archive-image-placeholder-v2

Raval ist das ethnisch gesehen bunteste Viertel von Barcelona. So ein Grätzl gibt es wohl in allen Großstädten der Welt – und manchmal ist Soho auch in Ottakring. Die katalanische Metropole ist nicht nur dank Manu Chao eines der Zentren für musikalische Innovationskraft geworden: Längst flossen die Kräfte von Raï, R’n’B, Reggae, Latin- und Zigeuner-Roots und alles, was das Mittelmeer sonst noch im Laufe der Jahrhunderte an die Küsten Spaniens schwemmte, ineinander.
So erklingt auf dieser Doppel-CD etwa die chilenische Electro-Latino-Gruppe Polvorosa oder die katalanische Band Wesak, die sich ziemlich traditionell der Volksmusik der Region annähert; bei Wesak hört man auch arabische Wurzeln heraus. Im Raval hat jeder Platz: Die Odessa Klezmer Band aus Ungarn, die mit ihrer rockigen Variante von Klezmer genauso überzeugt, wie die eklektischen katalanisch-algerischen Cheb Balowski, DJs legen ebenfalls Hand an.
Die Aufgeschlossenheit dieses Weltmusikviertels, führt die zweite CD des Doppelpacks weiter – von Barcelona hinaus in die ganze Welt: Hier hört man mit Magic System tollen Afro-Pop von der Elfenbeinküste und laid-back Reggae von Naggo Morris (»Flour Power«). Ein entspannter Rundgang in rund 140 Minuten.

favicon

Home / Rezensionen

Text
Jürgen Plank

Veröffentlichung
13.06.2004

Schlagwörter

Scroll to Top