Áine O’Dwyer © Prema Goet
Áine O’Dwyer © Prema Goet

Orgel und Alltag, Kirche und Staubsauger: Áine O’Dwyer

Mit »Music For Church Cleaners I & II« hat die irische Multiinstrumentalistin Áine O’Dwyer ein charmantes Stück quasisakraler Orgelmusik eingespielt. Im skug-Interview spricht sie über das Zustandekommen dieser sehr speziellen Aufnahmen und die Ideen, die sie damit verbindet.

Kurz ein Wort zur Vorgeschichte: »Music For Church Cleaners« erschien bereits 2012 in zwei kleinen Auflagen von jeweils einhundert Musikkassetten auf dem irischen Tape-Label Fort Evil Fruit und war dort binnen weniger Wochen ausverkauft. Die Aufnahme avancierte zum Insidertipp, und als das Londoner Label MIE Music im Frühjahr 2015 »Music For Church Cleaners I & II« als erweitertes Doppelalbum veröffentlichte, war die Auflage von 500 Stück binnen weniger Tage erneut »sold out at source«.

Die verhältnismäßig große Aufregung ist durchaus angebracht, steht aber in einem starken Kontrast zum bescheidenen Charakter der Musik. Die improvisierte Orgelmusik auf »Music For Church Cleaners I & II« bläst sich nicht auf, wie beispielsweise »Die Geburt des Dionysus Christos« von Hermann Nitsch, auch spielt Áine O’Dwyer ihre ZuhörerInnen nicht in einen minimalistischen Rausch wie vielleicht Terry Riley mit »Persian Surgery Dervishes« und lädt auch nicht zum Träumen ein wie Jordan De La Sierra mit »Gymnosphere: Song Of The Rose«. Wer aber an Aufnahmen wie den genannten Freude findet, sollte versuchen, ein Exemplar von »Music For Church Cleaners I & II« zu ergattern.

Aine_O__Dwyer___Kopie.JPG

Áine O’Dwyer © Prema Goet

skug: Wie kam es zur Aufnahme von »Music For Church Cleaners I & II«?
Áine O’Dwyer: Auf dem Weg zu Freunden, die ich im Londoner Stadtteil Islington besuchte, kam ich immer wieder an der St. Mark’s Church vorbei. Das Gebäude reizte mich, und bald darauf die Idee, darin aufzunehmen. Ich hatte allerdings nicht im Sinn, mich offiziell darum zu bemühen und eine förmliche Anfrage bei den zuständigen Stellen einzureichen. Ich wollte den Aufnahmen einen eher inoffiziellen Charakter verleihen. So kam es, dass ich immer wieder in die Kirche hineinging und mich in der Nähe der Orgel herumtrieb, bis mich eines Tages beim Hinausgehen die Küsterin ansprach und wir einander bekannt machten. Und so erhielt ich nach einiger Zeit die Möglichkeit, die Kirchenorgel zu spielen – allerdings nur an Samstagen, zu jenen Zeiten, als die Kirche geschlossen war und gereinigt wurde. Und so hatte ich 2011 an sechs oder sieben dieser Samstage innerhalb eines halben Jahres Gelegenheit, Musik auf der Kirchenorgel einzuspielen.
Natürlich ist das Innere einer Kirche mit Bedeutungen aufgeladen, ein sehr symbolträchtiger Ort, der insofern einem Konzertsaal gleicht, als er diese Respekt und Ehrfurcht fordernde »Psssst, leise!«- Atmosphäre erzeugt und, damit einhergehend, eine Hierarchie zwischen denjenigen, die schweigen und lauschen, und denjenigen, die buchstäblich von oben herab sprechen oder Musik machen. Die Gelegenheit zur Improvisation auf der Orgel während der Reinigungsarbeiten schien mir geeignet, dieser Hierarchie etwas entgegenzusetzen, da auf diese Weise die üblichen Grenzen zwischen Performer und Publikum, Bühne und Nichtbühne verwischten. So zu arbeiten, das mag ich prinzipiell sehr.

Wie haben die Reinigungskräfte auf diese außergewöhnliche Situation und die Musik reagiert?
Es gab eine Reihe von Unterhaltungen darüber, wie und was ich auf der Orgel spiele. Eine der Reinigungskräfte, dokumentiert auf der Aufnahme als »Deep Sound Invocation«, nahm Anstoß an sehr tiefen Tönen und Dissonanzen, die ich zeitweise erzeugte, und sie drückte ihr Unbehagen mit diesen Klängen aus, was ich wiederum als sehr anregend empfand. Tiefe Frequenzen, ob bewusst gehört oder anders körperlich wahrgenommen, können Unbehagen auslösen, nicht nur körperlich sondern auch spirituell.
Aber warum? Womöglich reicht die Erfahrung solcher Töne in Regionen hinein, die uns zumeist nicht bewusst oder verdrängt sind? Wie soll ich sagen? Mir ist der Gedanke nicht unsympathisch, dass diese – wie sich herausstellen sollte auch sehr religiöse – ältere Frau vielleicht deshalb so stark auf diese Töne reagierte, weil sie als sinnliches Wesen auf Aspekte in der Musik reagierte, die auf eine verdrängte, dunkle oder animalische Seite menschlicher Existenz hinweisen. Eine sinnliche Seite, die der christlichen Orthodoxie nach mit Sünde assoziiert ist.

