Home / Rezensionen

»The Drain«

Der Belgier Bram Devens veröffentlicht als Ignatz (benannt nach der Comic-Strip-Maus von George Herriman) mit »The Drain« sein ungefähr siebtes oder achtes Album – je nachdem wie man zählen will, ob man die zahlreichen Kassetten und CD-R-Veröffentlichungen mitzählt oder nicht. Das nur als Hinweis für all jene, die durch diese Rezension Erstkontakt mit Ignatz’ Musik…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

01.06.2016

Home / Rezensionen

»‬Gestrüpp‭« – Limpe Fuchs

Mit dem vorliegenden Album erscheint nach‭ »‬Vogelmusik‭«‬ (2007‭) ‬das erste Soloalbum von Limpe Fuchs seit neun Jahren‭! ‬Mir wäre dieser einleitende Satz Rezension genug,‭ ‬um nach dessen Lektüre sofort aufzuspringen und‭ »‬Gestrüpp‭«‬ online zu bestellen‭ (‬wie man das eben heute so macht‭)‬.‭ ‬Direkt beim Label,‭ ‬keine Umwege‭! ‬Aber ich schreibe diese Rezension ja nicht für…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

16.05.2016

Home / Rezensionen

»Burj Al Imam«

Die Vinylversion dieser Aufnahmen auf Unrock ist ein Rerelease der CD-Veröffentlichung des Albums,‭ ‬das im letzten Jahr auf dem libanesischen Annihaya-Label erschien.‭ ‬CDs aus dem Libanon gibt es nicht an jeder Straßenecke,‭ ‬daher ist es umso besser,‭ ‬dass die Platte erneut zugänglich gemacht wird.‭ ‬– Auch wenn die Zielgruppe erwartungsgemäß klein sein dürfte,‭ ‬denn Mazen…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

15.05.2016

Home / Rezensionen

»Bedroom Eyes« – Oracles

Real Estate, Pink Floyd, Grizzly Bear, Tom Tom Club, Stone Roses, La Düsseldorf, Phoenix, Galaxie 500, Yes … – eine ganze Menge durchaus sehr unterschiedliche Bands fallen mir ein, während ich das Debütalbum der Oracles anhöre. Die melodieverliebten, leichtfüßigen und verträumten Songs auf »Bedroom Eyes« sind üppig arrangiert und stilistisch um keinen Kunstgriff verlegen. Sie…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

13.05.2016

Home / Rezensionen

»‬Pale Dawn‭« – Sun Worship

Black Metal.‭ ‬Da hatte ich‭ ‬1992‭ ‬gerade noch so Darkthrones‭ »‬A Blaze In The Northern Sky‭«‬ mitgekriegt,‭ ‬da ich‭ ‬– als Metal-Landei‭ ‬– ein paar Peaceville-CDs auf Klassenfahrt in Berlin gekauft hatte‭ (‬u.‭ ‬a.‭ »‬Gothic‭«‬ von Paradise Lost‭) ‬und das Label irgendwie im Auge behielt‭ (‬»Rock Hard‭«‬ lesen‭)‬.‭ ‬

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

09.05.2016

Home / Rezensionen

»Parallelogram«

»Parallelogram« versammelt auf fünf LPs zehn verschiedene Künstler bzw. Bands, pro LP-Seite eine. Auf Vinyl sind die Alben nicht einzeln erhältlich, digital schon. Es lohnt sich, »Parallelogram« in einem erweiterten Kontext zu betrachten, um die Veröffentlichung dieser LPs einzuordnen. Im Jahr 2005 erschien mit »By The Fruits You Shall Know The Roots« auf dem einflussreichen…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

05.04.2016

Home / Rezensionen

»‬Spirit Desire‭« – Vomit Heat

»‬Spirit Desire‭«‬ ist das Debüt-Album von Vomit Heat,‭ ‬dem‭ »‬Solo-Ding‭«‬ von Nils Herzogenrath‭ ‬– von‭ »‬-Projekt‭«‬ zu sprechen wäre,‭ ‬aufgrund der zwischenzeitlichen Verschnarchtheit und anderer Adoleszenz-bedingter Umstände des verantwortlichen Musikers,‭ ‬etwas überambitioniert.‭ (‬Die Verschnarchtheit,‭ ‬so viel kann gleich dazu gesagt werden,‭ ‬schlägt sich nicht negativ in der Qualität der Musik nieder.‭)

