Home / Musik / Artikel

»I aim to achieve a sense of open-endedness«

David Roeder makes head-scratching and otherworldly sound explorations as Nein Rodere. He also plays in bands such as CD3 and Primitive Structures.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2024

Home / Musik / Artikel

»It’s supposed to be chaotic and disturbing«

Aerdryk is the brainchild of Belgian black metal artist Corvus. His debut LP »Met De Driertand Op Mijn Huid« is a gritty and bass-heavy album based on the folklore of the Flanders region. A new release is on its way.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

28.10.2024

Home / Musik / Artikel

Letting things unfold organically

After knowing each other for 20 years and trying to put together a tour for over a decade, Marcia Bassett and Ignatz finally made it happen and played several shows together. The result of that effort is archived as a tape, which is out now.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

17.10.2024

Home / Musik / Artikel

»I blow in at the top, and noise comes out at the bottom«

Vienna-based saxophone player Michael Masen blows his horn mostly straight and hard, sometimes more nuanced. He’s no bullshit, in attitude and deliverance. You might know him from bands such as Mozo Mozo and FS Massaker, and collaborations with Linda Sharrock and Virginia Genta.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

16.10.2024

Home / Musik / Artikel

»The noise holds secrets«

Joeri Cooremans solo black metal project Zwarte Dood delivers some of the dirtiest sounds around. In our interview, he talks about how sound, noise and music can evoke deeply personal, spiritual and ritualistic experiences.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

15.10.2024

Home / Musik / Artikel

Wunderkammer Rude Noises

Allein in Max Nagls Solo-Miniaturen ist so viel los, dass das Ohr ständig herausgefordert wird. Ein kleiner Überblick über das vor Ideenreichtum sprühende Schaffen des in Wien lebenden Komponisten/Saxophonisten/Multiinstrumentalisten, der seine Tonträger auf dem Eigenlabel Rude Noises veröffentlicht.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2024

Home / Kultur / Linke Archive

»Sie hat den Kickl gewählt, ich nicht«

Über Blitzableiter, Schuldgefühle und Lobau-Aktien. Ein Rundgang in Ottakring am Abend der Nationalratswahl am 29. September 2024.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

08.10.2024

Home / Musik / Artikel

An ancient force

Oerheks is a Belgian Black Metal act whose music is based around the folklore of his hometown Kaggevinne.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

03.10.2024

Home / Musik / Artikel

A kind of choreography

»iiinox« is a solo drum album by French out-of-the-box thinking percussionist Charles Dubois. In our interview, he talks about the intentions behind his work.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

02.10.2024

Home / Musik / Artikel

»You have to let the music beat you down«

Syöttökäärme is a psychrock-band from Finland who just released their self-titled debut album, which is full of kosmische musik-based endless boogie.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

01.10.2024

Home / Kultur / Linke Archive

»Sie wünschen sich eine autoritäre Herrschaft in der Slowakei«

Am 25. September 2024 wurde bekannt, dass die slowakische Kulturministerin Martina Šimkovičová den Autor Michal Hvorecky strafrechtlich verfolgen lässt. Doch wer ist der Literat und Kolumnist? Wir haben Hvorecky interviewt.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

29.09.2024

Home / Musik / Artikel

Hans Funk – die Disco-Funk-Legende aus Bad Gams

Hans Funk hat vielleicht nie die Massen erreicht, doch die Leidenschaft für Musik – und vor allem Funk – hat ihn nie losgelassen. Mit skug spricht er über seine Anfänge am Gürtel, skurrile Begegnungen in der Gonzagagasse und warum es manchmal besser ist, einfach aufzuhören.

TEXT
Richard Weidinger
VERÖFFENTLICHUNG

27.09.2024

Home / Kultur / Readable

Ein Roman – oder auch keiner

Sebastian Guggolz zaubert mit »Levitan« ein zweites Schätzchen des Schriftstellers Vitomil Zupan in sein Verlagsprogramm. skug sprach mit dem Verleger über die Person und das Schreiben des Jahrhundertmenschen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

25.09.2024

Home / Musik / Artikel

Black and white, good and evil, light and dark

»Piffiverse« is the debut EP by Antwep-based pop artist Piffy. It contains contrasting and vulnerable pop tunes.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

25.09.2024

Home / Musik / Artikel

Moving mountains of sound

Loudness and laughter with the Japanese lord of the lute – a charming and A L’arming interview with Keiji Haino and interpreter Shouji Hara.

TEXT
Lisa Wallerstein
VERÖFFENTLICHUNG

23.09.2024

Home / Musik / Artikel

A soft spot for anti-capitalism

Bruges-based psych folk veteran Edgar Wappenhalter aka Steve Marreyt made an album inspired by Dutch non-conformist and communist poet Sonja Prins. 

