66 und kein bisschen leise. Kim Gordon, Ikone des Riot Grrrlism, bringt acht Jahre nach der Trennung von Thurston Moore mit »No Home Record« ihr erstes Soloalbum zur Welt. Sie ist nach Los Angeles zurückgekehrt und gleich zum Auftakt schildert Gordon in »Sketch Artist«, wie sie in L. A. an Obdachlosen vorbeifährt. Ein sehr traurig-traniges…
Ein teilweise großartiges Line-Up bietet die 27. Auflage des Unlimited Festivals vom 8. bis 10. November 2013 in Wels
Was macht man, wenn man Teil einer prägenden, stilbildenden und noch dazu einer der außergewöhnlichsten Bands ist, nachdem sich diese aufgelöst hat? Es steht ja jenen Menschen, die ohne Businessplan kraft Kreativität ihre lebens- und existenzschaffenden Grundlagen bildeten, nicht frei, als General Assistant Manager in einer Fastfoodkette zu jobben. Was also tun nach dem Ende? Genau: Weitermachen, mit dem, was man gut kann.
»Gitarrenhändler, ihr seid Schweine!« Völlig falsch gedacht, aber wie sollten es denn verhinderte Hamburger Intellektuelle aus gutbürgerlichem Hause besser wissen? »Musikjournalisten, ihr seid Schweine!« ist die einzig legitime Kritik an musikalischen Produktions- und Marketingmechanismen, vielleicht sollte man noch Kulturmanager miteinbeziehen. Gitarren kann man am Flohmarkt erstehen, stehlen (besonders empfehlenswert!), selber basteln, was auch immer. Die…