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.2016

Home / Rezensionen

»Live ì L’Ottfest«

France sind – Ûberraschung! – eine französische Band, die, seit sie 2011 zum Beginn und zum Abschluss eines Kraak Festivals im belgischen Aalst spielten, legendär sind. Warum? Weil sie fähig sind, einen musikalischen Mahlstrom zu verursachen, der geeignet ist, alles in sich zu verschlingen. Wie machen sie das? Mit Bass, Schlagzeug und Hurdy-Gurdy, auch Drehleier…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.2016

Home / Musik / Artikel

»Saraswati Series« auf Unrock

»Ivory Tower (Hanuman)« von Sir Richard Bishop und Ava Mendoza ist eine herausfordernde und fantastische Split-LP und die dritte Veröffentlichung in der »Saraswati Series« auf dem Krefelder Underground-Label Unrock. Anlass für ein skug-Interview mit Label-Macher Michael Stahl.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

11.02.2016

Home / Rezensionen

»In ZDB« – Denki Udon

Hinter dem Namen Denki Udon verbergen sich Norberto Lobo, Giovanni Di Domenico and Tatsuhisa Yamamoto. Ein Portugiese, ein in Belgien lebender Italiener und ein Japaner. Gitarre und Bass, Fender Rhodes und Drums. Früher, sagen wir so um 1995 herum, hätte das Etikett »Post-Rock« hingereicht, um die musikalischen Verhältnisse auf dieser Live-LP zu beschreiben. Allerdings ist…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

27.01.2016

Home / Rezensionen

»Volume IV – The Invading Past and Other Dissolutions« – Filipe Felizardo

»This album was thought of and recorded while […] taking long walks and producing some land-art in the shape of rock paintings,« gibt Filipe Felizardo zu Protokoll und damit Hinweise – ach was: Steilvorlagen! – der mäandernden Musik, gespielt auf einer elektrisch verstärkten Gitarre, mit Worten beizukommen. Man mag sich vorstellen, wie der portugiesische Musiker…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

27.01.2016

Home / Rezensionen

»Endrhymes« – Razen

Razen könnten im Prinzip Ernst Reijseger beerben und fortan die Musik zu Dokumentationen von Werner Herzog liefern. Das würde gut passen. Die Musik, ausgeführt mit Dudelsack, Bassflöte, Synthesizer und dem einen oder anderen zusätzlichen Instrument, entspricht in mancherlei Hinsicht dem Regisseur der »ekstatischen Wahrheit«. So hat Herzog beispielsweise einmal betrunkene Einheimische auf einen vereisten russischen…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

26.01.2016

Home / Musik / Artikel

Orgel und Alltag, Kirche und Staubsauger: Áine O’Dwyer

Mit »Music For Church Cleaners I & II« hat die irische Multiinstrumentalistin Áine O’Dwyer ein charmantes Stück quasisakraler Orgelmusik eingespielt. Im skug-Interview spricht sie über das Zustandekommen dieser sehr speziellen Aufnahmen und die Ideen, die sie damit verbindet.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

30.10.2015

Home / Rezensionen

»A Circle Inside A Square Inside…« – Metabolismus & Fifty-Fifty

Metabolismus, das Stuttgarter Freie-Musik-Kollektiv, zusammen mit dem ebenfalls dort beheimateten Jazz-Duo Fifty-Fifty, das gab es in einer streng limitierten Vergangenheit bereits ein- oder zweimal auf Musikkassette, die ja bekanntlich wieder in Mode ist. Jetzt liegt mit »A Circle Inside A Square Inside…« eine LP vor, und an Aufmerksamkeitsdefizit leidenden Seelen werfe ich sogleich ein vom…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

