Home / Kultur / Linke Archive

Europa am Abgrund – Teil 1

»Wandel durch Handel« korrumpierte Exportweltmeister Deutschland und EU-Europa. Über Jahrzehnte kein konkreter übergreifender Versuch, mit den USA den Finanzmarkt und Big Tech einzuhegen. Die Geld- und Informationswäsche diktatorischer Kleptokratien ist nahe dem disruptiven Ziel, Europa zu sprengen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

18.02.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Salon skug: BAM! Wahlspecial – Deutschland-Edition

Die Lage spitzt sich auch bei unseren deutschen Nachbarn zu. Europas größte Demokratie entscheidet bei der Bundestagswahl, wie viel Rechtsextremismus noch irgendwie okay ist. Das Bündnis für alternative Medien diskutiert am 23. Februar 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr live auf Radio Orange 94.0 mit.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

17.02.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Ist die FPÖ eine faschistische Bewegung?

Faschismus ist als Diskurs-Vokabel verbraucht. Es scheint, als haben sich viele Konservative mit einem gerüttelt Maß Faschismus abgefunden und erleben den Begriff nur mehr als »Moralkeule«. Dennoch ist es wichtig, sich klarzumachen, wovon die berechtigte Rede ist.

TEXT
Frank Jödicke, Pe Tee (Illustration)
VERÖFFENTLICHUNG

05.02.2025

Home / Kultur / Readable

Antidemokratische Dauerbewegung

In »Flexibler Faschismus« spürt Drehli Robnik »Siegfried Kracauers Analysen rechter Mobilisierungen damals und heute« nach. skug sprach mit ihm über gegenwartspolitische Aktualitäten.

TEXT
Peter Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

04.02.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Es geht ums Geld, Baby

In den USA wird gerade tüchtig aufs Pedal gedrückt, damit das Publikum den Überblick verliert, wie die Demokratie den Kapitalinteressen unterworfen wird – per KI, Meme-Coins und gleichzeitigem Spardiktat.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

28.01.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Was man von Orwell über Österreich lernen kann

Am 21. Jänner 1950 verstarb der Schriftsteller George Orwell an Tuberkulose. Aus Anlass seines 75. Todestages möchte skug an seinen radikalen Begriff von Freiheit erinnern. Die Provokation? Mit totalitären Dystopien hat das, trotz FPÖ, nichts zu tun.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

24.01.2025

Home / Kultur / Readable

Bericht aus dem Todesland

Der Fischer-Verlag veröffentlicht erstmals, 74 Jahre nach der ungarischen Erstveröffentlichung, József Debreczenis Bericht über Auschwitz und Groß-Rosen »Kaltes Krematorium« auf Deutsch. Eine Leseempfehlung.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

21.01.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Die Katastrophe? Dass es weitergeht wie bisher

Seitdem Herbert Kickl einen Regierungsauftrag erhalten hat, befürchten viele das Ende der Zweiten Republik. Doch solche Untergangserzählungen täuschen über ein schwierigeres Problem hinweg: die Rolle der ÖVP. Ein Kommentar.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

13.01.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Kein Klein-Klein, sondern große Schrauben!

Große Vermögen werden geschützt und große Sprüche werden geklopft, der Essayist Richard Schuberth blickt auf die Worthülsen nach dem Abbruch der Koalitionsverhandlungen und entdeckt einen Elefanten im Raum.

TEXT
Redaktion, Richard Schuberth
VERÖFFENTLICHUNG

09.01.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Es ist wieder Do!

