Tanz dein Statement
Zum 31. Mal findet am 5. April 2025 der Wiener Flüchtlingsball im Rathaus statt und zeigt wieder, wie bunt diese Stadt eigentlich ist – wenn man sie lässt.
Redaktion
02.04.2025
Zum 31. Mal findet am 5. April 2025 der Wiener Flüchtlingsball im Rathaus statt und zeigt wieder, wie bunt diese Stadt eigentlich ist – wenn man sie lässt.
02.04.2025
Der Wiener Widerstandskämpfer und Zeitzeuge Paul Vodicka ist am 17. Dezember 2024 verstorben. Am 25. März 2025 wäre er 97 Jahr alt geworden. Ein verspäteter Nachruf und ebenfalls verspäteter Geburtstagsgruß.
01.04.2025
Letzte Chance auf Mitbestimmung? Im skug Talk am Freitag, dem 14. März 2025 erörtern wir gemeinsam mit dem Bürger*innenrat Medien und Demokratie und dem Bündnis alternativer Medien, wie sich der gerade laufende mediale und politische Wandel aktiv gestalten lässt und nicht nur erlitten werden muss.
10.03.2025
Das Kollektiv Kaorle feiert seinen fünften Geburtstag und skug übernimmt in der Serie »Demokratie in Gefahr« einen der periodisch erscheinenden »Kaorle-Briefe«, der in das Wechselbad der Gefühle aus hoffnungsfrohem Aktivismus und Niedergeschlagenheit angesichts der Weltlage führt.
07.03.2025
»Wandel durch Handel« korrumpiert Exportweltmeister Deutschland und EU-Europa. Über Jahrzehnte kein konkreter übergreifender Versuch, mit den USA den Finanzmarkt und Big Tech einzuhegen. Die Geld- und Informationswäsche diktatorischer Kleptokratien ist nahe dem disruptiven Ziel, Europa zu sprengen.
28.02.2025
Im Salon skug BAM! Wahlspecial diskutierten wir mit bundesweiter Runde zur Bundestagswahl und fanden durchaus Hoffnungsfrohes am Wahlausgang, trotz der erwartbar großen Zugewinne der in Teilen rechtsextremen AfD.
26.02.2025
»Wandel durch Handel« korrumpierte Exportweltmeister Deutschland und EU-Europa. Über Jahrzehnte kein konkreter übergreifender Versuch, mit den USA den Finanzmarkt und Big Tech einzuhegen. Die Geld- und Informationswäsche diktatorischer Kleptokratien ist nahe dem disruptiven Ziel, Europa zu sprengen.
18.02.2025
Die Lage spitzt sich auch bei unseren deutschen Nachbarn zu. Europas größte Demokratie entscheidet bei der Bundestagswahl, wie viel Rechtsextremismus noch irgendwie okay ist. Das Bündnis für alternative Medien diskutiert am 23. Februar 2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr live auf Radio Orange 94.0 mit.
17.02.2025
Faschismus ist als Diskurs-Vokabel verbraucht. Es scheint, als haben sich viele Konservative mit einem gerüttelt Maß Faschismus abgefunden und erleben den Begriff nur mehr als »Moralkeule«. Dennoch ist es wichtig, sich klarzumachen, wovon die berechtigte Rede ist.
05.02.2025
In den USA wird gerade tüchtig aufs Pedal gedrückt, damit das Publikum den Überblick verliert, wie die Demokratie den Kapitalinteressen unterworfen wird – per KI, Meme-Coins und gleichzeitigem Spardiktat.
28.01.2025
Am 21. Jänner 1950 verstarb der Schriftsteller George Orwell an Tuberkulose. Aus Anlass seines 75. Todestages möchte skug an seinen radikalen Begriff von Freiheit erinnern. Die Provokation? Mit totalitären Dystopien hat das, trotz FPÖ, nichts zu tun.
24.01.2025
Seitdem Herbert Kickl einen Regierungsauftrag erhalten hat, befürchten viele das Ende der Zweiten Republik. Doch solche Untergangserzählungen täuschen über ein schwierigeres Problem hinweg: die Rolle der ÖVP. Ein Kommentar.
13.01.2025
Große Vermögen werden geschützt und große Sprüche werden geklopft, der Essayist Richard Schuberth blickt auf die Worthülsen nach dem Abbruch der Koalitionsverhandlungen und entdeckt einen Elefanten im Raum.
09.01.2025
Mit Herbert Kickl bekommt Österreich nun wohl einen »Volkskanzler«, dem die Abgrenzung von rechtsextremistischen und verfassungsfeindlichen Organisationen nachweislich schwerfällt. Deshalb wird am 9. Jänner 2025 ab 18:00 Uhr am Wiener Ballhausplatz wieder zur Donnerstagsdemo aufgerufen.