18.10.2015

Home / Rezensionen

»Monte Alto« – Anima

Erstmal das Finanzielle: Dass diese Platte wieder veröffentlicht wird war nicht nur überfällig – nein, es spart auch einiges an Kleingeld im Vergleich zum Original-Exemplar dieser 1977 im Eigenverlag (Alter Pfarrhof Produktion) von Paul und Limpe Fuchs veröffentlichten Aufnahme. »Monte Alto« war die vierte LP des Duos, das bis in die 1980er Jahre hinein aktiv…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

12.10.2015

Home / Rezensionen

»Alpine Frequency« – MV&EE

Der sonnig bekiffte Free Folk des Hippie-Pärchens aus Brattleboro/Vermont ist allerfeinste Kolonialware für Eingeweihte, denn sie rocken nicht meinungsstark durch die free world wie Neil Young, auch wenn ihr Sound Anleihen bei Young nimmt. Und im Vergleich zu den kosmisch-ausufernden Improvisationen von Matt Valentine und Erika Elder wirken selbst Grateful Dead-Jams strukturkonservativ. Seit einer gefühlten…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

30.09.2015

Home / Rezensionen

»Different Forces« – Phantom Horse

Phantom Horse sind ein Hamburger Duo, das 2012 auf Dekorder debütierte. Die elektronische Musik der beiden Musiker erinnerte schon damals an ein anderes elektronisches Duo: Cluster, das legendäre gemeinsames Projekt von Hans-Joachim Roedelius und dem kürzlich verstorbenen Dieter Moebius. Mit Hinweis auf den mehrfach prämierten Zuchthengst sollte das Phantom Horse allerdings nicht auf den Gnadenhof…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

30.09.2015

Home / Rezensionen

»FromThe Host Of Late-Comers« – Plastic Palace People

Zwei alte Bekannte : Jim O’Rourke, der orientierungssichere Wanderer zwischen allen musikalischen Welten einerseits und Christoph Heemann, von O’Rourke einst hofiert, der ewige Geheimtipp, nicht genug bekannt seit mindestens Hirsche Nichts Aufs Sofa. Zwei Alben mit dem Titel »Plastic Palace People« (Vol. 1&2) haben die beiden bereits 2011 miteinander veröffentlicht, nun heißt das Duo ebenso…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

25.09.2015

Home / Rezensionen

»Key Markets« – Sleaford Mods

Das Album beginnt mit »Sleaford Mods, Sleaford Mods«-Fangesängen nach der »We are the Mods«- Melodie aus der »Quadrophenia«-Verfilmung – ein selbstbewusster Kommentar zur Eröffnung, und an Selbstbewusstsein hat es den Sleaford Mods noch nie gemangelt. In den vergangenen drei Jahren hat das Duo einen kometenhaften Aufstieg erlebt und nun legen Jason Williamson und Andrew Fearn…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

24.07.2015

Home / Musik / Artikel

Von der Garage zur Collage: Dan Melchior

Ende der Neunzigerjahre nahm Dan Melchior eine Platte mit Billy Childish auf, dann noch eine mit Holly Golightly – und fand sich unversehens in der Sixties-Beat-Revival-Falle wieder. Wie er sich aus ihr befreite, kann man auf seinen in den letzten zehn Jahren erschienenen Platten hören. Ein Blick zurück und ein Blick nach vorn.

Original in skug #101, 1-3/2015

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

06.05.2015

Home / Rezensionen

»s/t« – Diamantener Oberhof

Eine vorindustrielle Seelenlandschaft, eingefasst in eine Schneekugel und abgelegt in einer hölzernen Truhe. Die steht in einer Gartenlaube, drum herum ein verwachsener Wald, gelegen hinter sieben oder acht Bergen. Das fränkische Duo Diamantener Oberhof vertont Reisen an solche imaginären Orte, die im Verborgenen liegen, aus der Welt gefallen sind. Zwischen »Liebstöckl« und »Schlafmohn« ist es…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

06.03.2015

Home / Musik / Artikel

Trampelpfadfinder

Wir brechen das Schweigen zu randständigen und sperrigeren musikalischen Phänomenen, damit nicht unter den popjournalistischen Tisch fällt, welche Musik in Deutschland jenseits von poplinkem Post-Punk und befindlichkeitsduseligem Diskurs-Pop sonst noch so gemacht wird. Einblicke in eine der unzähligen Nischen.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

