Home / Musik / Artikel

RSO: Chronologie einer (fast) kollektiven Empörung

Leicht verwandelt sich uneingeschränkte Wut in einen undifferenzierten, dafür aber umso gewaltigeren Rundumschlag. Die da oben wollten das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) eben weghaben, wurde geschlussfolgert. Der Kulturverlust der ehemaligen Kulturnation Österreich wäre schlicht und einfach eine weitere Ausgeburt ebendessen. Die Kunst sei zudem insgesamt nichts wert, würde generell kaputtgespart und sei einfach nicht mit…

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

05.03.2023

Home / Kultur / Thinkable

Wo kommen all die Orchideen hin?

Neue Änderungen in der österreichischen Medienwelt, das Eindampfen des Radioangebots und der Versuch, die Medienförderung neu aufzustellen, hinterlassen gemischte Gefühle. Die Ratlosigkeit scheint zu überwiegen.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2022

Home / Kultur / Film

Gehört, gelesen

»Eine der wichtigsten Strategien zur Aufrechterhaltung einer demokratischen Debatte ist Medienbildung und Medienverständnis.« Mit »Gehört, gesehen« verfassen Jakob Brossmann und David Paede ein Plädoyer für öffentliche Bildung. Ein Gespräch über Ö1, Journalismus und kritische Selbstreflexion.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

23.05.2019

Scroll to Top