Vom Label, das uns mit »The Funky 16 Corners« schon vor Jahren den ultimativen Underground-Funk-Sampler der letzten Jahre bescherte, kommt nun selbiges mit HipHop aus den irren und wirren Old Skool-Days, als Style Wars noch nicht auf Ausschlüsse, sondern auf möglichst viel Einschlüsse hinausliefen und HipHop ein noch ähnlich offenes System wie Reggae/Dub war. Was nicht nur minutenlange (P-)Funk-Jams, sondern vor allem diverse Disco-Funkster beweisen, die sich auf dem Dancefloor auch schon mal abgespacete Duelle zwischen Moog-Synthesizern und Kazoos liefern. Denn merke: In ihrem Ursprung ist jede Musik ein Bastard! Kurz: Der beste HipHop-Zurück aus dem Grab-Old Skool-Sampler seit »Beat Classics«. Darauf wurde ja in den 1990ern erstmals auch Rammellzees HipHop-Quantensprung »Beat Bop« wieder zugänglich gemacht. Und wie es sich so trifft ist dieser Sampler die ideale Rückspiegel-Hör-Ergänzung zu »The Bi-Conicals Of Ramm:ell:zee«.

Various Artists
»The Third Unheard. Connecticut HipHop 1979-1983«
Stones Throw/PIAS/Edel

Unterstütze uns mit deiner Spende
skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!