gruss werd ich ausrichten, aphex vs cox is rein persoenlche vorliebe – aber bei so subjektiven, kurzen lageberichten geht so was glaub ich, oder?
is immer wenig zeit, weil wenig compis und viel schreiber…
lg, stefan
gruss werd ich ausrichten, aphex vs cox is rein persoenlche vorliebe – aber bei so subjektiven, kurzen lageberichten geht so was glaub ich, oder? is immer wenig zeit, weil wenig compis und viel schreiber… lg, stefan
gruss werd ich ausrichten, aphex vs cox is rein persoenlche vorliebe – aber bei so subjektiven, kurzen lageberichten geht so was glaub ich, oder?
is immer wenig zeit, weil wenig compis und viel schreiber…
lg, stefan
Er kam aus Bochum, um Klarinette zu studieren, begann aber schon bald, die zeitgenössische österreichische Musikszene immens zu bereichern. Am 28. Mai 2023 verstarb der vielseitige Musiker/Komponist/Initiator/Kurator/Förderer Renald Deppe 67-jährig an einem schweren Krebsleiden. Eine Würdigung.
Das Fluc baut sich um: Was aussieht wie der Versuch einer Neuerfindung, ist vielmehr eine Rückkehr zu den Wurzeln.
Wieder ein Salon, rund wie ein Lutschbonbon. Am 18. Mai 2023 fragten wir im skug Talk zu »Artificial Intelligence«, was uns da so als intelligent verkauft wird, und boten Musik von OBSOLETE und Steffi Baron-Neuhuber.
Jacknife Lee, mit allen Wassern gewaschener irischer Produzent, und Lonnie Holley haben mit »Oh Me Oh My« (Jagjaguwar) und den Gäst*innen Moor Mother, Sharon van Etten, Bon Iver, Jeff Parker, Rokia Koné und Michael Stipe das Album des Jahres 2023 aus der Taufe gehoben!
Der Komponist Karlheinz Essl hat mit dem Organisten Wolfgang Kogert auf dem neu erschienen Album »ORGANO/LOGICS« alle Register gezogen. Im Interview gewährt er uns Einblick in seine Arbeit mit künstlicher Intelligenz.
Philosophisches auf der SuperBooth23 von 11. bis 13. Mai in Berlin. Europas bedeutendste Messe für elektronische Musik ist auch ein drei Tage währendes Festival.
Am 18. Mai 2023 findet der nächste Salon skug statt. Wir reden über Künstliche Intelligenz mit Künstlerinnen. Außerdem finden zwei Konzerte mit Maschinen aus Menschenhand statt.
Das Musikprogramm der Wiener Festwochen kann sich sehen und hören lassen. George Lewis liefert den Soundtrack zum Monodrama »Song of the Shank«, Dev Hynes aka Blood Orange goes Classic und neben der experimentellen Konzertreihe »Elective Affinties« steigen »Club Liaisons« und Partynächte.
Die Konzertschiene »Peter Cat’s Wide World Of Sound« gipfelt in ihrer zehnten Ausgabe in einer »Passage To India with Philipp Glass«. Volkstheater-Kurator Paul Wallfisch lädt dafür am 19. Mai 2023 den Vokalisten und Tabla-Spieler Haider Khan Gorau ins Volkstheater Wien und gibt dazu reichlich Ezzes.
Ende Jänner erschien Clara Luzias achtes Studioalbum »Howl at the Moon, Gaze at the Stars«, seit Ende April ist sie damit auf Tour, die sie am 17. Mai auch nach Wien führen wird. Kurz vor ihrem Tourstart im Milla in München, hatte sie noch Zeit für ein kurzes Interview mit skug.
Die Wiener Institution Volkstheater mausert sich immer mehr zum Hotspot für tolle Konzerte. Eine Vorschau, von Scanner/Gareth Davis am 5. Mai über Musa Dagh am 20. Mai bis Cari Cari am 25. Juni 2023.
Salam Orient hat erstmals einen Gastkurator: Gemeinsam mit Orwa Saleh, dem in Wien beheimateten syrischen Meister auf der Oud, wird mit der bereits 21. Ausgabe von 4. bis 14. Mai 2023 ein fulminanter Reigen diasporischer Klänge über Wien gespannt.