Der Punk-Roman »Schuhfabrik bleibt« der Wiener Musikerin Julia Bassenger, erschienen im Verlag Glitzer & Grind, ist Cinemascope-Lesestoff mit Herz für Zeitgenoss*innen mit Hirn. Anlass für ein skug-Interview mit der Autorin.

Home / Kultur / Readable

Passagierin mit Haltung

Der Punk-Roman »Schuhfabrik bleibt« der Wiener Musikerin Julia Bassenger, erschienen im Verlag Glitzer & Grind, ist Cinemascope-Lesestoff mit Herz für Zeitgenoss*innen mit Hirn. Anlass für ein skug-Interview mit der Autorin.

TEXT
Lisa Wallerstein
VERÖFFENTLICHUNG

07.04.2025

Home / Musik / Artikel

Klang gewordene Misere

Sehr unter die Haut gehen Mick Harvey & Amanda Acevedos Interpretationen der Songs des Folkster-Tragöden Jackson C. Frank. Nick Caves ehemaliger Kapellmeister und die mexikanische Sängerin sind das Duet Couple des Jahres 2025! Live zu erleben am 9. April in der Roten Bar im Volkstheater Wien.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.04.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Tanz dein Statement

Zum 31. Mal findet am 5. April 2025 der Wiener Flüchtlingsball im Rathaus statt und zeigt wieder, wie bunt diese Stadt eigentlich ist – wenn man sie lässt.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.2025

Home / Musik / Artikel

Pentangle: Springtime Promises

Pünktlich zu Frühlingsbeginn erscheint das gesamte Frühwerk von Pentangle in einer luxuriösen Vinyl-Edition bei Svart Records. Aus diesem Anlass eine Erinnerung an das nach wie vor bezaubernde Werk der britischen Folk-Legende.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.2025

Home / Kultur / Linke Archive

In Erinnerung an Paul Vodicka

Der Wiener Widerstandskämpfer und Zeitzeuge Paul Vodicka ist am 17. Dezember 2024 verstorben. Am 25. März 2025 wäre er 97 Jahr alt geworden. Ein verspäteter Nachruf und ebenfalls verspäteter Geburtstagsgruß.

TEXT
Andreas Pavlic
VERÖFFENTLICHUNG

01.04.2025

Home / Kultur / Film

Arbeitskörper hinter dem Blendwerk

Mit dem Filmdrama »The Last Showgirl« legt US-Regisseurin Gia Coppola ein Werk vor, das zum genauen Blick hinter die Kulissen Hollywoods und den nicht nur dort üblichen Identitätskonstruktionen anregt. Unangenehme, unaufgelöste Widersprüche bleiben.

TEXT
Cornelia Dorfer
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.2025

Aktuelle Termine

Home / Musik / Artikel

Ashes in a necklace

Singer-songwriter Ian Fisher will present his latest album »Go Gentle« – an ode to his late mother – on April 9, 2025, at Stadtsaal Vienna together with his band.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.2025

Home / Musik / Artikel

Sich wölben, sich weiten, Crescendo

Im Interview mit skug spricht Elle Heedles über die Newcomer-Band Swelle, deren Anfänge und Zukunftspläne und die Obsession mit Monster Energy.

TEXT
Ariana Koochi
VERÖFFENTLICHUNG

20.03.2025

Home / Musik / Artikel

»Do your thing«

»It’s Been a While« is the come-back single of Belgian EBM pioneer Luc Van Acker, remixed by Dirk Da Davo of Neon Judgement and Neon Electronics.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

19.03.2025

Home / Kultur / Readable

Am Abstellgleis: Alte, Kranke und ihre Pfleger*innen

Auf wessen Kosten wird die Pflege in unserer reichen, zunehmend alternden Gesellschaft gesichert? Klassismus und soziale Ungleichheit zwischen Frauen – darauf basieren die Persönlichkeiten der Protagonistinnen im Roman »Halbe Leben« von Susanne Gregor, österreichische Autorin slowakischer Herkunft.

TEXT
Dominika Krejs
VERÖFFENTLICHUNG

19.03.2025

Home / Kultur / Performance

Worte wiegen im Absurden

»Courage« ist das heurige Motto von Wortwiege – Festival für Theaterformen in Wiener Neustadt. Am 14. und 15. März hievte Mario Wurmitzers »Worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt« Daniil Charms, den russischen Poeten des Absurden und Nonsens, in eine geschichtsrevisionistische Gegenwart.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

19.03.2025

Home / Musik / Artikel

Zwei Seelen in einer Brust

Seit nunmehr 15 Jahren bilden Larissa Iceglass und William Maybelline das Cold-Wave-Duo Lebanon Hanover, das sich durch genredefinierende Releases und einnehmende Bühnenpräsenz auszeichnet. Am 22. März 2025 spielen sie im Flex in Wien.

TEXT
Ariana Koochi
VERÖFFENTLICHUNG

12.03.2025

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Elastic Skies, Spur: B, skug Talk & DJ-Line

Am Freitag, dem 14. März 2025 heißt es wieder Salon skug im good ole rhiz. Wir talken aus gegebenem Anlass über Demokratie und Medien und bekommen die Ohren durchgespült von Post-Punkerin Elastic Skies und dem Turntable-Virtuosen Spur: B.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

10.03.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Gestärkte Medien, gelebte Demokratie

Letzte Chance auf Mitbestimmung? Im skug Talk am Freitag, dem 14. März 2025 erörtern wir gemeinsam mit dem Bürger*innenrat Medien und Demokratie und dem Bündnis alternativer Medien, wie sich der gerade laufende mediale und politische Wandel aktiv gestalten lässt und nicht nur erlitten werden muss.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

10.03.2025

Home / Musik / Artikel

Finding energy in exploration 

Canadian downbeat jazz musician Jarius Sharif released his second solo album »Basis Of Unity« as a follow-up to his 2022 debut.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

10.03.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Rave on, Kaorle!

Das Kollektiv Kaorle feiert seinen fünften Geburtstag und skug übernimmt in der Serie »Demokratie in Gefahr« einen der periodisch erscheinenden »Kaorle-Briefe«, der in das Wechselbad der Gefühle aus hoffnungsfrohem Aktivismus und Niedergeschlagenheit angesichts der Weltlage führt.

TEXT
Redaktion, Robindro von Gierke
VERÖFFENTLICHUNG

07.03.2025

Home / Musik / Artikel

Heulende Kühlschränke

Seit 30 Jahren ist Wien ein Hotspot für die experimentelle Musikszene. Mego sei Dank. Zugleich bleibt die Trauer um den früh verstorbenen Labelbetreiber und Musiker Peter Rehberg, was die Releases im Jubiläumsjahr 2025 beweisen.

TEXT
Fabian Lutz
VERÖFFENTLICHUNG

05.03.2025

Home / Musik / Artikel

Widerstand gegen das Knödelfest

Artacts, das Festival für Jazz und improvisierte Musik in St. Johann in Tirol, feiert heuer sein 25-jähriges Bestehen. Noch länger allerdings – nämlich bereits seit 43 Jahren – gibt es das Knödelfest in derselben kleinen Tiroler Gemeinde.

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

05.03.2025