Tom Waits hat auf seinem neuen Album seine Kunst um eine tragende Komponente beschnitten: Ein Piano ist auf »Real Gone« nicht zu hören. Aber das ist nicht weiter tragisch, denn vor langer Zeit schon hat er begonnen, die den Namen Tom Waits prägende dualistische Einheit von Piano und rauem Organ sukzessive abzutragen und stattdessen ein…
Die Manic Street Preachers sind ohne Zweifel eine der kraftvollsten Bands der Gegenwart. Epische wie elegische Kompositionen, oftmals orchestral verziert und getragen von sozialem Pathos sind das strahlende Gütesiegel der drei Mannen aus Wales: Working-Class-Romantiker mit Sinn für Kunst und Kitsch. Einziges Manko: ihre bisherigen Studio- Produktionen. Zwar schufen sie zeit ihres Bestehens eine Vielzahl…
»How to Dismantle an Atomic Bomb«, das neue Werk von U2, war eine langwierige Zangengeburt. Nicht weniger als sieben erfahrene und innovative Sound-Doktoren wie Chris Thomas (Beatles, Roxy Music) oder Brian Eno mussten Hand anlegen, um dem mittlerweile 11. Studioalbum der vier irischen Popmissionare zu seiner Existenz zu verhelfen. Begleitet wurde die Produktion von einem…
The Donnas sind die wohl verführerischsten Epigonen im Rock-Geschäft. Sie haben AC/DC absorbiert, die Ramones verinnerlicht und daraus einen Sound von bezwingender Selbstverständlichkeit geformt. Die vier Mädls aus der Umgebung des hippiesken San Francisco geben nichts auf krampfig geschlechterkämpferische Gesten, sondern vertrauen viel lieber auf ihre Wirkung und dem Spaß am Rock’n’Roll. Diese Besonderheit stellen…
R.E.M. ist es ernst. Das kann man allein schon an der aktuellen Garderobe von Michael Stipe erkennen. Erstmals seit den beginnenden Neunzigern greift der charismatische Frontman wieder zu Anzug und Krawatte. Seriosität ist gestattet, denn auf ihrem jüngsten Album »Around the Sun« zeigt sich die Band aus dem südstaatlichen Athens, Georgia, von einer dezidiert politischen…
Retro-Rock steht nach wie vor hoch im Kurs. Er ist einfach nicht totzukriegen. Offenbar helfen da auch keine flehentlichen Gebete Richtung Rock-Himmel, denn nun führen The Mooney Suzuki, die New Yorker Kollegen von den Ausnahme-Retro-Rockern The Strokes, mit ihrem absolut unerotischen T-Rex-Musiktheater in den nächsten Hinterhalt. Ihrem Album »Alive & Amplified« fehlt einiges, vor allem…
Ladies and Gentlemen: die Lippe ist zurück. Sie mault wieder. Gemeint ist freilich nicht Mick Jagger, sondern sein gesanglicher Lippenbruder Steven Tyler. Schon lange haben sie es angekündigt, nun ist es Wirklichkeit geworden. Aerosmith haben ein reines Blues-Album aufgenommen. Zwar lärmen und kreischen sie darauf wie gewohnt, aber den Blues haben sie, keine Frage. Ihre…
Der Bandname ist trügerisch. Bei Amen handelt es sich nicht um eine skandinavische Black-/Doom-Metal Band der Marke Candlemass, auch wenn sie aus ihrer Affinität zu diesem furchteinflössend satanistischen Subgenre keinen Hehl machen. Mit ihrer ketzerischen Tinktur aus Punk und Metal haben sich die fünf Jünger aus Kalifornien in den letzten Jahren bereits einige Lorbeeren erspielt…
Ein Pin-Up-Girl ziert das Cover. Und was für eines. Die beiden Riesentitten werden von jeweils einem Pentagramm geschmückt: Sexy Satanismus. Von der ironischen Anzüglichkeit einer Band wie Monster Magnet oder Zodiac Mindwarp and the Love Reaction sind Drowning Pool, die von ihrem letzten Album »Sinner« immerhin 1,5 Millionen Stück absetzen konnten, aber meilenweit entfernt. Dumpf…
