Der Nationalratsabgeordnete und Gastwirt Franz H. klagt den »Semiosisblog« wegen angeblicher übler Nachrede auf eine existenzgefährdende Summe. Wenn bei ihm auch Angst um den eigenen Betrieb bestehen mag, dann wirkt dies doch wie eine Einschüchterung, die die Pressefreiheit in Österreich gefährdet.
Am Freitag, dem 29. Mai 2020 rufen verschiedene Organisationen zum großen Protest für die Kunst auf. skug hält dies für unterstützenswert und schreibt sich kurz und genüsslich seinen Corona-Frust von der Leber.
Drei Vierterl eines Jahrhunderts ist die letzte große »Herausforderung Österreichs« nun her. Überlegungen zu Leerworten mit nationalistischem Definitionscharakter und zur Umdeutung von Demokratie zur Brauchtumspflege in der Notstandsrhetorik und (Geschichts-)Politik des spätgeborenen Kanzlers.
skug schickt einen Undercovermitarbeiter auf den österreichischen Campaign Trail und stellt die Lauscherchen auf. Ob bei Spitzenpolitik oder auf der Straße unter den Wähler*innen zeigt sich: Die Stimmung war schon einmal besser im Land, das in einer Art »Kulturkampf« feststeckt.
Der Sommer der geistigen und akustischen Genüsse im Wiener Central Garden geht am 7. Juni in die nächste Runde. Die zelebrierte zerebrale Intensität feiner Klanggespinste wird kontrastiert durch die kardiale Extensität der »MALMOE«-Redaktion, die – genau jetzt – einiges zur aktuellen Politlage äußern wird.
Politik, die gnadenlos auf Inszenierung setzt, sollte mit Protest begegnet werden. Auch wenn nicht jede Sponti-Aktion hilfreich ist, Kurz bei seiner Wanderung zu begleiten, ist sicherlich eine gute Idee.