Liegt in der Vergegenwärtigung dieser verdrängten Seite ein grundsätzlich wichtiges Motiv dafür, Musik zu machen? Sie sind ja auch ein Mitglied des irischen United Bible Studies-Kollektivs.
Ja. Grundsätzlicher aber geht es mir und anderen – etwa mit United Bible Studies – darum, außerge- wöhnliche Wege des Sehens, Hörens oder Denkens zu eröffnen beziehungsweise gegenüber den herrschenden ästhetischen oder allgemein gesellschaftlichen Dogmen offenzuhalten. Die Welt ist eine Erweiterung unseres Geistes, unserer geistigen Verfassung und Möglichkeiten. Daher gilt es, Engstirnigkeit und die Eindimensionalität herrschender Meinungen zu bekämpfen, um die Welt mit Vielfältigkeit zu bereichern und zu bewahren. Es gibt nicht nur richtig oder falsch oder nur einen Weg, etwas zu machen.

aine.jpg

 Áine O’Dwyer © Prema Goet

Haben Sie die Instrumente, die Sie spielen, klassisch studiert, oder sind Sie Autodidaktin?
Als Kind habe ich zunächst Flötenunterricht erhalten, später Klavier- und Harfestunden genommen. Ich habe verschiedene Instrumente studiert, studiere sie noch immer und werde das auch in Zukunft hoffentlich tun können. Studieren vor allem im Sinne von auseinandersetzen. Was soll man auch sonst tun, wenn man einen bestimmten Klang sucht oder aus einem Instrument herausbekommen möchte? Und sollte es nötig sein, es zu diesem Zweck eine Klippe hinabstürzen zu lassen, so ist es aus meiner Sicht eher unerheblich, ob man das Instrument vorher klassisch studiert hat oder Auto- didakt ist. Deshalb ist es beim Improvisieren für mich entscheidend, dass ich versuche, und das ist nicht gerade eine einfache Aufgabe, Experimentiergewohnheiten und übliche Abläufe zu vermeiden, um so eine gewisse grundsätzliche Offenheit für Veränderungen und Ûberraschungen zu bewahren.

– 

Und so kommt es, dass Áine O’Dwyer mit »Music For Church Cleaners I & II« weder ein Stück kirch- licher Orgelmusik noch diesseitsbezogene Musique concrète aufgenommen hat. Vielmehr besticht die Aufnahme der ebenso antihegemonial wie spirituell gestimmten Musikerin im musikalischen Dialog mit einer Handvoll Reinigungskräften – deren klappernde Putzeimer und monoton summende Staubsauger immer wieder mit der Orgel zusammenzuhören sind – durch eine nüchterne und außer- weltliche Schönheit. Eine Schönheit, die geeignet ist, die entfremdete Arbeit des Putzens mit der sakralen Aura von Kirchenmusik auszustatten, wie umgekehrt das Orgelspiel seine Verweltlichung erfährt, ohne dadurch an Faszination einzubüßen.

Áine O’Dwyer gelingt es, mit ihrer »Music For Church Cleaners I & II« manche jener Hierarchien sichtbar zu machen und zumindest für den Moment zu überwinden, die üblicherweise die Arbeits- teilung ästhetischer Produktion bestimmen: Kinder plappern und rennen durch den Kirchenraum, Türen schlagen zu, ein Wischmob stößt einen Putzeimer um – all das und mehr während O’Dwyer ihre Register zieht, die Fußpedale tritt und in die Tasten greift. Kein Geräusch stört, denn alle Geräusche gehören dazu! Die Musik für Kirchenreinigungskräfte ist ebenso eine Musik mit Kirchenreinigungs- kräften. Ihrem egalitären Gestus nach steht diese Cornelius Cardews »Scratch Orchestra« näher als irgendeiner weltflüchtigen oder esoterischen Klangmeditation.

Auswahldiskografie
Áine O’Dwyer: »Music For Church Cleaners I & II« (MIE Music 2015)
Áine O’Dwyer: »Anything Bright Or Startling« (Second Language 2013)
Áine O’Dwyer: »Music For Church Cleaners« (Fort Evil Fruit 2012)

favicon

Home / Musik / Artikel

Text
Holger Adam

Veröffentlichung
30.10.2015

Schlagwörter



Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen