chico_mello_Água.jpg
Chico Mello

»Água«

M=Minimal

Durch Komposition gebändigte Virtuosität. Nahezu brachiale Klavieranschläge ziehen sich durch »Água«, ein Monstrum biblischen Ausma&szliges, auf dem ein Chor »Presos« und »Água« ruft und Saxofonist Helinho Brandao ein kleines, heroisch klingendes Ensemble anführt, ehe ein Kleinkind für einen berührenden Ausklang sorgt. Urheber dieses Meisterwerks ist der Brasilianer Chico Mello, der bei Dieter Schnebel und Witold Szalonek zum Komponisten ausgebildet wurde. Mellos im Scape-Studio remastertes Album aus 1984 vereint Minimal Music mit brasilianischen Klangfarben, immer äu&szligerst subtil. Auf »Baiando« schimmert gar ein verfremdeter Boogierhythmus durch. Und »Matracas«, benannt nach dem brasilianischen Percussioninstrument, erinnert an Minimal Music à la Steve Reich, während »Danca« von Chico Mello höchstselbst dargebracht wird, eine spannende Interaktion von Gitarrenloops, geschrammelter Gitarre und Stimme.

favicon
Nach oben scrollen