Was haben Shabaka Hutchings und Angela Merkel gemeinsam? Niemand (außer Merkel selbst, die in einem aktuellen Interview zu erkennen gab, wie tief ihr »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« in den Knochen stecken) würde beim sicheren Eintrag in die Geschichtsbücher auf die Idee kommen, sie auch nur im Entferntesten mit »Faulheit« in Verbindung…
Jedem, der die furchtbare Phrase, Jazz sei tot, reproduziert, möge man diese Platte KLADOING!!! ins Gesicht klatschen und gleichzeitig gegen das Schienbein treten. Der Sommer 2018 fängt an und hier ist alles, was man braucht, für selbigen, heißen, musikalisch wohl verzierten. Das dritte Album der Fünf-Kopf-Bande aus London erscheint nun auf Impulse – die ahnen…
»One Down, One Up«, so heißt eine bekannte Nummer von 1965, die das wuchtige Spiel des klassischen John Coltrane-Quartetts eindrucksvoll demonstriert. Der Titel könnte auch gut als Motto herhalten zur schier unendlichen und äußerst ambivalenten Veröffentlichungsgeschichte der Musik Coltranes. Das kürzlich erschienene 2-CD-Set »Sun Ship. The Complete Session« bringt die wiederentdeckte komplette Studioaufnahme von August…
Der aus Ohio stammende Saxophonist/Sänger/Komponist sagte, John Coltrane sei der Vater des spirituellen freien Jazz, Pharoah Sanders der Sohn und er selbst der Heilige Geist. Da ist viel dran. Gemeinsam hat diese Dreifaltigkeit das Innehalten als musikalische Meditation über universelle Gedanken und das ?ben auf dem Saxophon auf steter Suche nach neuen Soundterritorien. Das Mundstück…
Der Komponist, Arrangeur und Vibraphonist Gary McFarland kam erst relativ spät zur Musik, galt aber nichtsdestotrotz als Wunderkind. 1961 erlebte er seinen Durchbruch und verstarb nur zehn Jahre später 38-jährig unter nie ganz geklärten (drogenbeschwipsten) Umständen. Für den jungen versierten Pianisten Steve Kuhn stellte McFarland im Herbst 1966 einen ungewöhnlichen musikalischen Rahmen bereit: auf der…
Ich werde nie die Flut von miserablen Veröffentlichungen vergessen, die nach dem Tod von Chet Baker erschienen sind: Letzte Einspielung im Quartett, im Trio, live, wie live, nicht mehr neu, ganz ohne ihn usw. … Die vorliegende Veröffentlichung von Coltrane gibt vor, seine letzten Worte zu dokumentieren, mal hören. Über diese späten Formationen ist bereits…