Home / Kultur / Linke Archive

Nationalratswahlkampf 2024

Der Wahlkampf geht zu Ende. Zwischen Polarisieren, Anpatzen, Rechtbehalten, Warnen und Zuversicht Simulieren war kein Platz für Sachpolitik. Beim BAM! Wahlspecial versucht skug gemeinsam mit weiteren Medien und Akteur*innen der Zivilgesellschaft wieder ein wenig Realitätsbezug herzustellen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

26.09.2024

Home / Kultur / Readable

Ein Roman – oder auch keiner

Sebastian Guggolz zaubert mit »Levitan« ein zweites Schätzchen des Schriftstellers Vitomil Zupan in sein Verlagsprogramm. skug sprach mit dem Verleger über die Person und das Schreiben des Jahrhundertmenschen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

25.09.2024

Home / Musik / Artikel

MuTh zum Vermitteln

Der Konzertsaal MuTh am Augartenspitz versucht, Neue Musik einem kleinen und großen Publikum näherzubringen, und lässt sich dafür einiges einfallen.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

20.09.2024

Home / Musik / Artikel

Salon skug: BAM! Wahlspecial mit Kid Pex & DJ-Line

Auch bei dieser Schicksalswahl lassen wir euch nicht allein. Zusammen mit den Kolleg*innen von BAM! und anderen Organisationen der Zivilgesellschaft analysieren wir die Wahlergebnisse, die am 29. September 2024 ab 17:00 Uhr über uns ausgeschüttet werden – und Musik gibt es obendrauf.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

18.09.2024

Home / Kultur / Kunst

Wer wird die Wende herbeiführen?

»Hope«, also Hoffnung, war das Motto der Ars Electronica 2024 in Linz. Ein buntes Spektakel, gemixt aus Ausstellungen, Workshops, Konzerten und mehr.

TEXT
Sepp Wejwar
VERÖFFENTLICHUNG

16.09.2024

Home / Musik / Konzert

Zwischen den Welten – das Waves Vienna 2024

Am Wochenende von 5. bis 7. September fand in Wien das diesjährige Waves Festival statt. Neben der Waves Conference wurden zahlreiche Clubs am Gürtel zur Bühne für Musiker*innen aus verschiedenen Ländern.

TEXT
Emilia Huhn
VERÖFFENTLICHUNG

16.09.2024

Home / Musik / Artikel

Räume schaffen für neue Ansätze

Zum dritten Mal findet in diesem Jahr die Vienna Architecture Summer School, kurz VAS² statt. Bei ihr geht es längst nicht nur um Architektur. skug hilft ein ganz bisschen beim Bauen mit: Am Samstag, dem 31. August 2024, gibt es ab 20:00 Uhr ein DJ-Set mit dem Salon skug auf Rädern.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

28.08.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Journalismus – wie geht’s weiter?

Im rasanten medialen Wandel ist das Verschwinden des Journalismus längst nicht mehr auszuschließen. Die technischen Änderungen sind strukturell gesehen meist reaktionär, weil sie so tun, als könnten sie Qualität in Quantität verwandeln. Im skug Talk beim Volksstimmefest suchen wir nach Antworten.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

27.08.2024

Home / Musik / Artikel

Demokratie ist doch ganz einfach!

Am 29. Juni 2024 fand unser Open-Air-Salon im schönsten Garten Wiens statt. Wir dachten über Demokratie nach und spielten Lieder, die auch die ehemalige Gutsfrau Johanna Dohnal gütig gestimmt hätten.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

20.08.2024

Home / Musik / Artikel

»Wiednerstand« in den Dörfern der Stadt

Zwei Kulturarbeiter, Fabian Burstein und Thomas Andreas Beck, entwickeln und kuratieren ein Festival, das sich mit Demokratie, Kultur und aktuellen Strömungen in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Ergebnis »Wiednerstand« wird vom 30. August bis 1. September 2024 im 4. Wiener Gemeindebezirk stattfinden.

