Laut Eigenbeschreibung haben es sich die drei Wiener Elektroniker Nik Hummer, Gammon und Armin Steiner – kurz Thilges 3 – zur Aufgabe gemacht öffentliche oder halböffentliche Plätze in ihre Performances ein zu beziehen. Programmatisch richtig heißt die aktuelle Scheibe demnach »Die Offene Gesellschaft«. Diese Beschreibung trifft nicht auf alle Thilges 3-Schauplätze zu, denn man ging auch in die Justizanstalt Feldkirch und somit in die geschlossene Gesellschaft und hat dort aufgezeichnet. Weitere Schauplätze: Ein Kindergarten und ein Altersheim.
Angenehm setzen sich Thilges 3 über einfallslose Elektronikbrutzler hinweg, denn fad klingt »Die Offene Gesellschaft« nicht. Die acht sehr unterschiedlichen Stücke erzeugen teils meditative Schwingungen, teils ist eine Ähnlichkeit zum Musikkreis MS 20 erkennbar. Thilges 3 verwenden wie der Musikkreis nur analoge Instrumente und geben sich sozusagen als moderne Traditionalisten. Ein bisschen O-Ton dazu, fertig. Interessant.

Thilges 3
Die Offene Gesellschaft
Staubgold
