Das Ergebnis vom Remixaustausch am Postweg bis zur klassischen Gastsängerrolle im Fiepsud bleibt bei 95% eine klinisch fade Suppe, zuletzt beim tödlich faden »Encounters«-Album der SOFA SURFERS verkostet. So hüllt PLURAMON auf »Dreams Top Rock« (Karaoke Kalk/Soul Seduction) plötzlich Julee Cruise in geschmacklose TripRockNichtigkeiten, statt seine üblich faszinierenden E-Kraut-Wäldchen zu errichten. Ein PlinkPloink-Kapazunder wie SI BEGG rollt auf »Director’s Cut« (Mute/Virgin) einen ganzen Waggon Prominenz von DJ Rush bis Jamie Ball in einen Sperrverhau nervöser Hochglanzbeats, die sich zwar erlesen geben, aber nie entscheiden in welche Richtung, Jungle, Headz, Bounce, sie ausschlagen sollen. Und Apollo 440, die einst Van Halen durch den Block Rockin Beatdschungel bis zur Hiteintagsfliege jagten, versuchen auf dem DoCD-Opus-Magnum »Dude Descending The Staircase« (Sony Music) endlich erwachsen und ernst genommen zu werden. Da ist man nicht gern allein, und die Beatnuts, Jalal und Jack Kerouac sind sicher gute Händchenhalter. Doch mehr als ein müdes Lächeln des Mainstreams wird diese eher zerfranst als facettiert wirkende Böllerladung aus Hyperfunk und Post-Break Rumble nie erreichen. Get a real job!

Ähnliche Beiträge
Berserkers Inventur: Dezember & Jänner
Im sogenannten Underground tummeln sich Mozartstädter Melancholiker, TikTok-Träumereien und Kirchenschiff-Choräle. Was sich sonst am Formatradio vorbeischleicht, hat Berserker in einer Inventurrunde im offenen Bücherschrank deponiert. Elastic Skies – No Past, No Regrets (Feber Wolle records) Versprochen: Das Solodebüt der Linzer Period-Bassistin Nora Blöchl molchatdomat sich in deinen Frontallappen! Wer sich danach keine Schatten unters Lid…
Berserkers Inventur – Oktober & November 2022
Diese Monate auf Plattentellern und Playlisten: Kimyan Law, Mia Zabelka, Magic Delphin und andere Neuveröffentlichungen aus dem österreichischen Underground.
Berkersers Inventur – September & Oktober 2022
Hier sind sie, die interessantesten Neuveröffentlichungen des Monats aus dem österreichischen Underground – u. a. mit Kinetical & P.tah, soulparlez, Rudi Ae.
Berserkers Inventur – August & September 2022
Hier sind sie, die interessanteste Neuveröffentlichungen des Monats aus dem österreichischen Underground – mit dertinoises, GYFTH und Orange Gone.
Death is not the end
International Anthem Recordings hält konsequent einen hohen Qualitätslevel. Das verdeutlichen aktuelle Tonträger von Carlos Niño, Daniel Villarreal, Anteloper feat. die im August verstorbene Jamie Branch und »uncut 1970ies funk« des Chicagoer Soul-Songwriters Charles Stepney.
Berserkers Inventur – Juli & August 2022
Zwischen Black Metal aus Gürtelbögen und Klingklang von Kunstkids stellt sich der österreichische Underground unter die Nebeldusche am Karlsplatz: Berserkers Inventur spült alle ab.
Berserkers Inventur: April & Mai 2022
Die besten neuen Veröffentlichungen aus Österreich – mit Dowser, Antonia XM und Luxusgold.
Berserkers Inventur – März & April 2022
Im Schnitzelparadies bimmeln zu Ostern die besten Neuveröffentlichungen zwischen Feldkirch und Favoriten – mit Affine Records, Tony Renaissance, Molten Chains und vielem mehr.
Berserkers Inventur – März 2022
Wir haben die besten Veröffentlichungen aus dem österreichischen Andagraund – von God Records bis Soda & Gomorra, von Orange Gone bis Lichtblick.
Berserkers Inventur – Februar 2022
Was rumpelt im soziokulturellen Untergrund von Österreich? Neue Musik von Miles Matrix, Tongræber, Gfeanzt & Zwida etc. in über 30 Veröffentlichungen.
Berserkers Inventur – Jänner 2022
Neues aus dem Land der Dolme und Schwarzseher: Zwischen Schwitzen in der Kernzone mit Vienna Underground Traxx, einem Urlaub im Atomkraftwerk von Martin Auer und Cello-Wheelies von Christina Ruf auf der Triesterstraße.
Berserkers Inventur – November & Dezember 2021
Die letzte Dudelei des Jahres legt Berserkers Inventur unter die Nordmanntanne. Was zwischen Bregenz und Bad Tatzmannsdorf zu Liebe, Leid und Lendenwirbelfraktionen führt, zeigen nebst Jürgen Vonbank und Gallowhead auch Mandl Schorsch und Hyeji Nam.