TEXT
Jürgen Plank
VERÖFFENTLICHUNG

23.07.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Solidarität mit Pınar Selek

Die Soziologin, Schriftstellerin und Aktivistin aus Istanbul wird weiterhin mit lebenslanger Haft bedroht. Am 28. Juni 2024 geht die gerichtliche Farce des türkischen Gerichts gegen Selek in eine weitere Runde. Ein Aufruf und Bericht von der aktuellen Situation.

TEXT
Andreas Pavlic
VERÖFFENTLICHUNG

28.06.2024

Home / Musik / Artikel

Dem Klimaschutz eine Bühne

Aus Angst vor was-auch-immer schmeißt die Festivalleitung des 41. Wiener Donauinselfestes die deutschen Punker von Itchy raus, die der Letzten Generation erlaubt hatten, ein Statement zu verlesen.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

26.06.2024

Home / Musik / Artikel

Salon skug auf Rädern: Toxic Violin, Enno Ling & Boom Boom Mt. Orchestra, skug Talk

Am 29. Juni 2024 findet unser Sommer-Salon in Wien Penzing statt – mit internationalem Panel-Programm beim skug Talk zum Thema »Abrissbude Demokratie« und zwei Konzerten im schönsten Garten Wiens.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

24.06.2024

Home / Musik / Artikel

Das (fast) perfekte Falco-Album

Falco war eine Kunstfigur, mit der Hansi Hölzel sich vor seiner Versagensangst schützen wollte. Seit seinem Unfalltod ist er ein Mythos. Michael Rager betont im skug-Gespräch anlässlich des Releases der »Junge Roemer« Deluxe-Edition das Gespür für das Neue im Werk des von Bowie inspirierten Wieners.

TEXT
Jens Buchholz
VERÖFFENTLICHUNG

11.06.2024

Home / Musik / Artikel

Die Welt ist voller Fabers

Der Schweizer Künstler Julian Pollina alias Faber ist bekannt für Lieder, die haarscharf über die Grenze des Unsagbaren hinausgehen. Seit Beginn seiner Karriere steht der 31-Jährige in der Kritik. Aber hat er diese auch verdient?

TEXT
Francesca Valentin
VERÖFFENTLICHUNG

06.06.2024

Home / Kultur / Thinkable

Tabuthema Missbrauch

Freiheitliche hängen das große Thema Missbrauch ständig anderen um. Im Falle Lena Schillings war das sehr verlockend. Warum wurden so viele Menschen von der überbordenden Zeitungsberichterstattung dermaßen getriggert?

TEXT
Kerstin Kellermann, Pe Tee (Illustration)
VERÖFFENTLICHUNG

06.06.2024

Home / Musik / Artikel

Nachhaltigkeit in Clubs müssen wir uns leisten!

Wie geht grünere Clubkultur? Das haben wir beim Salon skug am 9. Mai 2024 im rhiz mit Vertreter*innen von VCC, Music Declares Emergency Austria und dem Ponyhof besprochen. Außerdem gab es Konzerte von Rico Mynthen und Major Shrimp. Hier zum Nachhören.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

23.05.2024

Home / Musik / Artikel

Öffnung von Diskursräumen via agitatorischer Agenda

Unter der Intendanz von Milo Rau gelingt den Wiener Festwochen eine notwendige Politisierung. Zwecks Förderung der Debattenkultur wird eine »Freie Republik Wien« ausgerufen, Feminismus in Theaterstücken vorangetrieben und werden Komponistinnen in der »Akademie Zweite Moderne« gefördert.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

17.05.2024

Home / Kultur / Kunst

Freie Bahn dem Unbewussten

Von der »kosmischen« Eingebung bis zu verschiedenen Tools und Techniken zur Unterstützung der surrealen Schaffensprozesse in Wort, Bild und/oder Ton – ein durchaus praktischer Beitrag zu unserer Serie »100 Jahre Surrealismus«.

TEXT
Sepp Wejwar
VERÖFFENTLICHUNG

26.04.2024

Home / Musik / Artikel

Mut zum musikalischen Risiko

Unter dem Titel »Courage« stellt das Black Page Orchestra am 16. Mai 2024 ein Programm aus diversen Ur- und Erstaufführungen im Wiener Musikverein vor. Ein Interview mit Intendant Stephan Pauly über den »Mut« in der Musik.

