a1781604612_10.jpg

Esperanto für den Club: Alcalica verbinden mehrere Sprachen, traditionelle Instrumente und analoge Elektronik zu einem pluralistischen Breakbeat-Pop. Zwischen der griechischen Insel Mytilene und der zentraleuropäischen Insel Berlin irgendwo und nirgendwo zuhause, kollaborierend und konspirierend mit dem musikalischen Untergrund (Mastering: Rashad Becker), ist das Duo naturgemäß politisch konkret. Y??P (»Wasser«) handelt also vom Wasser des Planeten und seiner Unzugänglichkeit für die nicht Privilegierten, von Angst und Manipulation durch Macht und Medien, rechte Paramilitärs und einem senilen Europa. Dazu setzen Reggae-, Dub- und Breakbeats im Verbund mit Saiteninstrumenten (Kalimba, Santoor, Baglama) in Bewegung, was vor dem Stillstand bewahrt werden soll. Die Welt ist ein Dorf, also sei gut zu deinen Nachbarn.

favicon

Home / Rezensionen

Text
Michael Giebl

Veröffentlichung
12.01.2015

Schlagwörter


Scroll to Top