Abgrund
Mary Ocher, in Israel aufgewachsene Künstlerin russisch-ukrainisch-jüdischer Herkunft, fand nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 die richtigen Worte. Außerdem veröffentlichte sie kürzlich ihr neues Album »Approaching Singularity: Music for The End of Time«. Anlass für ein essenzielles Interview.
Alfred Pranzl, Chris Hessle
28.11.2023
»Unser Foto ist nicht reproduzierbar«
Wir haben ein riesiges Foto von der Letzten Generation geschossen – mit Techniken, wie sie vor 185 Jahren verwendet wurden. Im Gespräch erläutert Fotograf Tom Zeitlhuber die chemischen Herausforderungen der »dunklen Kammer«.
Redaktion
21.11.2023
Bilder fürs Verschwinden
skug ist im Vernissage-Modus. Kurzer Rückblick auf die Präsentation der »dunklen Kammer« im Café 7*Stern inklusive der erhellenden Talks, die wir mit dem Zukunftsrat Verkehr abgehalten haben, zum Nachhören. Die nächste Ausstellung ist ab Donnerstag, 23. November 2023, in Das T/abor zu sehen.
Redaktion
20.11.2023
Distinkter Sound mit Grandezza
Nach dem 2022 erschienenen Debütalbum »Leidenzwang« legt Kenji Araki nun seinen zweiten Langspieler vor. Mit »Hope Chess« (Affine Records) erkundet der junge Wahlwiener das Umland seiner musikalischen Provenienz und macht diesmal eine Gruppenwanderung. skug berichtet von ersten Eindrücken.
Adrian Flux
11.11.2023
Vernissage »Wir sind der Verkehr«
Am Samstag, dem 11. November 2023 ab 18:30 Uhr lädt skug gemeinsam mit dem Zukunftsrat Verkehr zur Vernissage ins Café 7*Stern. Es gibt einiges zu sehen, manches zu besprechen und angenehme Musik. Am Ende wird ein wenig klarer sein, was »Die dunkle Kammer« ist.
Redaktion
09.11.2023
Die Romantische Ironie im Gewand des 21. Jahrhunderts
Was ist eigentlich Romantische Ironie und wie passen diese beiden Begriffe zueinander? Dass dieses Denkmodell alles andere als aus der Zeit gefallen ist, zeigt der Song »Verloren« von Alligatoah.
07.11.2023
Deutsch-Post-Punk vom Prä-Nordkap
»Nach außen konziliant« heißt das Debütalbum von interna, das jetzt auf Waldinsel Records erschien. Weil Schreiber und Gitarrist Steffen Frahm so ein guter Erzähler ist, traf skug ihn auf einen starken Kaffee.
Lutz Vössing
07.11.2023
Klebst du noch?
Unser erster Wintersalon am 19. Oktober 2023 im Wiener rhiz hatte viel von dem im Programm, worum es gerade geht, von Kampf ums Klima bis hin zum demokratischen Miteinander im Straßenverkehr. Alles Themen, bei denen skug dranbleibt. Hier zum Nachhören und mit Vorschau auf kommende Attraktionen.
Redaktion
07.11.2023
Der Kaktus und das Klima
Die Schule des Ungehorsams präsentiert 2023 erstmals einen internationalen Karikaturpreis, den Kaktus Cartoon Award. Im Interview mit skug sprechen die Initiator*innen über die Rolle der Karikatur im welt- und klimapolitischen Kontext.
Michael Franz Woels
03.11.2023
Das Hyperobjekt Sorge
Die Ausstellung »Der Tanz um die Sorge« präsentiert neun Kunstschaffende von 15. November bis 10. Dezember 2023 in den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof.
Michael Franz Woels
02.11.2023
Perfekte Kinotage bei der Viennale 2023
Von 19. bis 31. Oktober 2023 ging die 61. Ausgabe des Viennale Filmfestivals über die Bühne bzw. Leinwand von Gartenbaukino, Urania, Stadtkino, Metro und Filmmuseum. Ein Rückblick mit Tipps für den kommenden Filmherbst.
01.11.2023
Sonische Expansionen
Sonic Territories expandiert. Als Festival in der Aspern Seestadt in die VHS Kulturgarage am 10. und 11. November 2023. Audiovision meets Soundart, interdisziplinär verschmelzend mit experimenteller Elektronikmusik, Performance und Medienkunst, mit heimischen und internationalen Artists.
Alfred Pranzl
31.10.2023
Sequential Gaia
skug traf Caterina Barbieri in den verworrenen Gängen des Grazer Orpheum vor ihrem Auftritt im Rahmen des Elevate Festivals und nutzte die Gelegenheit zum Gespräch über prägende Begegnungen, feministische Perspektiven und ihren Zugang zu Technologie.
Chris Hessle
28.10.2023
Offene Räume bei Wien Modern
Am 31. Oktober 2023 eröffnet im Stadtpark das 36. Wien Modern Festival. Komponistin Maria Gstättner nimmt in ihrer Eröffnungsinszenierung vorweg, was bis 2. Dezember übergeordnetes Thema bei Wien Modern sein wird: »Go – Bewegung im Raum«.
Peter Immanuel Eich
27.10.2023
»Gelebte Kunst ist ein Ausdruck der Hoffnung«
Seit nunmehr 14 Jahren gibt es das PhonoFemme Festival für experimentelle Musik in Wien, 2023 auch on Tour im Alpen-Adria-Raum! Die Musikerinnen und Kuratorinnen Mia Zabelka und Zahra Mani widmen sich den »Voices of Protest«. skug tauscht sich mit ihnen über Formen des Protests in der Musik aus.
Peter Immanuel Eich
24.10.2023