»There’s no mission accomplished here … Just death to thousands …
Don’t want no damned JIHAD … Don’t need no more lies!«
Der nunmehrige Grandfather of Grunge, Countryrocker, Soulsinger und Geschichtenerzähler Neil Young hat die Schnauze gestrichen voll von George W. Bush und dessen Regierung. Nach einer kürzlich überstandenen Gehirnoperation und dem viel gelobten, ruhigen Vorjahrswerk »Prairie Wind« wird nun der Gitarrenverstärker auf »Living With War« wieder voll aufgedreht.
Die traurig-rockende Abrechung mit dem Leben im Inneren, sowie überall.
Am frühen Morgen des 12. August 2005 erwache ich auf 2.400 Metern Seehöhe mitten im Herzen der Hohen Tauern. Vor meinen Augen türmt sich eine spirituell anmutende, imposante Berglandschaft auf. Schroffe, schneebedeckte Felsformationen, die auf satten, grünen Steilhängen thronen. Darunter einer der größten Hochgebirgsseen Europas. So schön und wild diese Ruhe und Abgeschiedenheit auch ist, ich muss wieder ins Tal hinab, um am Abend Zeuge einer anderen spirituellen Kraft zu werden: David Eugene Edwards und sein Projekt »Woven Hand« gastieren im Rockhouse Salzburg.
Harter melodischer Rock, zwischen Hadern und Verstehen. Audioslave sind vor wenigen Jahren wie ein Phönix aus der Asche aufgestiegen. Die Asche, das sind die sterblichen Überreste der akustisch-rockig-fulminanten Neunziger Jahre, deren Protagonisten, sollten sie überhaupt noch auf dieser Welt weilen, längst in unterschiedliche Richtungen davongeschlichen sind. Oder sie haben sich im Idealfall, so wie Audioslave,…
Du fühlst es kommen. Du weißt es aber nicht. Eine unbestimmte Ahnung, ein sechster Sinn bereitet dich vor. Du merkst es aber kaum. Nichts wird damit vergleichbar sein. Die Relationen werden neu definiert. Der Verlust wird groß sein. Doch ebenso der Gewinn, irgendwann. Begreifen wirst du es nie. Nur fühlen. Und plötzlich ist es da…
Bob Dylan – Chronicles, Vol. 1
Lesung im Salzburger Literaturhaus, 31.01.2005
Die rote rechte Hand hat wieder zugeschlagen
Nach Patti Smith auf der Burg Clam weiß ich wieder, warum Rock keine Musikrichtung ist, sondern eine Religion. Ihre grauen langen Haare und ihre spärlichen, jedoch ausdrucksstarken Bewegungen, der Klang ihrer tiefen, jeden Ton perfekt treffenden Stimme und die Poesie ihrer Wörter, die Kraft der Gitarre und die Haltung des »Nichtaufgebens«, komme da Tod, Flut oder Systemknechtschaft: Patti Smith hat Charisma für mehrere Leben. Das merkt man/frau. Das merkt auch der Besoffene, der bereits zum fünften Mal an mir vorübertorkelt und auch der eher zufällig Anwesende und der/die eingefleischte JüngerIn sowieso.