Im Falle von Incubus greift die Etikettierung »Nu Metal« mittlerweile völlig ins Leere. Zu sehr haben sich die hippiesken Kalifornier schon auf ihrem letzten Album »Morning View« (2001) von ihren Anfängen entfernt. Und auch in Folge haben sie emsig an einem eigenständigen Sound gefeilt, von dem ihr jüngstes Werk »a crow left of the murder«…
Mit Alanis Morissette verhält es sich in etwa so wie mit katholischen Mädchen: entweder man liebt oder hasst sie. Fühlt man sich ersterer Neigungsgruppe zugehörig, bekommt man mit »So-Called Chaos« ein Album vorgelegt, dass vielleicht nicht ihr allerbestes ist, aber zweifellos ihren größten Wurf seit »Jagged Little Pill« (1995) darstellt. Freilich: Ihr Sound ist von…
Die sich hartnäckig haltende Retro-Rock-Welle ist eine elendige Sache. Wie gut, dass es da eine Truppe wie Phantom Planet gibt, die zwar die gleichen Vorbilder mit den meisten Bands dieser Sparte teilen dürfte, aber im Gegensatz über einen wohltuend zeitlosen Sound verfügt. Die Mannen aus dem staubigen L.A. werden sich hoffentlich schon bald einen fixen…
Wheat landeten mit der Single »Death Car« 1998 einen veritablen Independent-Hit, den selbst der ehemalige Bush Frontman Gavin Rossdale zum Song des Jahres kürte – wie auf Wheats Homepage an prominenter Stelle zu lesen steht. Melancholie, Traurigkeit und süße Depression waren bislang ihr Markenzeichen, auf den Weg gebracht durch eine innovative Mischung aus analogen und…
Glücksfälle aus Deutschland: Der junge Regisseur Fatih Akin erzählt in seinem neuesten Film Gegen die Wand kompromisslos vom Leben zwischen Dönerbude und Alki-Stube. Werner Herzogs beeindruckender neuer Film Rad der Zeit dokumentiert das buddhistisches Kalachakra-Ritual.
The Strokes machen auf ihrem zweiten Album nichts Neues. Das soll nicht heißen, dass die Senkrechtstarter aus der New Yorker Underground-Szene die Chance nicht genutzt hätten, sich von der etwas schalen Retro-Rock-Welle der letzten Jahre zu lösen. Das soll lediglich heißen, dass »Room On Fire« nahezu genauso klingt wie ihr famoses Debüt »This Is It«,…
Ozzy ist Kult. Das ist so sicher wie das Amen im Gebet. Für die einen, weil er auf der Bühne einmal eine Fledermaus mit bloßen Zähnen enthauptete und sich auch mit anderen vorgeblich satanistischen Aktionen inklusive exzessiver Alkohol- und Drogenverehrung als hartgesottener Störenfried gegenüber dem Establishment behauptete.
Heather Nova, die Sängerin von den Bermudas, war als sanfter Sturmwind im Wiener Gasometer zu Gast.
Die Slide-Gitarre am Anfang ist Programm. Hier besingt einer mit Hingabe und viel Herzblut die amerikanische Mythologie, erzählt einer von der Suche nach Heimat – zumeist wohl auf staubigen Highways, wie die atmosphärischen Westcoast-Riffs suggerieren – von einsamen Nächten in rauchwolkenverhangenen Bars, von rastlosen Männern also, die unaufhörlich auf der Suche nach sich selbst sind….
Opeth aus Schweden haben sich einer Form von progressivem Metal verschrieben, die – fernab von elektronischen Klängen und anderen technologischen Finessen -komplexe Song-Strukturen durch präzises, und vor allem viel geübtes Spiel zu erreichen versucht: Schwere, ausgetüftelte Rhythmus-Sektionen stehen neben ruhigen, melodiösen Passagen, jazzige Gitarrenharmonien neben einem furchteinflößenden Double-Bass-Trommelfeuer und das Höllengegröle von Sänger/Gitarrist Mikael Akerfeldt…