Wenn Sie bisher die Re-Releases von Hafler Trio auf Korm ausgelassen haben: Das ist die vielleicht letzte und wahrscheinlich beste Möglichkeit, es nachzuholen. Mit dieser DCD, die »Brain Song« (1986), »Various Methods Of Attaining Immortality« (1995) und »Kuklos« (1988) umfasst, ist dieser Wiederveröffentlichungszyklus abgeschlossen. Das Cover kommt in gewohnter, ultra-aufwendiger Verpackung mit Transparentpapier und silberner…
Einmal mehr entführt uns Andrew McKenzie aka Hafler Trio in Regionen, die nie ein Mensch zuvor gehört hat. Der Name ist Programm: Die original 1990 veröffentlichte Reise ins sonisch-psychologisch Unbewusste ist wieder mal, wie sämtliche VÖs auf Korm in dieser Serie, sehr aufwändig gestaltet und kommt den Intentionen McKenzies nun wohl am nächsten. Das Material…
Was schaut ihr mich so vorwurfsvoll an? So heißen die Interpreten eben! Außerdem: Nomen ist ein Horrorfilm namens Omen. Wer sich so nennt und auf der CD noch dazu lange nach dieser Info suchen lässt, will ganz sicher nicht in America’s Top Forty. Z’ev will wirklich so heißen und spielt (seit Jahrzehnten) mit Vorliebe electronic…
»Goodbye in fear, goodbye in sorrow…« – Am 12. August 2000 sank das russische Atom-U-Boot »Kursk« mit 118 Menschen an Bord in den eisigen Gewässern der Berent-See. Die seit nunmehr zwanzig Jahren existierende niederländische Formation Smalts widmet ihr aktuelles Werk den Opfern dieser Katastrophe sowie deren Angehörigen und Freunden. »Salley Gardens« eröffnet das Album mit…
Antenne sind Kim G. Hansen und Marielouise Munch aus Dänemark. War »#1« noch ein dem TripHop in seiner klassischen Portishead-Plagiat-Wettbewerb-Schule nahe stehendes Debut, das dennoch seine wunderbaren Momente hatte, setzen Antenne nunmehr noch stärker auf Reduktion. Repetitive Soundschnipsel werden plötzlich von einem Gitarrenakkord gekreuzt, Streicher und Bläser, die bei anderen Bands in ihrer Zurückhaltung gar…
Eine schlüssige Konzept-CD mit >Coverversionen< von John Cage's »4'33"«. Thurston Moore folgt eher der Cageschen Vorgabe >Surprise Music
Antenne heißt das Projekt des Gitarristen und Bassisten Kim Hansen aus Kopenhagen, der in den 80-ern mit Bands wie »Institute For The Criminally Insane« oder später mit »Grind« in Erscheinung trat. Seitdem er den Computer als Instrument und Aufnahmestudio entdeckt hat, produziert Hansen unter dem Namen Antenne sehr eigenwilligen, größtenteils computergenerierten, experimentell anmutenden Trip Hop….
Ambient mal als richtiges Ambiente. Die in der Korm-Serie veröffentlichten Scheiben zeichnen sich dadurch aus, richtiggehende Concrète-Ansätze mit dem Eno’schen Ambient zu verknüpfen, und das meist mit analogem Instrumentarium. Ruhige Soundwälle, ein bisschen nebelgeschwängerter Chill-Out. Der für Metamatics und Nacht Plank elaborierende Lee Anthony Norris hat sich mit den Brüdern Ichiro und Kenji Taniguchi (als…