Der ewige Elektrofuturist Felix Kubin hat basierend auf Dino Buzzatis Pop-Art-Comic »Orphi und Eura« von 1968 und seinem eigenen Hörspiel »Orpheus‘ Psykotron« von 2006 mit »Orphée Mécanique« (OM) eine aktuelle Version des antiken Stoffes geschaffen. Radio Bayern 2 sendete OM in »hör!spiel!art.mix« Ende März 2012. Entsprechend der ?berlieferung sucht Orpheus die an einer Erkrankung verstorbene…
Weniger eine Ergänzung, als eine Parallellektüre zum neuen Roman stellt die erneute Zusammenarbeit von Thomas Meinecke und Move D dar, die es dann auch ganz locker zur Lieblings-CD bei de:bug geschafft hat. Und das mit gutem Grund. Will einem das Wort »Hörspiel« hier doch nur ganz zögernd von der Zunge gehen. Gut, die beiden sind…
Fußball-WM rules. Obwohl die deutsche Nationalmannschaft seit fünf Jahren kein Spiel gegen eine ernstzunehmende Mannschaft gewonnen hat – zuletzt setzte es ein 1:4 in Italien – gilt das auch für das Veranstalterland. Aus dem kommt nicht nur der pseudogescheite Franz Beckenbauer, sondern auch der wirklich kluge Autor Ror Wolf. Dessen Steckenpferd ist Fußball. Deshalb geht…
»If you want to know all about Andy Warhol, just look at the surface: of my paintings and films and me, and there I am. There’s nothing behind it.« (Andy Warhol) Robin Rimbaud alias Scanner belauscht auf der sechzig Minuten langen Radiokomposition für den Bayrischen Rundfunk »Warhol’s Surfaces« keine Handygespräche mehr, statt dessen aber Andy…
Thematisierung von Samples, verfremdetes Originalmaterial und ihre Umdeutung in Musik stehen im Mittelpunkt dieser konzeptuellen Compilation. Hier werden die akustischen Rekontextualisierungen von »soundstories/ materialmeeting« (Intermedium Rec.) fortgeführt. Im Hörspielstudio des Bayrischen Rundfunks wurden Sound-Schnipsel aus gesprochenem Text und Musik destilliert und an Artists wie Sparks, Kid606, Loopspool, Lesser, Merzbow und Pita vergeben mit dem Auftrag:…
Die vorliegende CD ist das erste Stück einer Hörspiel-Trilogie nach dem umstrittenen Werk »Rosa« des deutschen Schriftstellers Thomas Harlan. Als Produktion des Bayerischen Rundfunks wurde am 2. April dieses Jahres die Hörspielbearbeitung von Michael Farin urgesendet. Diese Auseinandersetzung mit dem von Nazis errichteten Vernichtungslager Kulmhof in Polen gibt in Form von collagierten Dokumenten, Briefen, Phonoaufnahmen,…
1989 setzte R. Kamarkar folgende Anzeige in die »Münchner Abendzeitung«: »Ex-Söldner, Ex Legionäre für Filmprojekt gesucht.« Ab Juni 1990 wurde dann an dem Film »Warheads« in den USA, Französisch-Guyana und Kroatien gedreht. Aus dem gesammelten Material ergab sich auch das »Warheads Oratorium«: Interviews mit einem Fremdenlegionär und einem Söldner, eingebettet in Musik aus dem Film…