Mit Herbert Kickl bekommt Österreich nun wohl einen »Volkskanzler«, dem die Abgrenzung von rechtsextremistischen und verfassungsfeindlichen Organisationen nachweislich schwerfällt. Deshalb wird am 9. Jänner 2025 ab 18:00 Uhr am Wiener Ballhausplatz wieder zur Donnerstagsdemo aufgerufen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

07.01.2025

Home / Kultur / Readable

»Wenn einem alles genommen wird, was dann?«

Das Leo Baeck Institut veröffentlicht eine Sammlung seiner »Stolpertexte« bei Hentrich & Hentrich. Diese schöpfen aus dem größten Archiv deutsch-jüdischer Kulturgeschichte und geben Eindruck in die Schicksale bekannter und weniger bekannter Menschen. Wir sprachen mit Herausgeberin Miriam Bistrovic.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

16.12.2024

Home / Musik / Artikel

DDR-Zonenpunk als Inspiration für neuen Widerstand

Vor dem Spielfilmdreh über die Entstehung der ersten und einzigen illegal aufgenommenen Studioplatte des DDR-Punk präsentiert Regisseur Paul Poet am 7. Dezember 2024 in der Roten Bar des Volkstheaters mit Rosa Beton und Zwitschermaschine zwei ikonische Bands aus dieser Ära.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2024

Home / Kultur / Thinkable

ROTOR feat. skug im Künstlerhaus

Am 3. Dezember 2024 ab 18:30 Uhr schaut skug in der Veranstaltungsreihe ROTOR im Künstlerhaus Wien vorbei und fragt sich, wie Kunst und Kultur den Eliten entrissen werden kann. Dazu sprechen wir mit der Initiative St. Marx für Alle! Hier ein Problemaufriss.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

02.12.2024

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Ines Wurst, skug Talk & DJ-Line

Am 5. Dezember 2024 findet der letzte Salon skug des Jahres im SchloR in Simmering statt. Auf dem Programm: ein skug Talk über Gemeinschaft, das Debütkonzert von Ines Wurst und unsere DJ-Line zum Ausklang.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

30.11.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Von der Rinderhalle zur Eventszone

Wien bekommt eine neue Riesenhalle, um internationale Superstars anzulocken. Vermutlich braucht die Stadt das Ding im Wettbewerb mit anderen Großstädten. Es gibt aber noch Widerstand, der sich mehr Szene wünscht.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

18.11.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Rechte Erfolge sind keine linken Niederlagen

Die Wahlsiege von Trump, Kickl & Co. können einen in die Verzweiflung stürzen. Umso wichtiger ist es, klaren Kopf zu bewahren. Ein Gedanke, um sich der Resignation entgegenzustellen. Und eine Möglichkeit, sich den Frust bei der »Demokratie Schreibwerkstatt« am 9. November von der Seele zu schreiben.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

08.11.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Das war die US-Wahlnacht

In der Nacht von 5. auf 6. November stieg im Studio von Orange 94.0 das Salon skug BAM! Wahlspecial USA Edition und wir dürfen mit den kritischen und klugen Analysen unserer Interviewpartner*innen eigentlich ganz zufrieden sein. Mit dem Wahlergebnis hingegen nicht. Ein Rückblick mit mulmigem Gefühl.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

08.11.2024

Home / Kultur / Kunst

»Als wir noch Surrealisten waren«

Vor 100 Jahren veröffentlichte André Breton in Paris das »Erste Manifest des Surrealismus«. Der Hamburger Grafiker Frank Nikol setzt diese Gedankenwelt in seinen Ein-Bild-Geschichten fort.

TEXT
Martin Rolshausen
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Salon skug: BAM! Wahlspecial – USA-Edition

Wieder mal Schicksalswahl. Gewinnt Trump, dann kommt die US-Demokratie ins Wanken. Gewinnt Harris, dann gibt es zumindest Aufschub. Wir berichten live, während die Swing States fallen, aus dem Studio von Radio Orange 94.0 am 6. November zwischen 01:00 und 04:00 Uhr.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

04.11.2024

Home / Kultur / Kunst

Kunst in Zeiten der Verzweiflung

Mit der raumfüllenden Installation »Gazakino« versucht Gue Schmidt, ein Bild für das Grauen des wechselseitigen Mordens in Israel und Palästina zu finden, das die allgemeine Abstumpfung gegenüber dem medial vermittelten Leid überwindet.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

