Eigentlich warten wir auf ja auf das Buch von skugs own Noël Akchoté, der auf diesen Seiten regelmäßig seine ebenso einzigartigen wie unbestechlichen Gedanken zur Musik und dem Weltgeschehen mitteilt. Das Buch, von dem hier auch schon Auszüge zu lesen waren, wird wohl an die Klarheit des literarischen Teils der Werks von John Fahey, eines anderen einzigartigen Gitarristen herankommen. Aber bis dahin dauert es noch und Akchotés Kraft konzentriert sich derzeit auf Arbeiten mit seinem angestammten Arbeitsgerät.
Das transkontinentale Trio rund um den New Yorker Gitarrentausendsassa David Grubbs hat ein eigenes Genre geschaffen: den sanften Postrock, der noch in den meisten Momenten an den abgespeckten Song glaubt und sich Ausflüge in die Improvisation erlaubt. Das klingt anstrengend, erinnert aber im Ergebnis durchaus an Bands wie Lambchop, die aus einem anderen Universum kommen,…
Literarisch bepackt wagen wir uns in die sphärische Soundwüste, um aktuelle Ambient-CDs und Artverwandtes auf deren Substanz abzuklopfen. Mit Releases von France Jobin, Hollywood Dream Trip, Limpe Fuchs, Tomek Mirt, No. Inc., Irena Tomažin, Christof Kurzmann, Tattered Kaylor, Kasia Glowicka & Malgorzata Walentynowicz.
Emma Louise Niblett hatte ein beinhartes Jahr. Es gab Trennungen. Musikalische und Private. Was für Emma nicht schön gewesen sein wird, ist für das künstlerische Alter Ego Scout ein wahrer Segen. Ein neues Album nach drei Jahren, das schwer treibend mit wohldosierten Arschtritten durch eine Tour de Force häuslicher und emotionaler Krisen flucht, das ist…
Eines vorweg: Dieses Album ist nicht als Scherz zu verstehen. Zwar werden alle, die sich auf den geschätzten Space Folk von Ben Chasny alias Six Organs Of Admittance eingestellt hatten, nach den einleitenden Takten des Openers »Aswasa« erst einmal kontrollieren, ob sie die richtige CD eingelegt haben. Da kracht ein Riff aus der Waffenschmiede von…
Die Restverwertungsindustrie setzt ihren Streifzug durch die Archive fort. Die gnadenlose Suche nach bisher unveröffentlichtem Material der großen Namen des Popbusiness, die in den letzten Jahren zur olympischen Disziplin darbender Major-Labels angewachsen ist, erreicht offenbar immer mehr die vierte und fünfte Reihe des Popzirkus. Was man billig in die Finger bekommt, wird auf den Markt…
Die hartnäckigsten Pilzkulturen wachsen in Japan. Ich konnte mich unlängst selbst überzeugen, dass Kraut in Tokio munter weitergedeiht, schön gemächlich, keine Eile. Ghost treten nun auch schon seit einem guten Jahrzehnt ihre schamlose Reise ins Land der unbegrenzten Aufmerksamkeitsspannen an, und liefern mit Regelmäßigkeit die Elaborate ihrer charmant formulierten kulturellen Missverständnisse ab. Und es ist…
Bill Callahan veröffentlicht ein neues Album und der geneigte Hörer hat ein Rätsel – Wo wird das enden? – mehr; das er lösen kann, so er will, oder es einfach unbefragt genießen. Die legendären Low-Fi-Anfänge weichen zunehmend ausgefeilten Arrangements, so scheint es. Und seit nunmehr drei Alben lässt Callahan sein Projekt in Klammern setzen. Einfach…
Diese Band ringt bekanntlich um ihre Musik, und so dehnen sich die Pausen zwischen den Platten beträchtlich; sie wollen ja schließlich keine überflüssige Sekunde veröffentlichen. Ein nobler Ansatz, dessen Effizienz sie mit Eindruck auf den 30 Minuten (die selbstproklamierte LP-Ideallänge) von »Acre Thrills« unter Beweis stellen. Auch wenn man als Hörer ihre Musik bereits verinnerlicht…