Das in Dänemarks Haupststadt ansässige Ponyrec kann sich nicht so recht zwischen den Stilen entscheiden, legt aber Wert auf Qualität, die sich bemüht, aus der Vielfalt herauszuragen, was allerdings nicht immer absolut gelingt. Bei Gravy ist Nikolaj Grummesgaard schreibfederführend. Um sich hat er eine Indie-Sternchenbesetzung gescharrt, die von Sterling, PowerSolo oder Traening bekannt sein könnte, aber nicht muss. Inspiration holt sich Grummesgaard quer durch die Beatmusik der vergangenen 50 Jahre und fügt das querfeldein Gepflückte zu einem bunten Kaleidoskop frischer Frühlingsfarben zusammen. Wer eine Schwäche für die zerzauste Popmusik von Of Montreal hat, wird Gefallen an »Gravy«, dem Debütalbum des Dänen finden. Camilla Munck und Moogie Johnson mögen schleichend langsame Songwritertöne. Auf »Unlike You« schafft das Duo Streichholzmusik, so zart, dass mehr Licht, als es durch den Schein eines einzelnen Streichholzes erzeugt wird, nicht vertragen könnte. Zu zweit sind auch Halph unterwegs. Thomas Nygaard und Karsten Bagge begeben sich jedoch auf einem steinigeren Weg, über den durch Bagges Jazzvergangenheit mitunter die Unruhe kriecht. Vor allem in den Sprechgesangstücken wie »Bad Wiring« oder »Backdoor« sträuben sich die Nackenhaare in kurzem Frösteln. »Calm« schlägt die Einordnung von Halph in die Abteilung Indierock vor. »No Fear« macht die Verlegung zum Songwritertum möglich. Die über weite Strecken des Debütalbums bewiesene kühle Rastlosigkeit bleibt allerdings die interessantere Seite. Tenderloud haben Willard Grant Conspiracy als Support begleitet und für ihr Debütalbum auch deren Hilfe eingeholt. Mit »Shadow Red Hand« gelingt es ihnen, in Dänemark ein Lebenszeichen des Americana zu setzen.

Home / Musik / Review Collection
Text
Bernadette Karner
Veröffentlichung
12.08.2005
Schlagwörter
Ponyrec
Ähnliche Beiträge
Berserkers Inventur: Dezember & Jänner
Im sogenannten Underground tummeln sich Mozartstädter Melancholiker, TikTok-Träumereien und Kirchenschiff-Choräle. Was sich sonst am Formatradio vorbeischleicht, hat Berserker in einer Inventurrunde im offenen Bücherschrank deponiert. Elastic Skies – No Past, No Regrets (Feber Wolle records) Versprochen: Das Solodebüt der Linzer Period-Bassistin Nora Blöchl molchatdomat sich in deinen Frontallappen! Wer sich danach keine Schatten unters Lid…
Berserkers Inventur – Oktober & November 2022
Diese Monate auf Plattentellern und Playlisten: Kimyan Law, Mia Zabelka, Magic Delphin und andere Neuveröffentlichungen aus dem österreichischen Underground.
Berkersers Inventur – September & Oktober 2022
Hier sind sie, die interessantesten Neuveröffentlichungen des Monats aus dem österreichischen Underground – u. a. mit Kinetical & P.tah, soulparlez, Rudi Ae.
Berserkers Inventur – August & September 2022
Hier sind sie, die interessanteste Neuveröffentlichungen des Monats aus dem österreichischen Underground – mit dertinoises, GYFTH und Orange Gone.
Death is not the end
International Anthem Recordings hält konsequent einen hohen Qualitätslevel. Das verdeutlichen aktuelle Tonträger von Carlos Niño, Daniel Villarreal, Anteloper feat. die im August verstorbene Jamie Branch und »uncut 1970ies funk« des Chicagoer Soul-Songwriters Charles Stepney.
Berserkers Inventur – Juli & August 2022
Zwischen Black Metal aus Gürtelbögen und Klingklang von Kunstkids stellt sich der österreichische Underground unter die Nebeldusche am Karlsplatz: Berserkers Inventur spült alle ab.
Berserkers Inventur: April & Mai 2022
Die besten neuen Veröffentlichungen aus Österreich – mit Dowser, Antonia XM und Luxusgold.
Berserkers Inventur – März & April 2022
Im Schnitzelparadies bimmeln zu Ostern die besten Neuveröffentlichungen zwischen Feldkirch und Favoriten – mit Affine Records, Tony Renaissance, Molten Chains und vielem mehr.
Berserkers Inventur – März 2022
Wir haben die besten Veröffentlichungen aus dem österreichischen Andagraund – von God Records bis Soda & Gomorra, von Orange Gone bis Lichtblick.
Berserkers Inventur – Februar 2022
Was rumpelt im soziokulturellen Untergrund von Österreich? Neue Musik von Miles Matrix, Tongræber, Gfeanzt & Zwida etc. in über 30 Veröffentlichungen.
Berserkers Inventur – Jänner 2022
Neues aus dem Land der Dolme und Schwarzseher: Zwischen Schwitzen in der Kernzone mit Vienna Underground Traxx, einem Urlaub im Atomkraftwerk von Martin Auer und Cello-Wheelies von Christina Ruf auf der Triesterstraße.
Berserkers Inventur – November & Dezember 2021
Die letzte Dudelei des Jahres legt Berserkers Inventur unter die Nordmanntanne. Was zwischen Bregenz und Bad Tatzmannsdorf zu Liebe, Leid und Lendenwirbelfraktionen führt, zeigen nebst Jürgen Vonbank und Gallowhead auch Mandl Schorsch und Hyeji Nam.