19.10.2024

Home / Kultur / Linke Archive

»Sie hat den Kickl gewählt, ich nicht«

Über Blitzableiter, Schuldgefühle und Lobau-Aktien. Ein Rundgang in Ottakring am Abend der Nationalratswahl am 29. September 2024.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

08.10.2024

Home / Musik / Artikel

Empathie als Einbahnstraße

Die kanadische Band Godspeed You! Black Emperor veröffentlicht ein neues Album mit dem Titel »No title as of 13 February 2024 28,340 dead« und thematisiert damit die Schrecken von Gaza. Einen entscheidenden Teil des Konflikts lassen sie dabei aus. Eine historisch-politische Einordnung.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

07.10.2024

Home / Kultur / Linke Archive

»Sie wünschen sich eine autoritäre Herrschaft in der Slowakei«

Am 25. September 2024 wurde bekannt, dass die slowakische Kulturministerin Martina Šimkovičová den Autor Michal Hvorecky strafrechtlich verfolgen lässt. Doch wer ist der Literat und Kolumnist? Wir haben Hvorecky interviewt.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

29.09.2024

Home / Musik / Artikel

Hans Funk – die Disco-Funk-Legende aus Bad Gams

Hans Funk hat vielleicht nie die Massen erreicht, doch die Leidenschaft für Musik – und vor allem Funk – hat ihn nie losgelassen. Mit skug spricht er über seine Anfänge am Gürtel, skurrile Begegnungen in der Gonzagagasse und warum es manchmal besser ist, einfach aufzuhören.

TEXT
Richard Weidinger
VERÖFFENTLICHUNG

27.09.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Vorbilder für Fellner, Dichand und Co

Linke Medienarbeit gehört gefeiert! Auf dem Volksstimmefest 2024 traf skug mit Vertreter*innen von »an.schläge«, »Augustin«, »Jacobin«, Radio Orange 94.0, »Tagebuch« und »Volksstimme« zusammen. Und stellte fest: Wir treten nicht offensiv genug auf.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

26.09.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Nationalratswahlkampf 2024

Der Wahlkampf geht zu Ende. Zwischen Polarisieren, Anpatzen, Rechtbehalten, Warnen und Zuversicht Simulieren war kein Platz für Sachpolitik. Beim BAM! Wahlspecial versucht skug gemeinsam mit weiteren Medien und Akteur*innen der Zivilgesellschaft wieder ein wenig Realitätsbezug herzustellen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

26.09.2024

Home / Kultur / Readable

Ein Roman – oder auch keiner

Sebastian Guggolz zaubert mit »Levitan« ein zweites Schätzchen des Schriftstellers Vitomil Zupan in sein Verlagsprogramm. skug sprach mit dem Verleger über die Person und das Schreiben des Jahrhundertmenschen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

25.09.2024

Home / Musik / Artikel

MuTh zum Vermitteln

Der Konzertsaal MuTh am Augartenspitz versucht, Neue Musik einem kleinen und großen Publikum näherzubringen, und lässt sich dafür einiges einfallen.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

20.09.2024

Home / Musik / Artikel

Salon skug: BAM! Wahlspecial mit Kid Pex & DJ-Line

Auch bei dieser Schicksalswahl lassen wir euch nicht allein. Zusammen mit den Kolleg*innen von BAM! und anderen Organisationen der Zivilgesellschaft analysieren wir die Wahlergebnisse, die am 29. September 2024 ab 17:00 Uhr über uns ausgeschüttet werden – und Musik gibt es obendrauf.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

18.09.2024

Home / Kultur / Kunst

Wer wird die Wende herbeiführen?

»Hope«, also Hoffnung, war das Motto der Ars Electronica 2024 in Linz. Ein buntes Spektakel, gemixt aus Ausstellungen, Workshops, Konzerten und mehr.

TEXT
Sepp Wejwar
VERÖFFENTLICHUNG

16.09.2024