Die Libertines entdecken die Clash und selbstreferentielle Songs, Dogs Die In Hot Cars entdecken als Schotten englischen Pop der 80er, und dazu gehören The Style Council, Swing Out Sister, T’Pau, The Beat, Dexy’s Midnight Runners aber auch die große schottische Poptradition rund um das Postcard Label und Bands wie Orange Juice. Zu allem Überfluss wurden auch noch die damals gefragtesten Produzenten Clive Langer und Alan Winstanley verpflichtet, um nur ja nichts falsch zu machen. Und die Dogs machen nichts falsch, denn die etwas nervösen Songs mit dem Hang zur Hymne sind von schwer begeisterten Fans geschrieben, die immer dann, wenn das Schiff in Richtung peinliche U2 abdriften könnte, das Steuer in Richtung Pop reißen und das ist ein Zeichen von Geschmack und Qualität. Alte Besserwisser sollen zuhause bleiben, das ist allerbester naiver Pop, der an sich selbst glaubt. Zur Hölle mit der Ironie, diese Band fährt direkt in den Pophimmel.


Text
G. Bus Schweiger
Veröffentlichung
20.09.2004
Schlagwörter
Dogs Die In Hot Cars
Lil' Chief Rec./V2/Edel