18.02.2015

Home / Musik / Artikel

A Whole Lotta Love

Matt Valentine und Erika Elder leben in den Wäldern Vermonts. Jenseits von Büschen und Bäumen trifft man das Free-Folk-Paar als MV&EE im transatlantisch-psychedelischen Underground. Ein von Matt Valentine kommentierter Blick in das musikalische Universum von MV&EE anlässlich des Erscheinens von »Fuzzweed«, einem weiteren Album in der umfangreichen Diskographie des Duos.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

16.02.2015

Home / Musik / Artikel

Professionelle Provokateure

Die Brothers Unconnected sind Zweidrittel der legendären Sun City Girls und feiern als Duo ihren verstorbenen Drummer Charles Gocher. Darüber hinaus bereisen die Brüder Alan und Richard Bishop als Solisten die Welt, und ihr Ruf als professionelle Provokateure eilt ihnen dabei voraus. Ein Versuch, Schritt zu halten.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

16.02.2015

Home / Musik / Artikel

Dope, Duvel & Drone – Sylvester Anfang II

Seit einigen Jahren köcheln in Belgien eine Handvoll Freaks ein psychedelisches Süppchen, dessen Rezeptur nicht unbedingt geheim ist – es aber so zuzubereiten, dass es nicht bloß abgestanden schmeckt, ist eine Kunst, die Sylvester Anfang II und die mit dieser Band verbundenen Seitenprojekte mühelos beherrschen.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

15.02.2015

Home / Rezensionen

»Sombras Incendiadas« – David Maranha

Eigentlich muss hier nicht lange gefackelt werden, um die Musik mit dem geschichtsträchtigen Hinweis auf Tony Conrad (etwa »Four Violins«, 1964) fachgerecht einzuordnen (ohne sie damit gleich als überholt abzuhaken), handelt es sich bei »Sombras Incendiadas« doch um eine Schallplatte, die mit »amplified cello and violin« sowie »electric organ« eingespielt ist bzw. die Gehörgänge zersägt, und auch…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

12.01.2015

Home / Rezensionen

»Twisted Souvenirs« – Hayvanlar Alemi

Hayvanlar Alemi sind ein Trio aus Ankara, das bereits auf eine Veröffentlichung beim ziemlich exklusiven Sublime Frequencies Label, welches ja bekanntlich Perlen aus aller nicht ganz so westlichen Welt unters Volk bringt, zurückblicken kann. Nun bringen sie ein weiteres Album auf Unrock heraus, dem deutschen Label, das seinerseits intensive Verbindungen nach Seattle und den dort…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

19.12.2014

Home / Rezensionen

»Fornalha« – Norberto Lobo

Norberto Lobo ist ein portugiesischer Musiker, dessen Veröffentlichungen bisher – so scheint es mir jedenfalls – jenseits der Landesgrenze kaum oder nur wenig wahrgenommen wurden. Jetzt erscheint »Fornalha«, Lobos sechstes Album, auf dem Schweizer Three|Four-Label, das in diesem Jahr bereits mit Filipe Felizardos »Sede E Morte – Guitar Variations For The Thirsty And The Dead«…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

04.11.2014

Home / Rezensionen

»Remote Hologram« – Razen

Razen sind ein belgisches Duo bestehend aus Kim Delcour und Brecht Ameel. Ihre Einflüsse beziehen die Musiker vorwiegend aus zwei musikalischen Traditionen. Zum einen erinnern die langsam sich entfaltenden Kompositionen an die Tradition des Deep Listenings (an Pauline Oliveros und Phill Niblock und andere zeitgenössische Komponist_innen vermeintlich mikrotonaler Musik). Zum minimalen und meditativen Charakter der…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2014

Home / Musik / Artikel

Die Gleichrangigkeit der Töne

Seit über 40 Jahren forscht Limpe Fuchs entlang und hinter den Grenzen der Tonalität, um Klänge von Musik zu befreien und Geräusche als Musik hörbar zu machen. Wie macht sie das und warum – und warum ist so wenig über ihre Arbeit als Klangkünstlerin bekannt? Versuch eines Portraits anlässlich ihres Auftritts zum Klangbad-Festival.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

09.09.2014

Nach oben scrollen