Illustration © Benedikt Haid
Illustration © Benedikt Haid

Karl Marx und das Chaos – vier Thesen

Als Chaosforschung darf vieles gelten, das sich der praktischen Beobachtung stellt, dass selbst bei zahlreichen, deterministischen Faktoren die Ergebnisse zuweilen überraschen. Vielleicht trug Marx dem mit seiner Hinwendung zum weder mechanistisch noch idealistisch begreifbaren »Sozialen Sein« Rechnung.

These 1
Karl Marx formuliert die erste ontologische Chaostheorie und analysiert die Erkenntnis- und Praxismöglichkeiten in dieser Welt des Sozialen Seins auf der Basis von Kategorien als den Existenzweisen des Seins im Gegensatz zu seinen Vorgängern, den mechanistischen Materialisten und idealistischen Philosophen.

These 2
In seiner Kritik der politischen Ökonomie, dem »Kapital«, den »Grundrissen« etc., formuliert er auf der Basis der nichtlinearen historischen Interpretation des Sozialen Seins der Menschheit die krisenhaften dynamischen Gesetze des neu entstandenen Systems des Kapitalismus.

These 3
Die Geschichte des Sozialen Seins, welche auf dem Anorganischen Sein und dem Organischen Sein in deren komplexen Prozessualitäten aufbaut, wird zwar durch die teleologischen Setzungen (Praxis) der Menschen in Gang gesetzt, funktioniert aber als Ensemble der chaotischen Setzungen nach tendenziellen komplexen Gesetzen quasi wie ein sozialer Automat hinter deren Rücken.

These 4
Die Geschichte des Sozialen Seins ist in ihrer Heterogenität ab einem historischen Moment durch Klassenkämpfe um die Aneignung der Produkte der Arbeit bestimmt und hat in der weltweiten Verallgemeinerung der Dominanz der  Gesetze des Kapitals (der mehrwertproduzierenden Ausbeutung) den Punkt erreicht, an dem die Organisation des Sozialen Seins ihre menschliche Gattungsmäßigkeit durch Beseitigung des Kapitalismus bei sonstigem Untergang erreichen muss.

Einladungskarte zu »marx200.0«, auf der in der Handschrift von Karl Marx die erste Seite des zweiten Teils der »Theorien über den Mehrwert« zu entziffern sind. (© MAG3)

Dieser Beitrag ist ebenso wie jene von Helmut Dahmer und Friedrich Tomberg Teil der Veranstaltung »marx200.0«, die in der Galerie MAG³ am Vorabend und Abend von Marx’ Geburtstag, also am 4. Mai und 5. Mai 2018, stattfinden wird. Neben den Vorträgen der Autoren werden die Schauspielerin Gabriela Schmoll und der Medienwissenschafller Chris Zintzen bedeutende Texte des Jubilars verlesen.

Link: https://www.nammkhah.at/Mag3/

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen