Home / Musik / Artikel

Ashes in a necklace

Singer-songwriter Ian Fisher will present his latest album »Go Gentle« – an ode to his late mother – on April 9, 2025, at Stadtsaal Vienna together with his band.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.2025

Home / Musik / Artikel

Sich wölben, sich weiten, Crescendo

Im Interview mit skug spricht Elle Heedles über die Newcomer-Band Swelle, deren Anfänge und Zukunftspläne und die Obsession mit Monster Energy.

TEXT
Ariana Koochi
VERÖFFENTLICHUNG

20.03.2025

Home / Musik / Artikel

»Do your thing«

»It’s Been a While« is the come-back single of Belgian EBM pioneer Luc Van Acker, remixed by Dirk Da Davo of Neon Judgement and Neon Electronics.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

19.03.2025

Home / Kultur / Performance

Worte wiegen im Absurden

»Courage« ist das heurige Motto von Wortwiege – Festival für Theaterformen in Wiener Neustadt. Am 14. und 15. März hievte Mario Wurmitzers »Worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt« Daniil Charms, den russischen Poeten des Absurden und Nonsens, in eine geschichtsrevisionistische Gegenwart.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

19.03.2025

Home / Musik / Artikel

Finding energy in exploration 

Canadian downbeat jazz musician Jarius Sharif released his second solo album »Basis Of Unity« as a follow-up to his 2022 debut.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

10.03.2025

Home / Musik / Artikel

»I was desperate and a pervert«

Eine überspitzte Selbsteinschätzung führt zum Künstlernamen und schließlich zum Album. Am 7. Februar 2025 erschien »Desperate Pervert« auf Partisan Records und bildet Tasmin Stephens Nebenprojekt zu TTSSFU.

TEXT
Ariana Koochi
VERÖFFENTLICHUNG

26.02.2025

Home / Kultur / Performance

Transforming a former hairdressing salon

The duo utrumque, consisting of Gerhard Eckel and Ludvig Elblaus, will produce a sub-sonic to ultrasonic manipulated sound space that links the movement and vocal patterns of dancers and the audience in iterative loops.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

22.02.2025

Home / Musik / Artikel

Synthesizer trifft Sonnenuntergang

Der deutsche Newcomer Dolphin Love handelt die Möglichkeiten der Indie-Musik neu aus und entdeckt Zwischenräume, die berühren. Im Februar 2025 erscheint seine dritte EP »not from here«. Ein Gespräch über die Motoren der Kreativität, irgendwo zwischen Leistungsdruck und absichtlichem Träumen.

TEXT
Francesca Valentin
VERÖFFENTLICHUNG

10.02.2025

Home / Musik / Artikel

Songs that got lost along the way

Kroppskännedom is the solo act of Andreas Malm, key figure in the Swedish free rock / experimental scene. His self-titled debut LP blends elements of fourth world music, drone, library synth music and loner psych in a very natural way.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

10.02.2025

Home / Musik / Artikel

Die Kirche der Cyborgs

Seit einer Dekade stellt das Essener Label Umland Records den Ruhrpott auf den Kopf. Im bunten Backkatalog warten Genres wie Noise, Jazz, aber auch Pop – und außerirdische Orgelklänge. Eine kosmische Begegnung mit Ausblick.

TEXT
Fabian Lutz
VERÖFFENTLICHUNG

08.02.2025

Home / Musik / Artikel

Stress-free, respectful and enjoyable

»Tidawt« is a tape made by Australian drummer Will Guthrie and Malien Tuareg musician Ahmed Ag Kaedy. All profits from the album go to Ag Kaedy, who is in a particularly difficult financial situation, having been displaced from his Northern town of Kidal to the Southern capital of Mali, Bamako.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

08.02.2025

Home / Musik / Artikel

Klang-Odyssee zum Licht

Dirigent Simon Dobson peitscht Die Wilde Jagd & Metropole Orkest zu wahrhaftigen Soundeskapaden. »Lux Tenera – A Rite To Joy« lädt zu einer schamanistisch grundierten, meditativen Hörerfahrung und feiert die Glückseligkeit menschlicher Existenz. Sebastian Lee Philipp, the man behind, im Interview.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

05.02.2025

Home / Kultur / Kunst

Das große Leuchten des Weltinneren

Im Zuge seiner bis 2. Februar 2025 in der Galerie Amart laufenden Ausstellung reflektiert Hermann Staudinger über Material, Technik und den Zauber von Gold. Zwischen Tradition und Innovation sucht der Maler nach einer Energie, die Kunst zu einem verbindenden Erlebnis macht.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

24.01.2025

Home / Musik / Artikel

Meditative and motoric

Bacht’n De Vulle Moane is the black metal duo A.A.K. and Scum. Their synth and drum computer-based debut »Klaagrituelen« was released at the end of 2024.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

09.01.2025

Home / Musik / Artikel

Stoned immaculate

734smg is the moniker 37-year old Michigan-based Alex Yeager uses for his hiphop / trap music. He made more than 35 releases since 2015.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

08.01.2025

Home / Kultur / Readable

Wo bei Mahler der Teufel um die Ecke guckt

Gabriel Yoran veröffentlicht für »Krautreporter« die Kolumne »Schleichwege zur Klassik«. Jetzt erschien unter demselben Titel ein Buch, das Texte der Reihe vereint und einen niedrigschwelligen Einstieg in eine nur oberflächlich staubige Welt bietet.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

02.01.2025

Home / Musik / Artikel

25 Jahre abseits bekannter Pfade

Noise, freie Musik, Sound Art. Wer den Wiener Underground sucht, kommt an klingt.org nicht vorbei. Am 11. Jänner 2025 feiert die Online-Plattform ihren 25. Geburtstag, mit Musik auf der Donau und im Theater am Werk. Zeit für ein Interview mit Gründer Dieter Kovačič und Musikerin Susanna Gartmayer.

