»Schluss mit höflich, raus die Ellenbogen!«, lautet das Motto der »Trans Agenda Tour« von Kerosin95. Beim Konzert im Wiener WUK am 22. Mai 2022 schuf Kerosin nicht nur einen Safer Space für alle FLINTA*s, sondern überraschte auch mit neuen Tönen – inhaltlich wie musikalisch.
Auf der neuen EP »Trans Agenda Dynastie« entwirft Rapper Kerosin95 queere Utopien – und teilt gegen die aus, die ihnen im Weg stehen. Diese feine Mischung aus Party und Politik lässt sich am 22. Mai live im WUK erleben.
Einen litauischen Kannibalenroman bebildern, dafür eigene Musik schaffen und von einem liturgischen Chor vertonen lassen, das nahm sich die Künstlerin Lina Albrikiene in ihrem aktuellen Werk vor. In der Kunsthalle Exnergasse war das Resultat zu sehen.
Die Band Kreisky präsentierte am 19. April im übervollen WUK ihr neues Album und stieß dabei auf viel Gegenliebe. Von der Generation FM4 gefeiert, entwickelte sich ein Abend der vertanen Chancen.
Entspanntes Zuschauen unmöglich: Die Theater- und Künstlergruppe God’s Entertainment macht Theater, das sich einmischt und polarisiert. Dafür brechen sie mit so ziemlich allen Konventionen.
Fotos: Christopher Hewitt
Lena Wicke-Aengenheyster ist Performancekünstlerin und freie Produzentin in Wien. Am Freitag, 25. März (ent)steht ab 20 Uhr eine Art & Policy Performance-Party im WUK im Zeichen weiblicher Souveränität, die sich dem female empowerment sowie einem rituellen Aufbegehren gegen die den Menschen usurpierenden Kräfte des Kapitalismus widmet – unter dem krytischen Motto: »Aus dem Jetzt heraus in das Jetzt hinein. Das Lächeln der Mona Lisa.«
Foto © Dario Srbic
Artwork © Susanne Schuda