TEXT
Peter Immanuel Eich
VERÖFFENTLICHUNG

26.04.2024

Home / Musik / Artikel

Resonanzraum kollektiver Transformation

Das Studio Dan hält Einkehr im MuTh. Höchste Zeit, anhand der Kooperation mit der akustisch brillierenden Konzertsaal-Institution am Augartenspitz das Wiener Ensemble an der Schnittstelle von Jazz, Avantgarde und Artverwandtem im Interview mit dem künstlerischen Leiter Daniel Riegler vorzustellen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

24.04.2024

Home / Musik / Artikel

Frauen auf der Bühne und FLINTA* an den Decks

Neben den Konzertdebüts der beiden Songwriterinnen Nini und Dagmar sprachen wir beim Salon skug am 21. März im rhiz mit Donna Decks über FLINTA* als DJs.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

15.04.2024

Home / Kultur / Open Spaces

Der Ort wird zum Argument

Liebevoll erstellte Modellstädtchen, hängende Baumhäuschen, bunte Kleider auf Wäscheleinen quer über Straßen: In der Ausstellung »Protest/Architektur. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber« im Wiener MAK kommt man ins Grübeln, was eigene Widerstandsformen und deren bauliche Umsetzung betrifft.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

09.04.2024

Home / Kultur / Thinkable

Gewalt ist kein Naturphänomen

Musik und Protest zeugen von den Brandherden der Gesellschaft, doch löschen sie nicht. Wir haben mit dem Gewalt- und Friedensphilosophen Pascal Delhom zahlreiche Konflikte besprechen können und gefragt, wie wir uns trotz Gewalt, Krieg und Unterdrückung zwischenmenschliches Vertrauen bewahren können.

TEXT
Georg Harfensteller
VERÖFFENTLICHUNG

09.04.2024

Home / Kultur / Readable

Das Leben entscheidet über das Leben

Der dänische Jazz-Saxophonist Benjamin Koppel hat eine schriftstellerische Ode an seine Tante Anna verfasst. Das Buch »Annas Lied« erzählt die Geschichte ihrer jüdischen Familie über ein ganzes Jahrhundert und erscheint nun erstmals auf Deutsch. Wir haben mit dem Autor gesprochen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

21.03.2024

Home / Kultur / Kunst

Die Ambivalenz in Person: André Breton

Revolutionärer Visionär mit reaktionärem Weltbild: Zeitgenoss*innen und Weggefährt*innen über den geistigen Vater des Surrealismus.

TEXT
Sepp Wejwar
VERÖFFENTLICHUNG

13.03.2024

Home / Kultur / Readable

Militarismus ist die Organisation von Gewalt

Das Buch »Die Unverschämte – Gespräch mit Pınar Selek« würdigt umfassend die Denkwege und den Aktivismus der türkisch-französischen Soziologin und Autorin.

TEXT
Andreas Gautsch
VERÖFFENTLICHUNG

11.03.2024

Home / Musik / Artikel

Winterblues und Frühlingserwachen mit dem Salon skug

Von Freier Energie bis Post-Punk-Kurzschluss gab es bei den Salons zuletzt viel neue Musik aus Wien zu hören. Außerdem führten wir mit Expert*innen spannende Talks zu Themen wie Inklusion in der Veranstaltungsbranche.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

07.03.2024

Home / Kultur / Film

»Ich wollte weg sein aus der Welt«

In »Des Teufels Bad« beleuchten die Regisseur*innen Veronika Franz und Severin Fiala ein dunkles Kapitel der österreichischen (Frauen-)Geschichte. Anja Plaschg alias Soap&Skin brilliert als schwermütige Hauptdarstellerin.

TEXT
Mio Michaela Obernosterer
VERÖFFENTLICHUNG

06.03.2024

Home / Musik / Artikel

Eine Villa für Kampala

Seit seiner Gründung 2015 hat sich das Nyege Nyege Festival in Uganda zu einem Hub für aktuelle Musik aus Afrika entwickelt. Beim Elevate Festival 2023 sprach skug mit Derek Debru, einem der beiden Gründer von Nyege Nyege, sowie mit den Musiker*innen Afrorack und Catu Diosis über ihre Arbeit.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

25.02.2024