Meditationen müssen nicht in der Stille oder gar ohne jede kleine Stressentwicklung vonstattengehen. Es reicht ja schon, wenn man ein paar Gongs und Becken und so weiter hört – dann stellt sich der Körper automatisch auf Heilung ein. In diesem Falle fördern Masami Akita (Merzbow), Mats Gustafsson und Balázs Pándi alle drei eine perkussive Grundstimmung,…
The trio Haino/Merzbow/Pándi released a new record on RareNoise called »Become the Discovered, Not the Discoverer«. How it sounds, in a description about the work on the album in an interview with drummer Bàlász Pándi.
Das Tabačka ist ein Kulturzentrum im slowakischen Košice, dessen Bau aus kommunistischer Zeit stammt. Diese Live-Platte, ein Mitschnitt eines Konzerts von Mats Gustafsson, Merzbow und Balázs Pándi vom April 2012, ist die erste Veröffentlichung des Anfang 2015 gegründeten Labels Tabačka Records. Das sollte man eventuell berücksichtigen, wenn man sich diese Scheibe anhört. Merzbow und Pándi…
Für die Serie »Sonische Symptome« wurden vier skug-Artikel von Heinrich Deisl von 2006/07 kompiliert.
I) 10 auf der nach oben offenen VU-Skala: Noise.
II) Lärmende Stille: Ambient.
III) Sonische Schlieren aus dem Unterbewussten: Surrealismus.
IV) Futurhythmaschinen: Beat Science.
»Sonische Symptome« waren Grundlage einer Vortragsreihe im Freifach Elektronisches Denken, Abteilung Audio + Video am Institut für Medientechnologie, FH St. Pölten. Leitung: Alois Huber/Didi Neidhart, Winter 2007.
Eine unvollständige und willkürliche Liste von Musik für den dunkelroten Bereich der Soundanlage. Verträgt sich sehr gut und ist sozusagen synergetisch zu hören mit dem Artikel »10 auf der nach oben offenen VU-Skala« im aktuellen skug #64, S. 24f. Dort gibt’s das theoretische Futter für die hier verbreiteten Musik-Wahnsinnigkeiten. Viele der angeführten Titel sind in limitierten Auflagen erschienen: Happy hunting!