Nachts sind alle Palmen schwarz. Oder: Düster und sinister kann man überall sein. In Österreich wachsen zwar keine Palmen (es sei denn in dafür gebauten und danach benannten Häusern), die Wiener Band Black Palm Orchestra um Christian Fuchs könnte aber genauso gut aus Kalifornien kommen. Es ist genau der Blues der langen Sonne, wenn sie…
Auf dem schlicht »Worried Man & Worried Boy« betitelten Debüt von Vater und Sohn Janata waren es 2015 noch ausschließlich Songs aus dem Repertoire der Worried Man Skiffle Group, der Vater Herbert Janata beeindruckende 54 Jahre lang seine Stimme geliehen hat. Sohn Sebastian, der sonst als Schlagzeuger von Ja, Panik! bekannt ist, entstaubte mit seinem…
Christian Fuchs hat mit Fetish 69 und Bunny Lake schon wesentliche Spuren in der Musiklandschaft hinterlassen. Und auch wenn im Bart bereits ein paar graue Spuren zu finden sind, bleibt sich Fuchs auf seiner musikalischen Reise treu. Angst vor Pathos oder großen Gefühlen hatte er sowieso noch nie und so schwelgt er in einem Sound,…
Dass der Parkwächter Harlekin (PH) auf seinem zweiten Album gleich zwei Stücke hat, in denen es um den Zirkus geht, passt gut zu seinem Namen. Allerdings ist der Text von »In der Stadt« im ersten Moment etwas seltsam: da fragt das lyrische Ich, wo eigentlich die ganzen Weiber hin seien, die das Essen auf den…
Ließ die Debut-EP des Deutsch-Österreichischen Pop-Duos Fijuka noch eher harmlosen Zuckerwattenpop erahnen, klingt der Longplayer schon ein wenig gereifter. Zweieinhalb Jahre arbeiteten Ankathie Koi und Judith Filimonóva an dem neuen, gleichnamigen Album. Dennoch ist auch die Platte eher zurückhaltend geworden. Man merkt zwar die Experimentierfreudigkeit der beiden Kunststudentinnen, aber es bricht nicht so durch, wie…
Ian Fisher ist einer der letzten wahren Herumstreuner dieser Tage. Ständig ist er mit dem einen oder anderen Projekt unterwegs und erkennt wahrscheinlich jede Autobahnraststätte zwischen Budapest und St. Louis am Suppenangebot. Zusammen mit Ryan Thomas Carpenter nahm er neun Songs in der Holzhütte einer Farm auf, auf der einst schon sein Großvater gearbeitet hat….
Rein quantitativ war 2012 im österreichischen Pop ein gutes Jahr. In fast wöchentlichem Abstand wurden teils sehr hörenswerte (Debüt-)Alben auf den Markt geworfen. Auch im Herbst setzt sich der Trend fort, wobei auffällig ist, dass bis auf eine Ausnahme alle der hier rezensierten Bands aus Wien stammen oder in Wien beheimatet sind. Die Stellung der Hauptstadt als Zentrum des österreichischen Popgeschehens scheint unangefochten.
Mit »Stoned And Alone« bringt die grundsympathische Band The Pharmacy ihren mittlerweile vierten, ebenfalls grundsympathischen Longplayer heraus. Schon das amüsante Cover, das die Band zwischen Classic Rock-Night und Dialysestation zeigt, verheißt Gutes. Und tatsächlich: Selten klang der garagige Kinks meets Pavement Psych-Punk des Trios aus Seattle besser als auf »Stoned And Alone«. Eine halbe Stunde…
Ein deutsch-österreichisches Ehepaar mit jeweils unterschiedlicher musikalischer Vergangenheit (in den Formationen Mediengruppe Telekommander bzw. Go Die Big City!) begibt sich auf seiner gemeinsamen Debüt-EP auf eine analog ausgetüftelte Reise zwischen geheimnisvoll psychedelischen Experimenten und von Chören durchzogenen Pop-Melodien. Klingt interessant? Ist es auch! Die vier Tracks zeigen elektronische Sounds in unterschiedlichen Facetten, manchmal leicht an…
Live ohnehin legendär stehen bei Japanther die Fragezeichen eher über den Studioplatten. Kommt das an ihre unverwechselbaren Konzerte ran? »Beets, Lime & Rice« darf man auf jeden Fall eine Chance geben. Das Ethos des Punk ist unüberhörbar, aber die New Yorker haben auch im Boden des Noise Rock und klassischen Pop Wurzeln geschlagen. Musikalisch ist…