07.01.2025
Wien bekommt eine neue Riesenhalle, um internationale Superstars anzulocken. Vermutlich braucht die Stadt das Ding im Wettbewerb mit anderen Großstädten. Es gibt aber noch Widerstand, der sich mehr Szene wünscht.
18.11.2024
Die Wahlsiege von Trump, Kickl & Co. können einen in die Verzweiflung stürzen. Umso wichtiger ist es, klaren Kopf zu bewahren. Ein Gedanke, um sich der Resignation entgegenzustellen. Und eine Möglichkeit, sich den Frust bei der »Demokratie Schreibwerkstatt« am 9. November von der Seele zu schreiben.
08.11.2024
In der Nacht von 5. auf 6. November stieg im Studio von Orange 94.0 das Salon skug BAM! Wahlspecial USA Edition und wir dürfen mit den kritischen und klugen Analysen unserer Interviewpartner*innen eigentlich ganz zufrieden sein. Mit dem Wahlergebnis hingegen nicht. Ein Rückblick mit mulmigem Gefühl.
08.11.2024
Wieder mal Schicksalswahl. Gewinnt Trump, dann kommt die US-Demokratie ins Wanken. Gewinnt Harris, dann gibt es zumindest Aufschub. Wir berichten live, während die Swing States fallen, aus dem Studio von Radio Orange 94.0 am 6. November zwischen 01:00 und 04:00 Uhr.
04.11.2024
Am 29. September 2024 gab es in der Brunnenpassage das Salon skug: BAM! Wahlspecial zur Nationalratswahl. Hier ein Nach- und Lagebericht dazu und eine Vorschau aufs nächste Wahlspecial, USA Edition, am 6. November 2024.
29.10.2024
Über Blitzableiter, Schuldgefühle und Lobau-Aktien. Ein Rundgang in Ottakring am Abend der Nationalratswahl am 29. September 2024.
08.10.2024
Die kanadische Band Godspeed You! Black Emperor veröffentlicht ein neues Album mit dem Titel »No title as of 13 February 2024 28,340 dead« und thematisiert damit die Schrecken von Gaza. Einen entscheidenden Teil des Konflikts lassen sie dabei aus. Eine historisch-politische Einordnung.
07.10.2024
Am 25. September 2024 wurde bekannt, dass die slowakische Kulturministerin Martina Šimkovičová den Autor Michal Hvorecky strafrechtlich verfolgen lässt. Doch wer ist der Literat und Kolumnist? Wir haben Hvorecky interviewt.
29.09.2024
Linke Medienarbeit gehört gefeiert! Auf dem Volksstimmefest 2024 traf skug mit Vertreter*innen von »an.schläge«, »Augustin«, »Jacobin«, Radio Orange 94.0, »Tagebuch« und »Volksstimme« zusammen. Und stellte fest: Wir treten nicht offensiv genug auf.
26.09.2024
Der Wahlkampf geht zu Ende. Zwischen Polarisieren, Anpatzen, Rechtbehalten, Warnen und Zuversicht Simulieren war kein Platz für Sachpolitik. Beim BAM! Wahlspecial versucht skug gemeinsam mit weiteren Medien und Akteur*innen der Zivilgesellschaft wieder ein wenig Realitätsbezug herzustellen.
26.09.2024
Im rasanten medialen Wandel ist das Verschwinden des Journalismus längst nicht mehr auszuschließen. Die technischen Änderungen sind strukturell gesehen meist reaktionär, weil sie so tun, als könnten sie Qualität in Quantität verwandeln. Im skug Talk beim Volksstimmefest suchen wir nach Antworten.
27.08.2024
Zwei Kulturarbeiter, Fabian Burstein und Thomas Andreas Beck, entwickeln und kuratieren ein Festival, das sich mit Demokratie, Kultur und aktuellen Strömungen in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Das Ergebnis »Wiednerstand« wird vom 30. August bis 1. September 2024 im 4. Wiener Gemeindebezirk stattfinden.
23.07.2024
Die Soziologin, Schriftstellerin und Aktivistin aus Istanbul wird weiterhin mit lebenslanger Haft bedroht. Am 28. Juni 2024 geht die gerichtliche Farce des türkischen Gerichts gegen Selek in eine weitere Runde. Ein Aufruf und Bericht von der aktuellen Situation.
28.06.2024
Aus Angst vor was-auch-immer schmeißt die Festivalleitung des 41. Wiener Donauinselfestes die deutschen Punker von Itchy raus, die der Letzten Generation erlaubt hatten, ein Statement zu verlesen.
26.06.2024
Am Freitag, dem 26. Jänner 2024 ab 18:00 Uhr rufen verschiedene Organisationen vor das Parlament in Wien zur Demonstration »Demokratie verteidigen! Aufstehen gegen die rechtsextreme Gefahr!«. So auch skug.
25.01.2024
Die intellektuelle Ohnmacht wird gruselig, wenn ein Landeshauptmann mit viel intellektuellem Brimborium den Hasspredigern die Hand reichen will.
29.07.2023