Das Programm des heurigen Interpenetration Festivals bietet einiges: Am 20. Dezember etwa eine Bruit Label Night, während der Photophob, Kabelton und Tomoroh Hidari live zu hören sein werden. Weitere Interpenetration-Acts: Angélica Castelló & Billy Roisz und Timmi der Hund. Spannend verspricht der Abschlussabend zu werden: An dem spielen The Striggles Werke von John Cage. Das Festivalmotto lautet übrigens: Durian. Ob zur Musik auch Durian-Früchte gereicht wird? Hingehen und ausprobieren – der Eintritt ist an allen Abenden frei.

Ähnliche Beiträge
Your Pretty Philosophy Is Going To Hell
Es mag nicht die verquerste Idee sein, sich einem Album wie »Raw Power« mittels Heavy Philosophy zu nähern, aber gerade bei so genannten Klassikern und dem, was mitunter mittlerweile daraus gemacht wurde, gilt das alte Punk-Motto »Kill Your Idols« umso mehr. Wir wollen ja nicht umsonst unsere Jugend damit verschwendet haben. »Raw Power« – ein…
Postkoloniale Sedimente
Die Geschichte des Black Atlantic ist die einer Diaspora, ihr Ausgangs- und zugleich Fluchtpunkt. Bis heute lassen sich die Linien des (post-)kolonialen Dreiecks zwischen Europa, Afrika und Amerika nachzeichnen, werden von der Musik immer tiefer eingraviert – gleich einem Fluss, der sich immer tiefer ins Bachbett eingräbt, Sedimente ablagert und dabei permanent seinen Lauf verändert….
Intermediale Sounds im ländlichen öffentlichen Raum
MICS – Music in the Countryside wird von der EU-Initiative MusicAIRE finanziert und auch von der Alpen-Adria-Allianz unterstützt. MusicAIRE ist ein Pilotprojekt, das 2022–2023 läuft, um das Musik-Ökosystem in Europa nach Covid-19 zu stärken. Es gibt drei Rubriken: »Grün«, »Digital« sowie »Justice & Resilience«. Als »Justice & Resilience«-Projekt trägt MICS zur Stärkung der Musikwelt im…
Salon skug: indieaorta, Drug Searching Dogs, skug Talk & DJ-Line
Der Salon startet am 12. Jänner 2023 ab 19:30 Uhr im Wiener rhiz ins neue Jahr, indem die heiße Frage des Verhältnisses von Kunst und Klimaaktivismus mit Aktivist*innen der Letzten Generation erörtert wird und mit Musik, die mithilft, Farbreste zu bunten Pillen zu verarbeiten.
Das Jahr 2022 in Listen
Wieder ist ein Jahr vergangen, das manchen Keks weich werden ließ. skug lässt sich aber nicht entmutigen und fasst alles in übersichtliche Tabellen, was die letzte Sonnenumrundung Erwähnenswertes hergab, sei es Ton, Bild oder Sinn.
»Hybrid Practices«
Cevdet Erek, a prolific sound artist, prog-rocker and architect from Istanbul, created an audio-visual art installation in Vienna’s Museumsquartier. While the project was taking shape, we talked about curiosity, historical instruments, and electronic dance music.
Unrock – 30 Jahre und (k)ein bisschen leise
Mailorder, Plattenladen und Label – Unrock war bzw. ist seit 30 Jahren all dies, in der Hauptsache betrieben durch Michael Stahl, dessen diverse Aktivitäten seit Jahrzehnten nicht nur die niederrheinische Provinz beleben, sondern auch Teil einer internationalen Underground-Infrastruktur sind.
Glühwein und Experimente
3 Tage Jazz, die kleine, feine Festival-Schwester des Jazzfestivals Saalfelden, findet von 27. bis 29. Jänner 2023 mit neun Konzerten an zwei Spielorten statt.
Black Ox Orkestar erforschen ihr jiddisches Erbe
»Everything Returns« markiert die unerwartete Fortsetzung eines kurzlebigen Œuvres, das als besonders strahlkräftiges, wenn auch weniger bekanntes Kleinod im Back-Catalogue von Constellation Records galt. Über die Rückkehr des geschichtsbewussten Avantgarde-Klezmer von Black Ox Orkestar.
Salon skug: Orange Gone, Nella Lenoir, skug Talk & DJ-Line
Am 7. Dezember begibt sich skug im rhiz ins Fußball-WM-Menschenrechtsfieber. Die kontrapunktisch dazu passende Live-Musik und Videokunst von Thomas Metzner erschweren zwar das Mitgrölen, erheben aber die Seele, bis abschließend DJ Cristinho in der skug-Line erstmals zum Tanz aufgeigt.
Soundabenteuer im Volkstheater
Ein Nico-Album als Pate für ein neues Festival. »Desertshore« beleuchtet das Phänomen der Strahlkraft von Musik, die einst verkannt wurde. Anika, Zola Jesus, Michael Gira, Kristof Hahn, Teho Teardo & Blixa Bargeld und einige Neuentdeckungen gastieren am 3. und 4. Dezember 2022 im Volkstheater.
O-Sounds mit Hyeji Nam
skug veröffentlicht in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio eine »Nachlese« der O-Sounds Live-Sessions. Die aktuelle Sendung mit Hyeji Nam wurde am 16. Oktober 2022 aufgezeichnet und übers Radio live ausgestrahlt.