Ex-Emeralds-Musiker Steve Hausschildt hat nach deren Auflösung nun noch mehr Zeit, sich seiner zeitgenössischen, eigenen Elektronik zu widmen. Nun erschien sein erstes Album auf Ghostly International (Tycho, Recondite, Loscil, Helios usw.) namens »Dissolvi«. Lateiner*innen wissen: Dissolvi: 1. Person perfekt, aktiv von dissolvere: ich habe mich aufgelöst. Und das ist auch recht wörtlich zu nehmen, zumindest…
Majestätisches Dahingleiten über 47 Saiten und darüber hinaus. Mary Lattimore, gegenwärtig in Los Angeles lebende Harfenistin, hat mit »Hundreds of Days« sieben Preziosen geschaffen, die aufzeigen, dass es Soulfuleres gibt als Muzak oder New-Age-Kitsch. Lattimore erschuf während und in Erinnerung an ihre Artist-Residency im Headlands Center for the Arts in Sausalito eine Art von himmlischem…
Heathered Pearls ist das Alias des Musikers Jakub Alexander, DJ und Begründer des Labels Moodgadget. Für »Loyal«, dem Nachfolger von »Polite Isle« (Ghostly) vom letzten Jahr, gräbt sich Alexander tief in die unendlichen Weiten zwischen Klangkunst, Electronica und abstraktem Techno. Es ist eine sehr persönliche CD geworden, in den Linernotes spricht Alexander davon, dass »Loyal«…
Der aus Texas stammende, in New York lebende Produzent und DJ führt auf seinem nunmehr fünften Longplayer fort, was auch bereits am Vorgänger sehr überzeugend umgesetzt wurde: Schattierungen elektronischer Tanzmusik, mit der (Pop-)Song-Schablone gleichermaßen gezeichnet wie anhand eingängiger, unterlegter Rhythmik skizziert. War »Black City« noch eine düstere Hommage an Dears‘ damalige innerstädtische Wahlheimat (Brooklyner Hipster-Egomanie…
Am Anfang ist es ganz still. Erste Töne verflüchtigen sich nach zögerndem Erklingen wieder. Nur ganz langsam entwickelt sich dann eine brüchige Balance zwischen akustischer Gitarre, Streichern und dezent gesetzten elektronischen Texturen. Nach wenigen Minuten schließlich taucht man ein in ein Becken zarter Klangwelten, die in solcher Schönheit lange nicht zu hören waren. »Goldengrove«, das…
Scott Hansen müsste man sein. Unter dem Namen ISO50 ist der Kalifornier in Szenekreisen als Grafikkünstler und Blogger bekannt und beliebt. Er beschäftigt sich unter anderem mit Fotografie, Kunst und Musik und hat auch wirklich Ahnung von diesen Dingen (von seinen online nachlesbaren Musik-Highlights 2011 kennt Otto Normalmusikhörer aller Wahrscheinlichkeit nach kein einziges). Seit einigen…
Dieses Album spaltete die Musikmeinungen 2010 wie kaum ein anderes. Von Matthew Dears »ungelenker Stimme« war die Rede, von »seltsam gewickelten Quäk-Dance-Songs«, und überhaupt, warum blieb er nicht bei seinen Techno-Leisten? Gott sei Dank kann ein anderer Teil der Kritiker, ich zähle mich dazu, über solche Hirngespinste nur den Kopf schütteln. Hier handelt es sich…
Nach seiner hoch gelobten EP »Cyanide Sisters«, diversen Remixen für Twin Shadow, Neon Indian und Daft Punk, hier nun die erste LP des Bedroomers Seth Haley aus New Jersey. Die Songs sind alle sehr soundtrackmäßig angelegt. Das war auch so geplant, geht es doch um den der Welt ersten synthetischen Astronauten, der eine neue Galaxie…