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

20.09.2024

Home / Musik / Artikel

Follow the Scarlet Trail

Im Herzen Wiens formiert sich mit Scarlet Trail eine neue Band, die frischen Wind in die lokale Metal-Szene bringen möchte.

TEXT
Bettina Lipp
VERÖFFENTLICHUNG

18.09.2024

Home / Musik / Artikel

Pop music avant la lettre

Younes Zarhoni is a Brussels-based visual artist and electronic musician with Moroccan roots who mixes polyphonic madrigals with 1990s R&B production.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

16.09.2024

Home / Musik / Artikel

Life is not a single mode

Jack Paton is the singer / voice / noise behind the Band L. We asked him for an interview on occasion of release of their debut »Marilyn Monroe – All of Us«.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

30.08.2024

Home / Musik / Artikel

Get active!

Alpha Morzel is a new label from Belgium concentrating on extreme music. Its first release is a tape by US harsh noise act Meketa. We asked label founder and graphic designer Bram Kluizenaar also known as Kluzehellion for an interview.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

29.08.2024

Home / Musik / Artikel

Das Sinnliche in Bruckners Musik

Am 20. September steigt in der Kirche St. Severin zu Linz ein Highlight zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Das Linzer Elektronikmusik-Urgestein Wolfgang »Fadi« Dorninger wird mit drei wesentlichen Mitwirkenden den musikalischen Genius in neue Sphären beamen: »Bruckner Remixed In Space«.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

28.08.2024

Home / Musik / Artikel

Music as a means of a meditational exercise

In our interview, electronic musician Ryan Hill aka Kagami Smile talks about his influences from the US and China and what makes his sound »dreampunk«.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

26.08.2024

Home / Kultur / Readable

Der Mond ist nicht die Antwort auf die Judenfrage

Der deutsche Rabbi Martin Salomonski veröffentlichte 1934 den Roman »Zwei im andern Land«, in dem Israel als Zufluchtsort der Juden auf dem Mond dargestellt wird. skug sprach mit dem Neuherausgeber Alexander Fromm über den schwer fassbaren Autor und dessen Buch.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

02.08.2024

Home / Musik / Artikel

»Wiednerstand« in den Dörfern der Stadt

Zwei Kulturarbeiter, Fabian Burstein und Thomas Andreas Beck, entwickeln und kuratieren ein Festival, das sich mit Demokratie, Kultur und aktuellen Strömungen in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Ergebnis »Wiednerstand« wird vom 30. August bis 1. September 2024 im 4. Wiener Gemeindebezirk stattfinden.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

23.07.2024

Home / Musik / Artikel

Nachhaltig nachhallende »Green Sounds«

Kein Greenwashing betreibt das Klangzeit Festival 2024, das am 27. Juli, 17:00 Uhr im südsteirischen Sankt Johann in Untergreith über die Bühne gehen wird. skug konsultierte im Vorfeld Impresaria Mia Zabelka, um mehr über die kuratorische Umsetzung des Mottos »Green Sounds« zu erfahren.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

22.07.2024

Home / Musik / Artikel

Tape Head x NONI: Zwischen Alltag und Traum

Zwischen Überwältigung, Moshpits und einem ganz normalen Leben. Tape Head und NONI im Interview über Inspirationen und Herausforderungen als deutsche Newcomer.

TEXT
Francesca Valentin
VERÖFFENTLICHUNG

22.07.2024

Home / Musik / Artikel

Eine fast vollendete Verjüngungskur

Vom 22. bis 25. August 2024 geht die 44. Ausgabe des Jazzfestivals Saalfelden über die Bühne(n). Das Projekt – das Festival zu öffnen und das Publikum klar zu verjüngen – soll heuer voll erblühen und einen neuen Höhepunkt erreichen.

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

17.07.2024

Home / Kultur / Performance

Der Countdown zur Brotzeit

Michikazu Matsunes Relativitäts-Performance »Nothing is Something like Everything« ist auf der Suche nach der Geschwindigkeit von Erinnerungen.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

17.07.2024

Home / Musik / Artikel

Zur Genese des Wiener Kultursommers

Im fünften Jahr zur Institution geworden: Der Kultursommer Wien bietet bis 11. August 2024 ein sechswöchiges, reichhaltiges Open-Air-Programm, u. a. auf neun Bühnen und in Gärten von 29 Pensionistenhäusern. Zur Genese unterhielt sich skug mit den Geschäftsführerinnen Siglind Güttler und Caro Madl.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

05.07.2024

Home / Musik / Artikel

Der Keith Richards der frei improvisierten Musik

Eine Institution in Sachen Free Jazz mit weiten Spektren in andere Musikstile ist das burgenländisches Festival Konfrontationen, das vom 26. bis 28. Juli 2024 zum 44. Mal über die Bühne eines Nickelsdorfer Wirtshausgartens gehen wird. Eigner und Kurator ist Hans Falb. Anlass für ein E-Mail-Interview.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

28.06.2024