TEXT
Fabian Lutz
VERÖFFENTLICHUNG

02.01.2025

Home / Musik / Artikel

Aggressive and cheeky

Primitive Call is a punk band from Turkey which formed at the beginning of 2024. They just released their first song called »I’m Sweet Enough«.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

26.12.2024

Home / Kultur / Readable

»Wenn einem alles genommen wird, was dann?«

Das Leo Baeck Institut veröffentlicht eine Sammlung seiner »Stolpertexte« bei Hentrich & Hentrich. Diese schöpfen aus dem größten Archiv deutsch-jüdischer Kulturgeschichte und geben Eindruck in die Schicksale bekannter und weniger bekannter Menschen. Wir sprachen mit Herausgeberin Miriam Bistrovic.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

16.12.2024

Home / Musik / Artikel

DDR-Zonenpunk als Inspiration für neuen Widerstand

Vor dem Spielfilmdreh über die Entstehung der ersten und einzigen illegal aufgenommenen Studioplatte des DDR-Punk präsentiert Regisseur Paul Poet am 7. Dezember 2024 in der Roten Bar des Volkstheaters mit Rosa Beton und Zwitschermaschine zwei ikonische Bands aus dieser Ära.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2024

Home / Musik / Artikel

»The Knot in Time«: Investigations in the dusk

A group of Finnish artists, led by Lauri Ainala, head of the music project Paavoharju, is processing the discovery of old, disintegrating photo negatives in a joint exhibition. We spoke with Ainala about the accompanying book and his work as a sound artist.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

22.11.2024

Home / Musik / Artikel

Quiet and sparse

So Sner is the duo of bass clarinettist Susanna Gartmayer and electronic musician Stefan Schneider. »The Well« is their second collaborative album, out on Schneiders TAL label.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

22.11.2024

Home / Musik / Artikel

Silver metal

Hexenhammer is a self-called Gen X metal band from Columbia, Tennessee. They started out in 1984, took a hiatus and returned in 2023 with »Hyberacula«.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2024

Home / Musik / Artikel

Cuteness and hard kicks

Droomwolkje is a trancecore DJ from Brussels, living in Ghent. She effortlessly incorporates J-core, hard trance melodies, hyperpop, hardtek grooves, ambient and bass into her DJ sets.

TEXT
Joeri Bruyninckx
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2024

Home / Musik / Artikel

Via Clubkultur zu aural-fantastischen Live-Konzerten

Dishes startete als Event-Reihe experimenteller elektronischer Musik und kredenzt am 23. und 24. November 2024 als Mini-Festival acht Live-Gigs, darunter Abdullah Miniawy, Electric Indigo, Joanne Robertson und Space Afrika! Anlass für ein E-Mail-Interview mit dem Dishes Team.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.11.2024

Home / Musik / Artikel

Eine gesunde Portion Melancholie

Am 30. November und 1. Dezember 2024 findet zum dritten und letzten Mal das Desertshore Festival im Volkstheater Wien statt. Artists wie Arab Strap, Rosa Anschütz, The Notwist, Joanna Gemma Auguri und viele mehr spielen dabei im Zeichen der Melancholie auf – ganz im Sinne von Patentante Nico.

TEXT
Alfred Pranzl, Mio Michaela Obernosterer
VERÖFFENTLICHUNG

19.11.2024

Home / Musik / Artikel

Kreative Räume ermöglichen Befreiung

Die diesjährige Sonic-Territories-Ausgabe vom 11. bis 16. November gipfelt in der VHS Garage Aspern, bezieht aber Venues mit langgedienter Architektur ein, etwa die Semmelweisklinik in Wien 18 mit dem Austria-meets-Poland-Projekt Adventurous Music Plateaux. Mimi Maggale macht Vorfreude.

TEXT
Alfred Pranzl, Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

11.11.2024

Home / Musik / Konzert

Outernational Sounds

Rückblick auf Ausgabe Numero 2 des somit fest etablierten Positive Futures Festivals (PFF), das von 20. September bis 26. Oktober 2024 in Innsbruck über diverse Bühnen ging. Mit empathischer, couragierter Zuversicht und Global Music trotzen Martin Bleicher und sein Team den multiplen Weltkrisen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2024

Home / Kultur / Kunst

»Als wir noch Surrealisten waren«

Vor 100 Jahren veröffentlichte André Breton in Paris das »Erste Manifest des Surrealismus«. Der Hamburger Grafiker Frank Nikol setzt diese Gedankenwelt in seinen Ein-Bild-Geschichten fort.

TEXT
Martin Rolshausen
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2024

Home / Musik / Artikel

Genie und Wurmsinn

Wien Modern, das größte Festival für neue Musik in Österreich und eines der größten seiner Art weltweit, wird auch diesen Herbst, vom 30. Oktober bis 30. November 2024, wieder mit einem mannigfaltigen Programm seine erstaunliche Publikumswirksamkeit beweisen.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

04.11.2024