change_the_beat.jpg
Various Artists

»Change The Beat. The Celluloid Records Story 1980-1987«

Strut

Diese Doppel-LP-Compilation ist eine Rückbesinnung auf das französisch-amerikanische Kultlabel, das sich erschlagend dicht am Puls der Zeit durch die spannendsten Phasen der Popmusik manövrierte und deren Beat maßgeblich beeinflusste. Geschichtsstunden auf »Celluloid« entspinnen sich verkürzt in etwa so: Der Jazz-sozialisierte Jean Georgakarakos reist wohl einmal zu oft nach New York, um wieder »Adieu!« sagen zu können, kollidiert dort zwangsläufig mit dem Neuankömmling Bill Laswell, und zeichnet, nicht zuletzt diesem Umstand verschuldet, bald verantwortlich für eine schillernde Liste an Veröffentlichungen rund um die musikalischen Knotenpunkte der Weltmetropole. Gespeist von No Wave, Post-Punk, Funk, Dub, HipHop und Afrobeat wächst der Celluloid-Katalog zu einem weltumspannenden Inspirationsquell für vermutlich alles, was danach im Pop geschehen konnte. Auf »Change The Beat« ist also eine Avantgarde im eigentlichen Sinn zu hören, im begrenzten Zeitrahmen von zwei LPs vertreten durch Thomas Leer & Robert Rental, Material, Richard Hell & The Voidoids, Snakefinger, Mathematiques Modernes, Timezone, Grandmixer D. ST., Touré Kunda, Ginger Baker oder The Last Poets. Wer hier keine Freudenglocken läuten hört, der hat wohl schlicht keine. Oder ist Ökonom und kennt nur Alarmglocken. Für alle anderen gilt: eine absolut nachahmenswerte Geschichte, diese Celluloid Records Story.

favicon
Nach oben scrollen